1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ITX-Platine ASUS E35M1-I - Graphikfehler?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by EigenbauPC, Aug 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Im familiären Umfeld ist der stolze Besitzer eines ITX-HTPC verzweifelt. Verarbeitet wurde eine Platine ASUS E35M1-I Deluxe, eine WD Caviar Black 640 GB und ein Slim-Line-DVD-Laufwerk in einem Gehäuse Antec ISK 300-65 mit 65 Watt-Netzteil. Ein Fernseher der Marke Philips mit 37 Zoll dient der Bildausgabe. Der Fernseher wurde über HDMI mit dem HTPC verbunden. Betriebssystem ist ein legales Windows 7 Home Premium 32 Bit.

    Das Problem ist, daß nach einem Weilchen das Bild plötzlich gelb-grün wird. Gelegentlich springt es wieder zurück und wird normal. In anderen Fällen bleibt es so. Eine Abmeldung des Benutzers schafft Abhilfe, das Bild wird für ein Weilchen wieder normal.
    Der Graphikkartentreiber soll schon der Aktuelle sein. Zuerst war der Mitgelieferte installiert worden.

    Kennt noch jemand diesen Fehler? Liegt es vielleicht an einem Bug in der Hardware? Liegt es am Fernseher?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was passiert, wenn du leicht am Kabel (direkt am Rechner) rüttelst? Oft sind auf diesen kleinen Platinen die Buchsen nicht besonders stabil befestigt. Da hilft dann nur umtauschen.
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wie sind die Temperaturen? Is ja n schlecht belüftetes Gehäuse. Relativ ungeeignet für das passive Board.

    Was is das genau für ein Fernseher?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe das gleiche Gehäuse und Mainboard.
    http://www.sysprofile.de/id153639
    Die Lüftung ist völlig ausreichend, wenn die Lüftungsschlitze links, bzw. unten bei senkrechter Gehäuseaufstellung frei sind und der Gehäuselüfter an ist, so dass ein geringer Luftzug im Gehäuse ist. Der ist bei senkrechter Aufstellung des Gehäuses größer, da man dann einen Kamineffekt hat.
    Ich empfehle aber noch einen zweiten Lüfter einzubauen oder am besten auch noch gleich auszutauschen.

    Wurden die Grafiktreiber von der Mainboard CD installiert?
    Das Catalyst ist noch nicht für alle Funktionen geeignet.
     
  5. Neues BIOS, neue Treiber ... Die Probleme bestehen weiterhin. Es ist wohl ein Gewährleistungsfall. Danke allen, die geantwortet hatten!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast aber nicht mal an einem anderen Monitor getestet?
    Ob DVI oder HDMI dürfte keine Rolle spielen, da das Video-Signal bei beiden identisch ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page