1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Joomla???

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Jojo_44, Jun 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jojo_44

    Jojo_44 Kbyte

    Hi zusammen,

    wir(=Hompage Team) wollen jetzt umsteigen auf Joomla. Ist des gut, kann man damit was machen?Die Bedienung scheint ja recht einfach zu sein.

    Ich hoffe ich bin im richtigen Forum.

    DANKE schon mal im Vorraus.
     
  2. schischi22

    schischi22 Kbyte

    Hallo,

    Joomla ist schon was feines, nutze das selber auch. Kann man eine ganze menge mit machen! Wenn Du es erstmal nach Deinen Wünschen fertig hast, ist es auch ganz einfach zu Administrieren!
    Wichtig ist allerdings die Sicherheit, da Joomla ein sehr weit verbreitetes OpenSource Projekt ist, gibt es auch gern mal Hacks & Co.!
    Daher immer nur aktuellsten Version verwenden, über FTP die CHMOD Einstellungen richtig setzen usw.! Zudem gibt es viele Komponenten für Joomla von Drittanbietern, einige sind nicht grad sicher, da die Finger von lassen! Und vor allem nur so viele Komponenten installieren wir nötig/erforderlich!

    Alle weiteren wichtigen Infos, Downloads und Sicherheitshinweise + Listen unsicherer Drittkomponenten findest du unter http://www.joomlaos.de ! Dort gibt es auch ein gutes Forum, in dem Du Dich zuvor erstmal genau informieren solltest.
     
  3. Ich find es gut und ich kann damit was machen. Aber eine pauschale Antwort lautet zunächst mal: Was hast du (bzw. ihr) vor?

    Je nach Anforderung kann es durchaus gut oder ungeeignet sein.
    Ohne zu wissen, was genau geplant ist, kann wohl kaum eine sinnvolle Empfehlung für/gegen ein CMS wie Joomla abgegeben werden.
     
  4. Jojo_44

    Jojo_44 Kbyte

    Erstmal DANKE für eure Antworten, es scheint ja wirklich gut zu sein.

    Auf die Frage was wir vorhaben, wir wollen unsere Schulhompage gestalten.(Im moment mit NetObjects Fusion).Aber des Problem ist das wir des alles in der Schule machen müssen wegen den Lizenzen und so.
    Deshalb wollen wir umsteigen.
     
  5. zum reinen "gestalten" ist Joomla sicher nicht geeignet. Wenn ihr derzeit mit NOF arbeitet und es lediglich um Lizenzen geht, jeder Texteditor kann auch zum Erstellen von Webseiten verwendet werden...... (z.B. Notepad2 mit Syntaxhighlightning)

    Joomla ist ein Content Management System, das nicht mit statischen HTML-Seiten vergleichbar ist. Das ist imho nur dann vorteilhaft, wenn der Inhalt durch verschiedene Authoren regelmässig aktualisiert, verändert und ergänzt werden soll - wobei die Authoren der Einträge dann nicht unbedingt HTML-Kenntnisse haben müssen.
     
  6. Jojo_44

    Jojo_44 Kbyte

    Die soll schon regelmäßig aktualliesiert werden. Der Vorteil ist, so weit ich richtig informiert bin, man kanns auch übers internet machen oder?

    Ich hab mir jetzt schon mal des Joomla runtergeladen 1.5 auch ein handbuch aber irgendwie steig ich dar net durch. Wo muss man sich da anmelden oder so?

    Will doch gut vorbereitet sein wenn unser Lehrer uns des erklärt.
     
  7. zuerst mal: die 1.5 ist noch BETA, also nur für den Testbetrieb....
    die aktuelle Stable ist die 1.0.12, die auch für den Produktiveinsatz vorgesehen ist.

    Bevor man sich irgendwo anmelden kann, muss man das Paket auf einem Webserver mit PHP und MySQL installieren (also Apache, PHP und MySQL muss auf dem Server vorhanden sein - alternativ als Testumgebung XAMPP)
    Dann wird eine MySQL-Datenbank benötigt, die Joomla verwenden kann. Die sollte bereits angelegt sein, braucht jedoch keine Tabellen.....

    Jetzt per FTP die Dateien von Joomla auf den Server spielen (bei einem eigenen geht das auch über den Explorer durch Kopieren der Dateien in das Unterverzeichnis htdocs vom Apache) und dann über einen Browser die Installationsroutine starten.
    (müsste h**p://Servername/Verzeichnis/Installation/install.php sein, bin mir aber nicht sicher...)
    Nach der Installation meldet man sich am Backend an, indem im Browser die entsprechende Seite aufgerufen wird h**p://Servername/Verzeichnis/administrator/
    (Verzeichnis ist nur nötig, wenn Joomla nicht im Basisverzeichnis des Webservers liegt)

    Das sollte aber alles in der Doku nachzulesen sein....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page