1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IT-Sicherheit in Unternehmen

Discussion in 'Sicherheit' started by Tobias Schmid, May 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo. Ich schreibe zurzeit meine Diplomarbeit. In diesem Zusammenhang habe ich unter http://www.siemens.de/index.jsp?sdc_p=ft4ml0s3u0o1368423i1137554pc61z3 einen interessanten Fachartikel entdeckt, der sich mit der wachsenden Bedeutung der IT-Sicherheit in Unternehmen befasst. Die Meinung anderer Leser dazu würde mich sehr interessieren!

    Viele Grüße
     
  2. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    also ich habe mir den folgenden Bericht eben angesehn.
    Was haben bitte schön Raubkopien und Fälschungen mit der IT Sicherheit in Unternehmen zu tun?
    Sicher die Probleme werden in der Zukunft sicher zunehmen wenn der gedanke IT Sicherheit mit Leien für null Ausgaben zu erledigen nicht abgelegt wird. Dazu kommen noch Medien wie USB Speichersticks, PDA´s GSM, Wlan usw dazu. Wie viele kleinere Unternehmen oder Arztpraxen mit sensiblen Daten haben so gut wie kein ausreichenden bis keinen schutz? Man kann IT Infrastrukturen sicher machen aber es geht nur mit Fachleuten aber die sitzen zurzeit beim Arbeitsamt in der Reihe für ALG! Ich finde diesen Bericht oberflächlich. Es wird ein wenig was angesprochen aber das wars auch schon. Es gibt durchaus gute Lektüre zum Thema IT Sicherheit wo man tiefgründige Informationen beziehen kann. Sicherlich geht das grösste Risiko vom Mitarbeiter aus. Aber auch da kann man sehr gut entgegenwirken. Bei uns wird es ein wenig locker gehandhabt. Jeder darf USB-Sticks nutzen usw. Internet ist bis auf ****ografische Inhalte ohne weiteres zugänglich. Die Bürotüren werden offen gelassen. Die Firmenlaptops fliegen in der Gegend herum. Ich könnte noch so weiter erzählen.

    Grüße Fanatyc
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page