1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Java Lücke

Discussion in 'Browser' started by Spatz, Jan 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spatz

    Spatz Kbyte

    Ich habe Windows 7 Prof. und arbeite in der Regel mit Mozilla Firefox.

    Als "Sicherheit" habe ich zwischen dem Modem und dem Laptop ein Router sowie das Antivirusprogramm von Symantec. Bietet der Router jetzt Sicherheit im Zusammenhang mit der Java-Lücke (JRE-Version Java 7, Update 10).

    Danke für Eure Hilfe.

    Spatz
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Router bietet Schutz bei Angriffen von Außen. Wenn der Browser aber eine Webseite anfordert, lässt er den gesamten Inhalt mit dem Code passieren.
    Hier schützten nur Java deaktivieren oder aktive Inhalte vom Browser blockieren. Bei Firefox kann man dazu NoScript benutzen.
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :laola: Das haste schön gesagt :)
     
  4. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Java sollte deaktiviert werden. Geht seit dem letzten Update auf zwei Arten:

    Temporär deaktiviertes bzw. beliebig an und abschaltbares Java im Firefox über Einstellungen -> Add-ons -> Java (JRE und Deployment Toolkit) DEAKTIVIEREN oder ein Add-on wie QuickJava installieren. Dann kann man es auf Mausklick an und abschalten.

    Dauerhafter Verzicht: Über Start -> Java [ENTER] die Java-Konsole bzw. das Java Control Panel aufrufen und dort unter Sicherheit den Haken bei Java-Content im Browser aktivieren rausnehmen.

    Hier noch ein Screenshot

    NoScript ist insofern unzureichend, als eine bereits für JavaScript zugelassene Domain ja mittlerweile durchaus manipuliert bzw. mit Malware bestückt sein kann.
     
    Last edited: Jan 11, 2013
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Öhm..JAVA, nicht JavaScript. Aber sonst: ZEIT WIRDS, denn der ONU kapierts eh selten, verwechselt alles, weiß nicht, wie ers deaktivieren soll und blickt prinzipiell kaum durch.:jump:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, das meine ich. :bse:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    JRE-Version Java 7, Update 11 ist verfügbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page