1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

jeder kann sich einloggen, warum?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by wulzzz, Dec 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    Hallo,
    derzeit kann im Useranmeldedialog ein neues Passwort gesetzt werden, sobald man einen neuen Usernamen eingibt (es erscheint daraufhin ein Dialog mit der Möglichkeit der Passwortsetzung).
    Theoretisch kann sich also jeder, der einen neuen Usernamen plus neues Passwort setzt, Zugriff auf mein System erhalten. Wie kann ich das ändern?
    Wo kann ich nachsehen ob und wieviel Usernamen gesetzt wurden?:mad:
    Danke für Antwort
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    unter win9x ist es aussichtslos. das os hat kein wirkliches sicherheitskonzept; wenn jemand, der iq mässig signifikant über einem kaktus steht, rein will, dann kommt er auch rein.

    wenn es nur um die "optik" geht, dann gibt es unter 9x (wenn ich mich richtig erinnere) das ms family login. zu installieren irgendwo unter netzwerk - angaben ohne gewähr, ich habe winme nie eingesetzt
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am besten die Platte in einen Wechselrahmen einbauen und entfernen.
    Sobald jemand vor dem PC sitzt, kann er ein anderes Betriebssystem mit einer Diskette, USB-Stick, CD-ROM etc. starten und dann Daten unbemerkt klauen oder mit einem Passwortwechsler auch das Adminpasswort bei win2k/xp wechsseln und dann damit einloggen.

    Einen geringer Schutz gegen direkten Zugriff bietet noch ein BIOS-Passwort.

    Wenn man generell Angst hat, vor fremden Zugriff auf seine Daten, sollte man die Festplatte aus dem PC entfernen und an einem sicheren Ort aufbewahren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page