1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist KDE 3.0 gut?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Docent, Apr 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Docent

    Docent Guest

    hat schon jemand erfahrungen mit KDE 3.0 gemacht? was ist da anders? ich habe bis jetzt nur englischsprachige seiten gefunden. ein link wäre nett. danke.
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hoffentlich nicht direkt von Suse, die funktionieren nämlich nicht.
     
  3. cf30154

    cf30154 Kbyte

    Hi

    Suppi danke für den Tip. Dann mal nix wie hin am 18. und das Heft gekauft.

    Grüße

    MT
     
  4. Docent

    Docent Guest

    danke
     
  5. cirad

    cirad Kbyte

    Ich habs getestet. Es startet eigentlich immer noch genauso lange wie KDE 2.2.2. Dafuer sind die Dateifenster (Save As, Open, ...) ein wenig schneller.

    Die Icons sehen huebscher aus, als die Standardicons fuer KDE 2.2.2. Da es die Icons aber auch schon auf kde-look.org seit langem fuer KDE 2.2.2 gab, ist das nichts wirklich neues.

    Neu sind die animierten Icons im Konqueror, so klappt der Ordner auf, wenn man mit dem Mauszeiger drueber geht.

    Auch ein paar Styles sind neu - Light Style (3) hat es mir angetan.

    Es ist in der Tat ein bischen sparsamer mit RAM, was aber auch daran liegen kann, dass ich ein anderes System als bei KDE 2.2.2 drunter habe. Nachdem man ein paar Programme gestartet hat, frisst es aber eigentlich genauso viel RAM.

    KMail hat einige interessante Features hinzubekommen, unter anderem SMTP-Auth und diverse Detailverbesserungen.

    Konqueror ist schneller geworden und wurde in Sachen JavaScript verbessert. Abstuertze kommen gelegendlich leider immer noch vor.

    KDE selber laeuft bisher erstaunlich stabil. Einen schlechten Eindruck hinterlaesst die erste Bombe gleich zum KDE-Start, die einem Mitteilt, dass KSplash abgeraucht ist. Da das sowohl auf meinem System, als auch in der Uni auf Tru64 der Fall ist, wird es wohl ein allgemeiner Fehler sein. Gluecklicherweise ist KSplash uninteressiert, man muss eben nur das Fenster wegklicken. Hier kommt der Fehler immer, auf Tru64 nur einmalig.

    Im ControlCenter funktioniert die Style-Vorschau uebrigens endlich.

    Mehr habe ich nicht getestet, da mich andere KDE-Software eigentlich wenig kuemmert. Vielleicht wirkt das Postings hier etwas durcheinander, aber ich habe auch nur das aufgeschrieben, was mir gerade einviel ... ausserdem ist es halb zwei.

    Uebrigens sieht der komplette Look etwas solider und professioneller aus.
     
  6. quereller

    quereller Kbyte

    Ich habs auch noch nicht getestet aber ich weiss ein paar sachen:

    Neue Versions-Nr da QT-library von 2 auf 3.
    Das ist eigentlich auch fast das Einzige was sich geändert hat.
    Auswirkungen: -KDE und Programme starten viel schneller.
    -Unterschtützung für Schriften die von rechts nach links gehen.
     
  7. UglyKidJoe

    UglyKidJoe Byte

    Hallo, ich habe keine Ahnung, ob KDE 3.0 gut ist, ich werde es mir aber mal testweise installieren. Auf der Seite www.kde.org findest du screenshots, changelogs und links auf die ftp-Server, wo du dir die Pakete herunterladen kannst, eine Installationsanleitung befindet sich dort auch. Wenn du noch bis zum 18.04 warten kannst, kannst du dir die neue Linux-User kaufen, auf der Heft-CD ist KDE 3.0 als rpm-Paket für SuSe 7.3 drauf, die haben dann auch sicher eine Installationsanleitung dabei.

    mfg

    Joe
    [Diese Nachricht wurde von UglyKidJoe am 10.04.2002 | 19:46 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page