1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

jdbgmgr.exe *** HOAX

Discussion in 'Sicherheit' started by karlimera, Jan 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. karlimera

    karlimera Byte

    Hi,
    vor einigen Tagen erhielt ich nachfolgende mail:

    ********************************
    Betreff: WG: VIRUS (fwd)

    Hallo zusammen !
    Mein Adressbuch wurde von einem Virus befallen. da deine Adresse in
    meinem Adressbuch ist, hast auch du den Virus! Er kann nicht von den
    Antivirenprogrammen NORTON und McAFEE erkannt werden. Er sitzt 14 tage still im System bevor er dieses zerstört, er versendet sich automatisch über Messenger und Adressbuch, egal ob e-mail versendet werden oder nicht.

    Der Virus ist leicht zu entfernen.
    1. gehe in Start - Suche/Finden
    2. danach in Dateien/Ordner, schreibe den namen jdbgmgr.exe
    3. stelle sicher, dass du in Laufwerk "C / D" suchst.
    4. click auf finden oder suchen.
    5. der Virus ist ein Teddybärlogo mit dem namen jdbgmgr.exe
    6. Rechte Maustaste click und auf löschen.
    7. gehe zum Papierkorb und lösche die Anwendung auch da

    Wenn du den Virus findest, informiere jeden Adressat in deinem Adressbuch.
    ********************

    Wer sich hier nicht auskennt, ist schnell dumm dran,denn:
    1. löscht man die Datei und
    2. informiert man natürlich auch alle

    Gott sei Dank hat ein guter Freund und IT-Spezi folgende e-mail geschrieben:

    ***********************
    Betreff: Re: WG: VIRUS (fwd)
    man sollte nicht alles glauben, was man zugemailt bekommt ;)
    das ist ein ogenannter hoax, der eigentlich virus bist in diesem fall du,
    weil du die mail an alle moeglichen leute weiterschickst.

    http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax/jdbgmgr.shtml

    http://www.hoax.de

    M. :)
    ***************************
    Ich möchte nicht wissen, wieviele User darauf reingefallen sind und die Datei gelöscht haben. Zum Glück ist sie nicht lebenswichtig, zumindest nicht für die Leute, die nicht mit Java-Applikationen arbeiten. Sie gehört nämlich zum Windows Explorer.

    Tja, dumm gelaufen, aber sicher mal wieder ein Beweis dafür, wie schnell man mit sowas großen Schaden anrichten kann.
     
  2. karlimera

    karlimera Byte

    da hast du wohl recht

    ich habe ihn mittlerweile angemailt und aufgeklärt, und was ist die Reaktion: keine !!! Kaum zu glauben, ist ihm jetzt wohl peinlich. Aber welche Welle er damit losgetreten hat ist ihm wahrscheinlich nicht bewußt.

    Alles kann man nun ja wirklich nicht wissen, aber eines habe ich ganz sicher daraus gelernt: keine voreiligen Schnellschüsse mehr !
     
  3. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    ... und offen gestanden frage ich mich in solchen Fällen oft, wie man so blöd sein kann, auf eine so schlecht formulierte Kindermail reinzufallen!

    Leider sind viel zu viele Anwender nicht bereit, sich intensiv mit dem zu beschäftigen, was sie machen. Der Einzelhandel schmeißt mit Billiggeräten um sich und jeder "Trottel" watschelt mit so einem Ding nach Hause, stellt den fertig konfigurierten Computer auf den Schreibtisch, schaltet ihn ein und weil`s im Preis inbegriffen war, kann er auch noch direkt im World Wide Web surfen und jeden Scheiß anklicken, der einigermaßen interessant aussieht. Kriminell wird es spätestens dann, wenn sie auch noch sabbernd irgendeinen Kumpel bitten, das Mailprogramm so einzustellen, dass sie Mails empfangen können (meist nimmt man da ja Outlook Express, weil`s nun mal dabei ist).
    Und selbst, wenn sie das Teil schon intensiv nutzen, kommen sie nicht auf die Idee, sich mal mit den Gefahren auseinanderzusetzen. Kaum haben sie die erste Mail mit dem Anhang "IchZiehMichAusFürDich.exe" im Schlepptau, wird wild drauflosgeklickt. Natürlich wurde das Adressbuch vorher ordentlich bearbeitet und all die armen Schweine dort eingetragen, die sich nun mit der Pest des inkompetenten Anwenders auseinandersetzen dürfen, während der Rumklicker sich nun im PC-Welt Forum zu Wort meldet mit ausdrucksvollen Überschriften wie "HILFE!!!" oder "WAS IST DAS?!?!?!!". Gutgemeinte Tipps von anderen Usern werden dabei dann aber völlig ignoriert, weil man ja eigentlich nur seinen Virus weghaben will.

    Aber was soll`s... diese Leute sind lernfähig! Kaum erreicht sie nun die erste Hoax-Mail, verschicken sie diese zu Hauf, weil sie sich als einmal Angegriffene in der Position des Fachmanns wähnen und die Welt wissen lassen wollen, wie sehr sie sich um sie bemühen!

    Im Ernst: Jeder macht mal Fehler, aber ist es denn wirklich zuviel verlangt, sich einmal ein bisschen zu informieren, bevor man sich und seine Unfähigkeit zu denken auf die Computermenschheit loslässt?!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page