1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist es möglich zu testen, ob ein Systemabbild funktioniert?

Discussion in 'Software allgemein' started by Donna, Jun 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Donna

    Donna Byte

    Hallo liebe Community,

    Ich hab vor kurzem von meinem Betriebssystem Win7 ein Systemabbild erstellt.

    Meine Frage ist, ob ich, bevor ich das Systemabbild auf meinem wirklichen Laptop wiederherstellen lasse, mit einem Programm testen kann, ob das Systemabbild funktioniert.

    Ich hab die VMWorkstation und habe versucht, auf einer virtuellen Maschine das Systemabbild(von der externen Festplatte) wiederherzustellen. Allerdings hat das nicht funktioniert, da kam nur eine Fehlermeldung.
    Daher wäre meine Frage jetzt ob es unmöglich sowas zu simulieren, oder ob schon ein Programm gibt, womit man auch sowas testen kann.

    Für eure Hilfe bedanke ich mich bereits im Voraus.

    lg
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wann kam die Fehlermeldung und wie lautetet sie?

    In einer VM kannst du das Image vollständig mit Acronis True Image 2014 Premium wiederherstellen.
     
  3. Donna

    Donna Byte

    erstmal danke für deine schnelle Antwort.

    Ich hab die virtuelle Win7 Maschine gestartet, dann auf
    Start --> Suchfeld --> Wiederherstellung --> Erweiterte Wiederherstellungsmethoden --> Verwenden sie ein zuvor erstelltes Systemabbild um den Compugter wiederherzustellen --> Neustart um Wiederherstellung fortzusetzen --> Systemwiederherstellungsoptionen Deutsch ---> dann wurde der Speicherort des Abbilds ausgewählt (Er hat die externe Festplatte und den Ordner "WindowsImageBackup" auch gefunden) dieses habe ihc dann auch ausgewählt und auf weiter geklickt--> dann bei den Datums- Uhreinstellung wieder die Sicherung bestätigt und auf weiter geklickt --> dann kommt die Fehlermeldung
    Das ausgewählte Systemabbild kann in dieser Wiederherstellungsumgebung nicht wiederhergestellt werden.

    So stellen sie das Systemabbild wieder her:
    1. Legen Sie einen Systemreparaturdatenträger oder einen Windows-Installationsdatenträger (x64)ein.
    2. Starten Sie den Computer von dem Datenträger.
    3. Wählen Sie die Option "Stellt den Computer mithilfe eines zuvor erstellten Systemabbilds wieder her, und wählen Sie anschließend dieses Systemabbild aus.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    2.
    Verlasse dich nie auf dieses Bordwerkezug da du es nicht unter voller Kontrolle hast. Jedes qualifizierte Tool (Acronis TrueImage, Noton Ghost - ja, die kosten Geld…) sicher kontrolliert. TrueImage (Ghost sicherlich auch) kann ein Image als Laufwerk mounten. Geht das müsste es mit dem Teufel zugehen, wenn…

    1.
    Nenn mich Miesmacher, aber 100% Sicherheit gibt es nicht. Und mehr denn die eingebauten Prüfoptionen dieser Tools zu benutzen kann man man nicht. Ein ›normalerweise klappts‹, und ich habe das schon öfter durchexerziert [allerdings mit bescheiden 20GB Volumen, da riskiert man mal 20 Minuten über alles], wird dir auch nicht helfen.

    Eric March
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Falls es nun nur ums Testen geht und nicht um eine notwendige Systemreparatur (!) würde ich es anders machen.
    1. Macrium Reflect herunterladen oder Acronis True Image 2014 kaufen.
    http://geizhals.de/acronis-true-image-2014-deutsch-pc-tihtb2des-a991125.html
    2. Wenn doch Macrium Reflect gewählt wurde, einen Wiederherstellungsdatenträger damit brennen.
    3. Image des gewünschten Laufwerks erstellen.
    4. Mit dem Wiederherstellungsdatenträger booten / Acronis CD einlegen und booten.
    5. Das Acronis-Backup an beliebigen Ort entpacken. Macrium Reflect-Image an einer neugekauften Festplatte testen, Entpacken einzelner Dateien ist dort nicht möglich.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Donna
    es fehlen leider konkrete Infos zum Win7-OS.
    Wenn es Win7 Pro und höher ist, kann das Systemabbild als VHD nativ gebootet werden. Desweiteren ist auch das mounten der VHD unter Win7 Home Edition möglich, um z.B Daten zu extrahieren.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page