1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist mein Pc sicher bei freiem Router Port?

Discussion in 'Sicherheit' started by $had0w, Aug 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. $had0w

    $had0w Byte

    Hey, Ich hatte schonmal in diesem Forum aber in einer anderen Katogorie ein Thread aufgemacht wegen eines Router Ports für Azureus, Und sie schrieben mir die erklärung usw. und wiesen mich auf eventuele sicherheits probleme?

    Ich möchte wissen ob mein Pc recht sicher ist gegen Alles was so imoment im Internet Herum schwirrt.;)

    Hier mal Meine Daten die so mit sicherheit zu tuhn haben.

    Firewall: Windows-Standart.

    Router: Sichere Fritz!box Fon WLAN 7170.

    Antiviren Programm: Avast! 4 Neuste Version + Premium (8 Provider für sicherheit)

    Spyware: Spybot & Destroy (Akktuelste Version)

    Internet: Firefox (Akktuelste Version)

    Und benutze neben bei noch 3 Reinigungs tools ich denke aber die tragen nicht zur sicherheit da?

    -Ccleaner (Akktuelste Version)
    -Tuneup 2008 (Akktuelste Version)
    -Ashampoo Winoptimizer 2 ( für die 2er version Akktuelstes Update)

    Was sagt ihr kann ich noch irgendwas ändern oda eine komplett ändern bzw. empfehlung? :D

    :bitte: nett sein :rolleyes:


    grüße. $had0w
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du nicht weißt, wie diese für Windows nutzlosen Programme arbeiten, solltest du deren Veränderungen rückgangig maachen und sie deinstallieren.

    Und wie im anderen Thread bereits geschrieben, stellt ein freigegebener Port für den Rechner immer ein Einfallstor für Angreifer dar. Man sollte deshalb einen Port nur für die Zeit öffnen, wo es tatsächlich benötigt wird.
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Geh mal darauf und mach den Test
    dann weist Du ungefähr wie gut oder schlecht die firewall vom Router eingestellt ist.

    http://www.security-check.ch/

    gruß
    neppo
     
  4. Man stelle sich vor, jemand würde einen platten Reifen rechts hinten an seinem Auto durch Gewichtskonzentration auf der linken Seite versuchen zu kompensieren, sodass der defekte Reifen keine Bodenberührung mehr bekommt...

    In etwa so stellt sich mir dein Sicherheitskonzept dar, $had0w :rolleyes:

    Du öffnest Firewall- Ports, um beispielsweise Filesharing (Azureus) nutzen zu können, was nachweislich ein berühmt berüchtigtes Sicherheitsrisiko darstellt und glaubst ernsthaft, mit einer Anhäufung von Tools (es sei deren Nutzen dabei außer Acht gelassen), diese Schwachstelle ausgleichen zu können ?

    Es ist was anderes, wenn man Port 80 forwarded, weil man einen Webserver betreiben will, als einen für Filesharing Ports zu öffnen, ohne zu wissen, was die Filesharing- Software so mit sich bringt und wie und wem sie Zugang zu deinem System verschafft, ganz davon abgesehen, dass du nicht sicher sein kannst, dass deine Downloadfiles (vornehmlich aus völlig unbekannten Quellen aufgrund des Filesharingprinzips) auch immer das sind, als was sie sich ausgeben....

    Eines der wichtigsten Sicherheits- Features (bei XP), das Eingeschränkte Benutzerkonto, vermisse ich in deiner Auflistung.

    Im Übrigen ist z.B. CCleaner nicht wirklich ein Security- Tool, sondern eher ein Helferlein bei der Systembereinigung, welches durchaus nicht ohne Vorsicht zu gebrauchen ist. Das trifft noch mehr auf TuneUp zu, wobei diese Tools sich weniger ergänzen als vielmehr überschneiden. Ashampoo Winoptimizer 2 kenne ich gar nicht, aber auch hier werden sich Überschneidungen zeigen. Du solltest dich für ein einziges entscheiden, damit du nicht irgendwann dein System kaputt optimierst...


    Gruß,
    Forenwanderer
     
    Last edited: Aug 26, 2008
  5. $had0w

    $had0w Byte

    mhm EIngeschränkten Benutzer zugang??

    was bringt mir der ich bin da nicht so ein experte drin.

    mhm für was würdet ihr mir raten welches reinigungs tool ich behalten sollte?

    Habe die Ashampoo version mal auf 5 hochgebracht das ist ein sehr nützliches tool womit man sogut wie alles in windows einstellen kann. und reinigen kann. xD man kann sogar windows damit kaputt machen XD

    aber in solchen tools bin ich schon fortgeschritten allso keine sorge ^^

    Danke für eure hilfe!!!
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Am besten gar keins, denn keines bringt einen spürbaren Vorteil. Alles was diese Tools machen, kann man mit windowseigenen Mitteln auch machen.
     
  7. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page