1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Java-Script verschlüsseln, aber wie?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by ajauch, Jul 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ajauch

    ajauch Byte

    Wie kann man eigentlich Javascript verschlüsseln?
     
  2. jpnet

    jpnet Byte

    ...und ob man ein ausgelagertes (externes) Script als User sehen kann.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Im Prinzip hat Matthias zwar völlig recht.Aber bei Verschlüsselungen stellt sich immer die Frage so : Mit welchem Aufwand ist eine Verschlüsselung zu knacken.Auch eine komplizierte 128-Bit-Verschlüsselung ist zu knacken-allerdings nur mit einem ungeheuren Aufwand. HTML-Verschlüsselungen funktionieren im Prinzip so, dass der Quelltext über ein vorgeschaltetes Javascript verschlüsselt ist, so dass dieses natürlich irgendwie den Verschlüsselungscode enthalten muß, sonst könnte der Browser ja nichts damit anfangen.Man muß sich allerdings gut mit Javascript auskennen, um das aufzulösen.Es gibt professionelle Tools, die die HTML-Verschlüsselung mit einem gewissen Aufwand betreiben.Ein bekanntes ist WebCrypt pro.Die haben auch eine Demonstrationsseite.Da kann man versuchen, den Quellcode herauszubekommen.

    mfg franzkat
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich denke mal, er wird JavaScript verwenden, weil er das Geld für entsprechenden Webspace sparen will - sonst gäb es ja auch keinen Grund JavaScript verschlüsseln zu wollen.

    Gruss, Matthias
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du wirst keine sichere Methode finden, da der Browser das in jedem Fall verarbeiten können muss. Da JavaScript über einen Interpreter direkt im Browser vearbeitet wird, muss zwingend der Quellcode zum Browser übertragen werden -> ergo: was mein Browser anzeigen kann, kann ich auch kopieren. Du kannst zwar versuchen die Lesbarkeit zu erschweren, das hilft aber nicht wirklich. Vergiss auch gleich alle Tools, die dir ein Verschlüsseln versprechen, es gibt immer einen Weg zurück, da der Browser halt den Quelltext zum Anzeigen braucht.

    Gruss, Matthias
     
  6. wickey

    wickey Megabyte

    Bin mir da nicht sicher, aber wenn es verschlüsselt wäre, könnte es ein Browser nicht mehr interpretieren. Du kannst es in ein .js File auslagern oder noch besser Scripe Serverseitig ablaufen lassen, damit sieht es der User auch nicht.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page