1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

java sdk unter suse9 installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dft636, Mar 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dft636

    dft636 Byte

    seruvs,

    als ich suse9 installiert habe wurde die java RE-version mit installiert. da ich aber auch entwickeln will, hab ich mir die neuste SDK version runter geladen und das rpm-paket installiert. allerdings wird dieses SDK nicht ins system intigriert. also wenn ich in der konsole "java -version" eingeb, wird mir nur die RE-version angezeigt. auch die entwicklungs-tools finden diese SDK -version nicht. wo kann ich denn die variablen und den classpath unter suse 9 setzten, dass die SDK-version integriert und benutzt wird ?? es heißt zwar überall, dass man mehrere versionen installiert haben kann , aber wo man wie was konfiguriert steht nicht dabei ??
    kann mir da jemand helfen oder einen verweis auf ein gutes tutorial geben.

    danke!

    gruß mägges
     
  2. pcw_ano

    pcw_ano Byte

    Du machst wohl Witze. Du willst entwickeln und weißt dann nicht, wo du die Pfade setzen sollst?

    Also bei Suse am besten in /etc/profile den Pfad zu Java setzen. $PATH
    DAs müsste langen.

    Aber wer ganz vorbildlich zu WErke gehen will, der erstellt noch eine eigene Konfigurationsdatei für das Java-SDK analog zu der für das JRE, die Suse automatisch erstellt. Diese sollten nach /etc/sysconfig/java/ oder so ähnlich. Genauen Pfad vergessen.
    Dort steht sowas wie java_13.config.
    Das ist aber eigentlich nicht nötig.


    Den classpath muss man gar nicht setzen, es sei denn man verwendet eigene Klassenpfade zusätzlich zum SDK.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page