1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist Videostreaming auch von VRAM abhängig der Performance wegen?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Brummaffe, Jul 28, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Brummaffe

    Brummaffe Byte

    Hallo.

    Habe einen älteren Rechner mit integriertem Grafikkontroller. Meine Frage, wird zum Videostreaming auch VRAM der Grafikkarte benötigt, bzw. leistungssteigernd der Performance und Qualität? Falls ja, wie groß sollte der zur Grafikeinheit zugeordneter Speicher einer Optimale mindesens sein? Und was währen dann die Auswirkungen?


    mfg. Bechir Bargaoui
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo Brummaffe,
    willkommen im Forum :wink:

    VRAM kann fehlende Features der Grafik nicht ersetzen.
    Nenne doch mal die betreffende Hardware.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Brummaffe

    In erster Linie sind für ruckelfreies Videostreaming Ressourcen wie eine große Bandbreitenverfügung (bei HD), streamingcache, die Größe der vorauseilenden Videofragmente zum cachen und der Mediaplayer (nur bei Software-Beschleunigung) ausschlaggebend.
    In zweiter Linie erst kommt die IGP/GPU zum Zuge, wenn es HD-Videos bspw. in Auflösungen @720/1080p rendern muss. (Hardwarebeschleunigung)
    Der notwendige VRAM kann durchaus aber als nichtdedizierter Speicher auch vom RAM abgezwackt werden, um Videos in HD-Qualität darzustellen. Sogar eine INTEL HD 4000 Ivy kann das schon performen, wenn die Framerate nicht zu hoch ist.
     
  4. Brummaffe

    Brummaffe Byte

    Hallo Deoroller, hallo Mike.

    Intel Extreme Graphics 865 Serie auf P4.
    Die meisten Grafikkarten der fortlaufenden Generationen werden mit Leistungssteigung der Performance für Gaming weiterentwickelt. Mich interressiert aber die Bildqualität von Videos und Bilder mit möglichst ruckelfreiem Verlauf.

    Für Videostreams würde mich die Nutzung und Funktionsweise des VRAM's interessieren oder auch erforderlicher Mindestmaß an Speichergröße für SD/HD, falls VRAM überhaupt zum Einsatz kommt. Könnte aber auch annehmen das Streams oder Bilder von der GPU nur Gerendert werden und der Rest, etwa Video Puffer im Normalen Arbeitsspeicher liegt. Kann die vom Hauptspeicher zugeordnete VRAM Größe ändern, weiss aber nicht ob und in wie fern es seitens Software oder vom Treiber dann Sinn macht.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und welcher Pentium 4
    https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Pentium_4
    läuft da?
    Williamette, Northwood, Prescott oder CedarMill?

    Stimmt.
    Aber der Grafikkern, über den wir rede, ist bis zu 15 Jahre alt.
    Da wird nichts mehr entwickelt.


    Der VRAM speichert die Ergebnisse der Berechnungen des Grafikprozessors.
    Die gehen über den RAM-Buffer an den Monitor.

    Der VRAM spielt beim Straming eine untergeordnete Rolle, da die Verarbeitungsgeschwindigkeit des VRAMs wesentlich höher ist, als jeder Stream.

    Welche Grafikkarte ist denn vorhanden?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Theoretische Grundlagen fürs das erstere sind zu komplex. Was jedoch die erforderliche Speichergröße(S) des VRAM bei welcher Auflösung(R) in 2D betrifft , so kann man dies einfach ermitteln:
    Storage=Resolution x Depht (Farbtiefe in Bit)
    Der Speicherbedarf für 3D-Darstellung ist zu komplex, weil Z-, Front- u. Back-Buffer mit den Parametern für Polygone u. Texturen mitkalkuliert werden müssen.
     
  8. Brummaffe

    Brummaffe Byte

    Die Frage ist; dient der VRAM bei Videos nur für's Einzelbilder Rendern das am Monitor dann als Stream wiedergegeben wird, wobei das Rohvideo zum teil oder komplett in den Hauptspeicher ausgelagert wird, oder wird im VRAM (was nach einer Logig sinnvoll währ) eine Vorrausberechnete Videodatei als eine Art Renderstapel vorgespeichert um den Puffer auszuschöpfen.

    Zu 1 könnte der Wert des VRAM's auf wenige Mb eingestellt werden.
    Bei 2 würde sich ein größerer VRAM Speicher lohnen.

    Was da genau passiert weiß ich nicht, oder werden diese immer größer und schneller werdende RAM Speicher für Grafikkarten nur der Spiele wegen in betracht gezogen. Währe bei den technischen Möglichkeiten eigentlich zu schade.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du weichst mit den gestellten Fragen immer mehr ins Game-Resort ab. Der Front-Buffer enthält das Bild, das am Monitor dargestellt wird. Im Back-Buffer wird bereits das nächste Bild berechnet. Der Z-Buffer enthält die Daten, die die Graka zum Berechnen der dritten Achse bei 3D benötigt.
    Du hast es erkannt.
    Für Videostreaming ist das kaum relevant und darum geht es ja hier.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Solange keine gestellten Fragen beantwortet werden, bin ich raus.
     
  11. Brummaffe

    Brummaffe Byte

    Gigabyte? Du spinnst, was dort wohl abgelegt wird... keine Ahnung.
    Bei mir geht's um Optimale Speicherzuweisung der VRAM Größe zwischen 32 und 128 Mb für Video Medien (falls diese wirklich eingestellt werden kann).

    Danke für alle Antworten, bin nicht ganz schlüssig ob 8, 32 oder 128 Mb Auswirkungen haben können.
    Mich würde auch interressieren ob es reine Video Karten gibt, die Qualitativ besseres Bild liefern und CPU's von damals deren Arbeit hierfür übernehmen.


    Eine Frage als Neuling noch zum schluß, wie werden Threads geschlossen?



    mfg.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich pack den Gaul mal hinten am Schwanz:
    Nur durch den Admin oder MOD.
    was denn jetzt? Video-Karten oder Grakas? Das ist nämlich ein Unterschied.
    benenne erst mal EXAKT deine komplette Rechner-Hardware. Da gibts einen hilfreichen Link unten in blau.
    Aus dem "Intel Extreme Graphics 865 Serie auf P4" kann man nur auf onboard-Grafikchip schließen und die Pentium 4-Familie ist, bzw. war groß. Was hast du überhaupt vor? Aufrüsten oder was?

    BTW:
    Egal wer gemeint ist, schon mal die Foren-Netiquette durchgelesen? > http://www.pcwelt.de/forum/faq.php?faq=forum_rules#faq_forum_netiquette
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich behauptet mal, der VRAM ist beim Streaming von Videos völlig egal. So lange die Auflösung reingeht, passt das.
    Es würde mich nicht wundern, wenn 8GB VRAM (egal ob dediziert oder vom RAM abgezwackt) für alles reichen.

    Was die 10-15 Jahre alten GPUs rendern konnten, guckt sich heute eh keiner mehr an, also würde das alles auf der CPU laufen und die GPU mitsamt VRAM ist nur für die reine Bilderausgabe zuständig.
     
  14. Brummaffe

    Brummaffe Byte

    Vieles hängt eigentlich mit logisches denken zusammen. Da ich weder Spiele noch Zeitintensive Berechnungen ausführe, auch keine Betriebssysteme mit hohen Anforderungen der Hardware verwende (ab Windows 6 fing es Antiprportionell mit der Systemlahmlegung an), sehe ich es nicht ein mir ein Aktuelles System zu Kaufen ohne zu wissen was mit der Rechenleistung da passiert zumal es mit der Zeit wegen updates oder anderes auch zu stockungen kommen kann.

    Einfache Betriebssysteme sowie das Arbeiten mit Browser für's Internet erfordern keine Hohe Rechenleistung, wenn auch Theoretisch.

    Mit Videokarte ist keine Schnittkarte oä. gemeint (auch wenn der Name oft zutrifft) sondern eine Grafikkarte oder Steckkarte die weniger Hardwareabhängig, speziell für Videowiedergaben spezifiziert ist und vlt. sogar ein besseres Bild liefert als Monopole Gamerkarten.

    Zum System: Einfache bis Mittlere P4 Generation mit On Board Grafik.
    Problematik: Manchmal Ruckelts, weniger oder garnicht für Full HD Wiedergaben geeignet.

    Möchte weder mit CPU noch mit Gamerkarte aufrüsten. Ein neues System vlt irgendwann in Zukunft, könnt ich heute ohne reines Gewissen nicht, gerade weil es keine wirklich effektive Echtzeit IO Systeme für den Normalnutzer gibt.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es muß ja keine Gamerkarte sein. Eine einfache, aber aktuelle Bürokarte tut es auch.
    Genaueres kann man sagen, wenn man das System genauer kennt.
    Aus der P4-Zeit ist jedenfalls keinerlei Videobeschleunigung für aktuelle Filme vorhanden. Full-HD kann da gar nicht sinnvoll laufen.
     
  16. Brummaffe

    Brummaffe Byte

    Mein ja nur... Ein aktuelles Lowcost System in absolutem Stromspar Design mit On Board Grafik währe auch völlig ausreichend. Es geht nur ums Prinzip wirklich wissen und verstehen zu können was im Betrieb mit Hardware und Software wirklich so passiert. Mit Paranoia könnte man vlt. sogar ausgehen irgendwer legt irgendwo absichtlich was lahm wie Virus oder so. Ich finde das jetzige System technich ausreichend und wenn's mal hakt find ich's wie ein kriminelles Verbrechen weil mir die Echte Erklärung ohne theoretischen Schnickschnack fehlt.

    Es hat sich die letzten Jahre oder Jahrzehnte die Hardware enorm weiterentwickelt, nur Alltagssoftware dürfte sich außer dem optischen Aussehen, Verbesserungen an Leistung / etc. wenig geändert haben. HD währe Grenzthema, ist seit der offiziellen Einführung was neues gewesen.

    Eine übliche Grafikkarte als Steckkarte möchte ich mir bei dem System eigentlich nicht antun.
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dazu gibts eine Menge an Büchern. Geh mal in deine lokale Bibliothek und schau dich um.
    Eine neuwertige Office-Karte, wahrscheinlich für AGP-Slot, wird sich noch finden lassen, aber du weiterhin mit Hardware-Infos hinter dem Berg hältst, ist von Forenseite aus eh nicht zu helfen.
    Ich bin hier raus.
     
  18. Brummaffe

    Brummaffe Byte

    Informationen aus Büchern zu finden ist schwierig. Software wie Betriebssysteme etc. werden am großen Spektrum an Hardware nur emuliert. Aussagen über Effizienz von Treibern, Elektronik und dem Hauptsystem im Zusammenspiel zu treffen ist ebenfalls schwierig.

    Neue Grafikkarte würde sicherlich für mehr Leistung abhilfe schaffen, würde die Optische Bildqualität (damit sind weder Aussetzer noch Hohe Auflösungen gemeint) nicht verbessern. Dann mehr Strom, Wärmeentwicklung, evtl. Lärm. Ich glaub der Aufwand würde sich ohne dem Wissen für das am besten Geeignete Teil nicht Lohnen.

    Bin eigentlich ebenfalls raus.


    Themen können schwierig und komplex werden wenn man sich richtig hinein vertieft. Nochmals besten Dank für die Diskusion, wie die auch immer entstanden ist. Eigentlich gings nur um VRAM in verbindung mit Videostream oder auch Wiedergabe.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenns um Bildqualität geht, überlasst man des Encoding der Videos ohnehin nicht der Grafikeinheit. Die kann das nur quick&dirty. Dann nimmt man einen Softwareplayer mit zig Filtern. Aber das setzt natürlich eine potente CPU vorraus.
     
  20. Brummaffe

    Brummaffe Byte

    Mit Bildqualität ist weder encoding, Auflösung, Ruckeln ect. gemeint, sondern die Leuchtqualität und Farbbrillianz, welche nicht nur von Monitor und der Wiederzugebende Datei abhängen. Auch Schärfe muss nicht unbeding nur aus Offiziellen Auflösungen abstammen.

    Hab irgendwie keine Lust mehr, sorry wird sinnlos. Vieleicht doch in nächster Zeit einen neuen, einfachen ohne Schnickschnack und Extras...


    Bitte keine Antworten mehr, kann den Thread leider nicht Schließen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page