1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

je 5.1 Headset und Boxen auf 2 Soundkarten ja nein

Discussion in 'Audio' started by Carusso, Oct 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carusso

    Carusso Byte

    Hallo zusammen,

    als erstes entschuldigung falls es schon genau zu dem thema irrgend wo nen Beitrag im Archive gibt. :rolleyes:

    Ich plane mir einen neues System zusammen zu stellen und möchte diesesmal auch ein bissi was für mich und denn Sound tun.

    Um genau zu sein habe ich ein 5.1 Surround-Sound-Lautsprechersystem und ein 5.1 Headset (Medusa) die ich beide auf keinen fall aufgeben will.

    Aber mich stört trotzdem das ich immer umstecken muß, das möchte ich verändern. Ja ok es gibt einfache Y Stecker und schon würde es funktionieren aber damit habe ich eigentlich bisher nur schlechte erfahrungene gehabt. (wackelkontakt etc.)

    Würde es als technisch funktionieren, das ich mir zwei gleiche/unterschiedliche Sondkarten einbaue?

    Weiters je Headset und Boxen auf einer der beiden Sondkarten anschließe? Natürlich möchte ich nicht jedesmal im System einstellen welche ich verwenden möchte. Dachte eher daran das beide durch Ein/Aus Knopf zu verweden.

    Falls jemand auch mal so ein Problem hatte oder eine andere Lösung hätte, bin für jeden Tip dankbar. :)

    lg Carusso
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ein Soundkartentreiber kann in der Regel nur eine Soundkarte ansteuern. Er erkennt nicht, daß zwei gleiche Soundkarten im PC stecken. Deshalb sollten grundsätzlich verschiedene Karten eingesetzt werden. Wenn z.B. aktuelle Treiber von Creative eingesetzt werden sollen, müssen diese auch von verschiedenen Herstellern sein, z.B. also eine SB-Live + TerraTec DMX.
    Ich würde in jedem Fall eine Mehrkanalkarte bevorzugen, da sich diese wesentlich einfacher installieren lassen und meist auch kaskadierbar sind, und nimm einen SW-Mehrkanalmixer .z.B. von Alcatech.(BPM StudioPro)
    Alternativ kann man den onboard-Soundchip aktivieren und dessen Treiber laden.
    Der Parallel-Betrieb mit einer weiteren Steckkarte kann jedoch auch IRQ-Sharing-Probleme verursachen,
    abhängig von der Hardware und dem OS.
    Ein Kaskadenbetrieb ist also von Fall zu Fall unterschiedlich zu handhaben.
     
  3. Carusso

    Carusso Byte

    Danke schön für die Antwort, jetzt weiß ich mehr und werde es mal im neuen system testen :)



    .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page