1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

JMicron JMB 363 auf ASUS P6T

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hoffmama31, Oct 17, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hoffmama31

    hoffmama31 Byte

    Moin, moin!
    Habe unlösbare Probleme mit einem schon öfters diskutierten Bauteil, nämlich JMicron JMB 363 auf einer ASUS P6T Platine.

    Sämtliche im Netz für Win 8.1 erhältlichen Treiber wurden ohne Ergebnis ausprobiert. Der letzte Download war ein Win-Treiber-Paket. Beim Booten erkennt das Jmicron-Gerät zwar die HD (die versuchsweise auch gegen andere HDs ausgetauscht wurde), aber nach dem lange dauernden Start von WIN 8.1 kann auf die HD nicht zugegriffen werden. Die HD wird aber richtig im Explorer angezeigt.
     

    Attached Files:

  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    warum willst Du überhaupt eine Platte an dem Controller betreiben? oder handelt es sich dabei um IDE/PATA?
    von https://www.asus.com/de/Motherboards/P6T/specifications/


    was ich nie begreifen werde: Kiste ist noch nicht mal fertig installiert, läuft offensichtlich auch nicht richtig, aber Hauptsache CCleaner & Co. sind drauf! :dumm:
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wirklich sämtliche? Auch den da hinten links? ;)
    Eigentlich gibt es doch nur genau 2 Quellen für den Treiber.
    a) den Mainboardhersteller - der bietet keinen für Windows8.1 an.
    b) den Controller-Hersteller, der hat nichts mit Endkunden am Hut.

    Irgendwelche Treiber von irgendwelchen Seiten im Netz? Nee, da würde ich die alte IDE-Platte lieber ein ein externes USB-Gehäuse packen. Die Dinger sollte es für wenige € gebraucht zu kaufen geben, weil sie kaum noch Jemand nutzt und fast jeder USB-Stick heute größer ist als die ollen Platten von damals.

    Bist Du denn sicher, dass die Platte überhaupt noch funktioniert? Vielleicht mal mit einer Linux-Live-CD drauf zugreifen?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wer weiß, was bei dem Außenseitersockel überhaupt funktioniert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page