1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

JavaScript: eigenen Linktyp definieren

Discussion in 'Programmieren' started by it-praktikant, Sep 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    wenn man einen normalen Link hat und dort auch fast alles nutzen möchte, was es gibt, schreibt man das in etwa so auf:
    Code:
    <a href="naechsteSeite.html" 
    title="der gelbe Text über dem Link" 
    onmouseover="status='der Text in der Statusleiste'; return true;">
    mein Link</a>
    nun habe ich mir gedacht, ich könnte den Link auch mit einem JavaScript ersetzen, etwa so:
    Code:
    <a href="javascript: link('naechsteSeite.html', 
    'der gelbe Text über dem Link', 
    'der Text in der Statuszeile');">
    mein Link</a>
    ich bin irgendwie nicht weiter gekommen, weil das mit der Statuszeile schon nicht klappen will, auch mit dem title habe ich so meine Probleme, ich finde einfach keine passende Funktion.

    Bisher sieht die Funktion so aus:
    Code:
    function link(dest, title, status) {
        window.location.href = dest;
        window.status = status;
    // für title fehl's halt noch
    }
    Hat jemand eine Idee, warum das in der Statuszeile schon nicht funktionier und wie ich den title bestimmen kann?

    Ciao it.
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Warum? 20% aller Internetuser haben kein JavaScript aktiviert?

    PS: klar, weiß ich, dass es ein Verweis ist, ich dachte, ich könnte das in die Gruppe der <a>-Tag einbeziehen.

    Ciao it & nochmals vielen Dank.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > möchte ich nur noch schrieben müssen...

    Nunja, wenn du auf 20+% aller Internetuser verzichten kannst ist das ok.

    > mindestens zwei 'Parameter' in meinem Anker haben

    so ist es..., btw. das was du da schreibst ist kein Anker (der definiert einen festen Einsprungpunkt in Dokument) sondern ein Verweis.

    > dass bringt mich nicht wirklich voran

    mach es serverseitig und gut ist...
     
  4. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    naja, statt
    <a href="..." title="..." mouseover="status='...'; return true;">klick</a>

    möchte ich nur noch schrieben müssen:

    <a href="javascript: link(...,...,...);">klick</a>


    also, wenn ich das mal zusammenfassen dürfte, dann muss ich sowieso mindestens zwei 'Parameter' in meinem Anker haben, einen für den mouseover und dann für den Link.

    Naja, dass bringt mich nicht wirklich voran. Schade. Trotzdem danke.

    Ciao it.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > weil das mit der Statuszeile schon nicht klappen will

    Du möchtest in der DOKU nachschlagen, wo der Unterschied zwischen onclick (bzw. href) und onmouseover liegt.

    > auch mit dem title habe ich so meine Probleme, ich finde einfach keine passende Funktion

    Könnte es sein, dass es das Objekt in JavaScript nicht gibt...

    Jetzt frage ich mich nur noch, welchen Sinn dein Vorhaben hat.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page