1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist nvidia selbst auch Hersteller von Grafikkarten ?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by driver01, Apr 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. driver01

    driver01 Kbyte

    Hallo
    in meinem HP427 PC ist eine NVIDIA GeForce FX 5700VE ViVo mit 256 MB DDR Ram drin, aber ich finde keinen Hersteller in den Systemdaten....

    Stellt nvidia selbst auch Grafikkarten her und nicht nur die chips dazu ?
    Und wo findet man einen TEst zu dieser Karte ?
    Gruß driver
     
  2. driver01

    driver01 Kbyte

    Naja
    vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

    Wollte halt nur mal den hersteller erfahren, um mehr über die eingebauten Teile zu wissen....

    Auch Tests geben dann Aufschluß über die Karte...

    Eigene Benchmark Tests werden dann schlüssiger, wenn man den
    Hersteller der KArte kennt...

    Gruß driver
     
  3. Eigentlich seltsam:p

    Kauft man ein Auto, einen Videorekorder, Fernseher oder was auch immer...
    Auf jedem findet man ganz stolz die Marke aufgedruckt.

    Sogar Marken, die nur bei irgentwelchen Herstellern einkaufen, lassen auf die von ihnen vertriebenen Artikel ihren Namen aufdrucken.

    Geht man aber in den PC - Bereich so schaut das ganz anders aus:
    Ich habe eben auch wieder bei Ebay eine Geforce 4 TI erworben, läuft ganz anständig und steht einer Karte von MSI in keiner Weise nach (gleiche Ergebnisse bei Graphiktests).
    Trotzdem ist nirgends auch nur ein Aufkleber zu finden, aus dem der Hersteller bzw. der "Vertreiber" hervorgeht.

    Dies ist so ziemlich bei allen Komponenten zu finden.

    Haben die so wenig Vertrauen in ihre Produkte, das sie vorsichthalber ihren Namen verschweigen, oder was ist sonst der Grund ?:confused: :confused: :confused:
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ist eigentlich egal..die gpus sind dieselben...man kann bei BBA's nur sicher sein, dass kein grottiger speicher verwendet wird;)
     
  5. Chacky

    Chacky Megabyte

    sind denn diese KArten leistungsfähiger oder eher schlechter, wenn sie nicht von einem anderen Hersteller produziert werden?

    mfg chacky
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hi !

    hast Du mal die Karte ausgebaut und nach einer FCC-ID geschaut - damit ist?s kein Problem ...
     
  7. Damocles

    Damocles Halbes Megabyte

    Hi! Wenn ihr hier >>klick<< mal ein bischen runterscrollt, findet ihr ganz viele Karten powered by ATI.
    Ist aber echt komisch, dass nVidia selbst keine baut, sondern nur andere bauen lässt......
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    War n Media-Markt PC.
     
  9. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    *g* Das ist er nicht, wa? :) Google ist schon lustig^^
     
  10. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Wo isn der Rechner weg? Wann hast du ihn gekauft? Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass es nen komplett Rechner ist. :)
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    was steht denn da bei AIDA?

    also ich hatte früher auch nen komplettrechner und da wurde auch ne marke angezeigt, welches dann eine OEM-version von asus war...also ist das feld grau oder wie?
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich sag ja OEM.
     
  13. driver01

    driver01 Kbyte

    Schade, über AIDA32 3.9 bekomme ich auch keine Info, von wem
    die Grafikkarte ist...
    Gruß driver
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    jeppp....wenn man sich in marktplätzen in verschiedenen foren umsieht, dann legen viele leute soagr wert darauf das es eine BBA ist und keine PBA
     
  15. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

  16. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hi,

    in Kanada gibt es nach wie vor "built by ATI"-Karten zu kaufen - also auch alle Modelle nach der Radeon 8500.

    Die Workstation-Familie (FireGL) wird ohnehin nur von ATI selbst und nicht von Drittherstellern gefertigt.
     
  17. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    ATI Karten sind aber sehr selten. Meistens gibt ATI ihre Referenz Karten nur den Testern. Die letzte von ATI hergestellte, die ich gesehen hab, war die Radeon 8500

    @driver01 In Komplett-PCs stecken meist OEM Karten drinnen. Also von der Original Version abgeleitete Karten
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nein nvidia überlässt die produktion anderen...ist nicht wie bei ati, die auch selber welche rausbringen...lade dir mal aida32 runter..das sagt dir den hersteller

    www.aida32.hu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page