1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Jegliche Windowsstarthilfe versagt

Discussion in 'Windows 7' started by BlackMatrix, Sep 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich bin mit meinem Latein am Ende. Mein Bildschirm hatte ständig Probleme das Signal zu finden (siehe http://www.pcwelt.de/forum/showthre...erproblem-Samsung-Nvidia-(Bildschirm-schwarz) ) wodurch ich unzähle Resets vor allem auch beim Bootvorgang durchgeführt habe. Das Ende vom Lied ist, dass mein Computer nun nicht mehr hochfährt. Er will ständig die Windowsstartreparatur durchführen, die allerdings auch nach 7h nicht beendet wurde.

    Dinge, die ich bereits versucht habe:
    - Windowsstartreparatur --> nach 7h kein Ende
    - Systemwiederherstellung --> nur ein Wiederherstellungspunkt und der schlägt fehl
    - SFC /scannow in der CMD --> bringt die Fehlermeldung, dass eine Reparatur aussteht
    - SFC /scannow /set {current} winbootdir ... (o.ä.) --> blinkender Unterstrich auch nach 2h
    - Windows 7 auf bootbaren USB-Stick gemacht (kein LW) --> Windows is loading files --> Starting Windows ---> friert ein
    - RAM-Bausteine ausgebaut, nach dem Einbau kommen bei allen 4 Riegeln ein RAM-Error --> läuft nun mit 3

    Ich glaube nicht, dass hier RAM defekt sind, eher das es das Windows total zerschossen hat und ich nicht weiß, wie ich das wieder auf die Beine bekomme

    Mein System:
    AMD Athlon X2 4400+
    Gigabyte K8N-Sli (nforce 4)
    Geforce 7900GTX
    Maxtor 250GB
    Samsung 300GB

    Was kann ich noch tun? Ich kann ja nicht mal Windows neu installieren, weil er bei Starting Windows hängen bleibt und der USB Stick auch keine Aktivität zeigt.

    Viele Grüße

    BlackMatrix
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Fehler bei den Festplatten, RAM und der Anzeige deutet auf ein defektes Mainboard.
    Es ist unwahrscheinlich, dass mehrere Dinge gleichzeitig kaputt gehen.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Entferne vom Mainboard alles, was du für die Erstinstallation von Windows nicht benötigst:
    - alle zusätzlichen Laufwerke, auch Kardreader
    - reduziere den RAM auf max. 2GB

    Dann löschst du deine Festplatte vollständig mit GParted.
    Anschließend versuchst du Windows zu installieren.
     
  4. Mit dem jetztigen USB-Stick und einem RAM-Riegel wäre theoretisch eine Installation möglich. Dafür muss ich aber erstmal eine 1:1 Kopie der Bootfestplatte machen. Das hatte ich zwar schon in der CMD versucht, aber irgendwie kamen mir da zuviele Fehlermeldung. Muss ich also erst noch ein geeignetes Tool finden.

    Nichtsdestotrotz habe ich immer noch die Hoffnung, man könne das Windows reparieren.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür benötigst du ein externes Programm, dass auf Linux basiert. Auf der UBCD gibt es passende Programme.
     
  6. Der Bootmanager funktioniert irgendwie nicht richtig. Nur wenn ich meine ehemalige Bootfestplatte abklemme und während des Starts eines externen Programms von USB wieder anschließe bootet er vom USB-Stick.

    Scheinbar hat es durch die häufigen Resets die Festplatte zerlegt, sodass da nun viele fehlerhafte Bereiche auf der Festplatte sind, die er nicht lesen kann. Scandisk habe ich über das ganze Wochenende laufen lassen. Den letzten Stand den ich gesehen habe war (ich glaube) Phase 3 bei 42%. Das hat etwa 16h gedauert. Danach habe ich mich ins Wochenende verabschiedet und als ich wiederkomme, war leider die Windowsstartreperatur wieder mal am Laufen. Ich habe also keine Informationen was gemacht wurde.

    Ich versuche mit DiskCopy eine 1:1 Kopie zu erstellen, so wie das ausschaut dauert das aufgrund der vielen Leseunterbrechungen wohl auch länger als einen Tag.

    Also wird wohl eine Datenrettung erfolgen müssen. Welches Tool sollte ich für die Datenrettung einsetzen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Datenrettung sollte an einem anderen PC erfolgen. Wenn die Platte an dem kaputten ewig lange läuft, wird die Plattenoberfläche noch am Ende komplett zerlegt.
    An einem anderen PC ist keine besondere Software nötig, da dort Windows bereits läuft. Die alte Platte wird dort als zusätzliche angeschlossen.
     
  8. Hab mir jetzt erstmal einen SATA->USB-Adapter gekauft um meine Festplatte am Laptop auslesen zu können. Wenn verschiedene Dateien unter Windows nicht gelesen werden können, bringt mir dann eine Datenrettung mit einem der Datenrettungsprogramme etwas?
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich würde die Daten mit einem Live-System auslesen, zb. Ubuntu usw...
    So verhinderst du auch ungewollte Schreibvorgänge!

    Gruß kingjon
     
  10. Kann ich noch irgendwelche Tools drüberlaufen lassen um die Lesbarkeit der Sektoren (Bereiche) zu erhöhen? Ich habe einmal SeaToosl mit einem Langzeittest durchlaufen lassen und bekomme nach 60 Errors die Meldung, dass ich keine Seagate Festplatte habe (ich habe eine Maxtor, aber die sind wohl von Seagate aufgekauft worden) und ich meinen Hardwarespezialisten befragen soll.

    Wie schauts mit HDD Regenerator aus?
     

    Attached Files:

    • $1.jpg
      $1.jpg
      File size:
      75 KB
      Views:
      20
    • $2.jpg
      $2.jpg
      File size:
      76.7 KB
      Views:
      16
    Last edited: Sep 23, 2013
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bevor du irgendetwas in die Richtung startest, solltest du deine Daten sichern - ansonsten können die verloren gehen, oder sind sie dir doch nicht so wichtig?

    Gruß kingjon
     
  12. Die sehr wichtigen Dateien habe ich bereits gesichert. Die wichtigen Dateien stehen noch aus, allerdings sind diese unter Windows nicht schön zu sichern. Falls dort eine Datei nicht gelesen werden kann, wird erstmal eine gefühlte Ewigkeit versucht die Datei dennoch lesen zu können.

    View attachment 30857
    View attachment 30858
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Deswegen habe ich dir das auslesen unter Linux(Ubuntu) empfohlen!
    Du lädst dir die ISO runter, brennst sie dann als Image und bootest davon(muss evtl. im BIOS umgestellt werden) - nun die entsprechenden Daten auf einem anderen(externen) Laufwerk(HDD) sichern.
    Wenn du dies versuchst mit Windows auszuführen, kann es Datenverlust geben!
    Außerdem funktioniert Windows evtl. nicht mehr richtig...?

    Gruß kingjon
     
  14. Bin gerade dabei Ubuntu auf den USB-Stick zu bekommen. Ist schon zum verrückt werden mit den bootbaren USB-Sticks, weil scheinbar immer nur jedes 2. Programm das für einen bestimmten USB-Stick richtig macht.
    Beispielsweise hat mir der Universal USB-Installer die Ubuntu 13.04 Version nicht richtig auf den USB-Stick entpackt. Ich bekomme: "No configuration file found." Jetzt versuche ich UNetbootin.
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das hätte ich dir auch empfohlen.
    Aber gerade wegen dieser Bedingungen hatte ich das brennen genannt, ich weiß ja nicht wie routiniert du bist. ;)

    Gruß kingjon
     
  16. Nuja, mit UNetbootin hat mein PC die gleiche Fehlermeldung gebracht. Ich habs dann über meinen Laptop gemacht. Aber auch hier hat die 1:1 Kopie vermutlich auch die ganze Nacht gedauert.

    Was für Programme kann ich jetzt drüber laufen lassen um noch möglichst viel von dem retten zu können was bisher noch nicht kopiert worden ist? Ich habe jetzt erstmal chkdsk gestartet, aber das wurde aufgrund von zu geringem Speicherplatz nach einigen Stunden abgebrochen. Hab nun 31GB frei bei 233GB Größe. Ich hoffe das reicht für einen 2. Versuch.
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Besser nicht, ich hatte dir doch bereits geschrieben, das du am besten keinerlei Zugriffe mit Windows startest, ist so schwer zu verstehen?
    Brenne dir einfach die Ubuntu-ISO, lege sie ins Laufwerk und starte davon, damit kannst du genau wie mit Windows in den Ordnern navigieren und kopieren - nur eben ohne schreibende Zugriffe, im Gegensatz zu Windows!
    Hier findest du den Download und auch weitere Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads

    Gruß kingjon
     
  18. Ich habe nun doch bereits das gesichert, was gesichert werden kann. Trotzdem fehlen noch ungefähr 4GB, die nicht gelesen werden konnten. Nun will ich eben irgendwelche Programme ausprobieren, die da noch etwas retten können.
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ach so, dann kannst du jetzt ja alles versuchen...
    Da würde ich dann alles probieren was es so gibt, probiere mal Recuva - das ist zwar für gelöschte Dateien, aber vielleicht klappt es ja?

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page