1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Java

Discussion in 'Sicherheit' started by SBBW, Jun 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SBBW

    SBBW ROM

    Hallo,
    ich hatte einige Probleme mit dem verseuchten Computer meines Sohnes. U. a. wurde Java als problematisch eingestuft. Ich bin mir jetzt nicht sicher. Ist Java Sun generell ein problematisches Programm oder betrifft das ausschließlich veraltete Versionen?
    Grüße, Bernd
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Von wem?
    Java sollte man immer aktuell halten. Es ist eigentlich nicht generell problematisch.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Java wird von sehr vielen Leuten benutzt und deshalb sind die Sicherheitslücken ein vorrangiges Angriffsziel. Sobald eine neue Version erscheint, kann man damit rechnen, dass man mit der alten ein erhöhtes Sicherheitsrisiko eingeht.
    Java muss auch nicht ständig gestartet sein. Genau so wie JavaScript und Flash, sollte man es nur aktivieren, wenn es auch benötigt wird. So genannte aktive Inhalte haben die Eigenschaft, dass sie automatisch ausgeführt werden. Das machen sich Virenschreiber zu nutze, in dem sie schädlichen Code in aktive Inhalte auf Webseiten einschleusen, der dann über Sicherheitslücken automatisch auf dem PC ausgeführt wird.
    Schützen kann man sich davor, indem man aktive Inhalte möglichst nur auf bekannten Webseiten ausführen lässt und die Software stets auf dem neusten Stand hält.
    100% schützt das auch nicht, da aktive Inhalte häufig von fremden Servern eingespeist werden, die einfacher zu manipulieren sind als den Server der die Original Webseite verwaltet.
    Gegen manipulierte fremde Server, die mit dem eigentlichen Inhalt wenig zu tun haben (außer Werbung) kann man sich mit Firefox und NoScript schützen.
     
  4. SBBW

    SBBW ROM

    Vielen Dank, Bernd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page