1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist es schädlich den Akku meines Lapi dauerhaft zu laden?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by DominatorRKO, Dec 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    seit gestern Abend besitze ich einen Laptop :jump::jump:Bin richtig stolz:D

    Naja wenn ich mit ihm jetzt Arbeite und im Internet bin,lade ich immer den Akku.Nun ist meine Frage ( ich meine schonmal das gehört zu haben): Ist es schädlich den Akku dauehaft zu laden ?

    Ich kann den Laptop jedoch auch ohne Akku laufen lassen,also den Akku herausnehmen,dann muss ich ihn natülich am Strom haben.
    Es dauert jedoch viel länger mit dem hochfahren.Ist das normal??

    Oder ist das garnicht so schlimm?




    Danke

    Merry X-Mas
     
    Last edited: Dec 25, 2008
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich habe kein Macbook, aber gibt Apple dafür eine technische Begründung?
    Mehr Strom kann das Notebook ja gar nie zur Verfügung haben...

    Gruss Urs
     
  4. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    http://www.fscklog.com/2008/11/alte...en-prozessortaktung-bei-entnommenem-akku.html
     
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Danke Singapur, das wäre eine schlüssige Erklärung.

    Haben die Macbooks denn ein eingebautes Netzteil, dass dieses so mickrig ausgelegt werden musste ?

    Gruss Urs
     
  6. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Die Macbooks haben externe Netzteile wie alle anderen Notebooks auch.
    Das gleiche Verhalten zeigen auch einige Thinkpads:
    http://www.notebookjournal.de/tests/lenovo-thinkpad-r61i-t2310-511

    Vielleicht sind die Netzteile einfach zu Gunsten einer höheren Mobilität kleiner ausgelegt.
     
  7. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Das vermute ich auch.

    Allerdings müssten die Dinger dann ja ähnlich funktionieren, wie die ersten Akku-Rasierapparate:
    Wenn der Akku leer war, konnte man sich nicht über das Netzteil direkt ab Netz rasieren. Zuerst musste der Akku ein paar Stunden geladen werden, damit genug Spannung drin war.

    Gruss Urs
     
  8. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ich gehe davon aus, daß die Rechner dann zwar noch funktionieren, das Aufladen aber deutlich länger dauern sollte als ohne parallele Nutzung des Geräts.
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    bei meinem toshiba laptop ist original ein extra schwaches netzteil dabei.

    benutzt man das gerät wärend der akku auflädt dauert es ca 4 stunden bis der akku voll ist. daher habe ich mir ein stärkeres ladegerät gekauft, das den akku trotz laptop nutzung in ca 1,5 stunden vollädt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page