1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist "Hardware-Sharing" möglich?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by JohnnyX, Sep 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JohnnyX

    JohnnyX Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich habe 3 PC's in meiner Wohnung, die zum Teil gleichzeitig von unterschiedlichen Usern genutzt werden. Nun stelle ich mir die Frage, ob das nicht auch anders geht, da alle drei in unterschiedlichen Abständen aufgerüstet werden, gewartet werden wollen und nichtzuletzt auch drei Energiefresser sind.
    Wunsch-Szenario: ein Rechner mit richtig viel Leistung an zentraler Stelle und bei den Usern stehen nur noch ein Monitor, eine Tastatur+Maus sowie ein paar USB-Ports für USB-Sticks, Webcams, sonstige Peripherie. Jeder kann dann jederzeit auf die zentrale Hardware zugreifen und in einer eigenen "Umgebung" arbeiten - man merkt im Prinzip gar nicht, dass man nicht auf dem "PC unter dem Tisch" sondern auf der zentralen Plattform arbeitet.

    Ist soetwas möglich? Hat jemand ein ähnliches Szenario schon einmal realisiert? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Nach welchen Stichwörtern kann ich suchen, um mir mehr Informationen zu beschaffen?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    JX

    P.S: Mit dem Thema "Virtualisierung" habe ich mich schon beschäftigt, nur scheint mir das was ich will damit nicht machbar zu sein. Oder doch?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja und nein. Letztlich hängt es davon ab, was jeder User für Programme verwendet. Wenn z.B. 3D-Spiele oder auch Videobearbeitung gemacht werden sollen, kommst du um "eigene" leistungsstarke Rechner nicht herum. Geht es nur um Office und Internet, sieht die Sache besser aus - Stichwort: -> ThinClient. Nun zum ABER: bei drei Rechnern wirst du die Vorteile einer solchen Installation nicht spüren, weder bei der Energie noch beim administrativen Aufwand.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    genau wie kalweit schrieb.
    Das einzige was man machen könnte , wäre noch nen wirklich alten Rechner als Server (er braucht dann weder Monitor noch Tastaur noch Maus) hinzu stellen , dort große Festplatten (als Lager für Alle) einzubauen (dann erspart sich den kauf von größeren Platten in 3 Rechnern) dort nen Brenner rein (kann dann jeder zentral brennen) und den Drucker dranhängen .Ev. auch mit TV Karten.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page