1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist es möglich, einen Computer mit den Telefon zu "verbinden"?

Discussion in 'Smalltalk' started by Kai008, May 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kai008

    Kai008 Kbyte

    1) Scr für den Komischen Titel, aber mir ist kein anderer aussagekräftiger eingefallen

    2) Ich hoffe dass passt hier her, sonst bitte nicht böse sein :D


    OK, jetzt zum eigendlichen punkte:

    Ist es möglich:

    1) Modem mit Telefonleitung verbinden (dass weiß ich, dass das geht) und wenn dich wer anruft den PC eine bestimmte sache zu machen lassen?

    2) Wenn dich jetzt wer anruft, dass dich mehrere Leute gleichzeitig am PC "erreichen" können, also kein Besetzt erhalten? (z. B. durch Splitter)

    3) Etwas wenn jemand anruft zurückzuschicken, z. B. einen Befehl oder eine zeichenfolge?

    Dass bei Punkt 1 habe ich so gemeint:

    Ich hab von meinen Provider Hardware mit 2 Ports bekommen, 1 die Rufnummer und 2 die Faxdurchwahl (15)

    Ich hab mir gedacht, ein 56-kmodem mit der Faxdurchwahl zu verbinden, und die I-Hardware die am Lokal-Area-Network-Anschluss steckt, damit zu verbinden

    Bei Punkt 3 Habe ich es so gemeint, dass jemand zum Beispiel per DFÜ zu mir connectet, also mich anruft, und dann per Browser, z. B. IE eine datei irgendwo am Globus anfordert (z. B. http://www.pcwelt.de/forum/index.php)
    Jetzt bekomme ich, also mein PC den befehl die Datei zu laden, und sie dann zu den Clienten, der sie angefordert hat weiterzuversenden?
    Also Proxy-Artig, nur dass keine Aktive Internetverbindung existiert ^^

    Also, ich hoffe dass ich mich klar ausgedrückt habe

    MfG, ~Kai~
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wirklich... - am ehesten erinnert mich das an http://de.wikipedia.org/wiki/Mailbox_(Computer) - ansonsten kann man auch einen normalen Webserver hinter einem Modem betreiben, auch mehrere Verbindungen sind möglich - allerdings aus den alten Zeiten behaupte ich: eine Leitung = ein Modem = eine Verbindung -> zwei Leitungen = zwei Modem = zwei gleichzeitige Verbindungen usw... - es gibt zwar auch Hardware, die das zentral erledigen kann, aber die wirst du zum einen heute kaum mehr bekommen und zu anderen brauchst du die Telefonleitungen trotzdem.
     
  3. Sowas würde mit ISDN funktionieren, wenn der Anrufer seine Rufnummer übermittelt und du einen ISDN-Monitor verwendest, der eine bestimmte Aktion beim Anruf von eben dieser Rufnummer auslöst.
     
  4. Kai008

    Kai008 Kbyte

    Schade, dass das nicht funsen wird, aber THX für die schnelle Antwort/den Link
     
  5. TRIPPLE-T

    TRIPPLE-T Byte

    soweit ich weiß, kann man es WENN ÜBERHAUPT über einen Router verbinden, und der wiederrum mitm pc, aba ka, wie das genau geht!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page