1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

javascript

Discussion in 'Programmieren' started by Dackel, Oct 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dackel

    Dackel Byte

    Ich hatte vor langer Zeit eine meiner Seiten Javascriptbasierend verschlüsselt, dass mir keiner den Quelltext klaut. Jetzt möchte ich die Seite verändern (aber weis nicht wie ich das anstelle)
    Die Javascriptmethode ist document.write.
    Kann mir einer helfen?
    Vielen Dank
    Dackel
    P.S. Die Verschlüsselung basiert nicht auf Unicode
    [Diese Nachricht wurde von Dackel am 18.10.2002 | 21:53 geändert.]
     
  2. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Wenn es sehr wichtig ist und du die Seite nicht neu erstellen kannst, dann bleibt dir nichts weiteres übrig, als das entschlüsselnde Script Schritt für Schritt nachzuvollziehen und zu analysieren. Bei JavaScript ist das gut machbar, aber es bleibt trotzdem relativ aufwändig. Womit hast du die Seite verschlüsselt? Vielleicht mit Text Guard 1.1? Dann kann ich dir vielleicht helfen.

    Gruß Gert
    [Diese Nachricht wurde von gert12349 am 18.10.2002 | 22:43 geändert.]
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Meine Glaskugel ist in Reparatur... - du müstest schon schreiben wie das Ganze verschlüsselt ist - aber ich tippe mal in den document.write steht sowas wie \&\#239... - das richt dann nach einfachen Unicode-Zeichen http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/zeichen.htm

    Viel Spass, Matthias
    [Diese Nachricht wurde von kalweit am 18.10.2002 | 21:49 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von kalweit am 18.10.2002 | 21:50 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von kalweit am 18.10.2002 | 21:51 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page