1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

JPEG alle weg->Festplatte jetzt RAW!?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by digitnow, Jun 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. digitnow

    digitnow Byte

    Hallo zusammen,

    auf meiner externen Festplatte habe ich drei Partitionen.
    Eine für Bilder,eine für Filme und eine für Musik.

    Auf einmal wurden durch irgendetwas die Daten auf der "Bilderplatte" mit allerlei Zeichen überschriben dann gelöscht und zum Schluß die ganze Partition als RAW bezeichnet.
    Die Musik- und Filmpartition blieben von diesem Problem unberührt!

    Bei meinem PC-Laden des Vertrauens konnten die Daten nicht gerettet werden.Eine eindeutige Erklärung konnte nicht gegeben werden.(Vielleicht ein Trojaner,oder Virus)AVK 2005 professional,Zone Alarm,AdAware und Spybot sind im Einsatz.WindowsXP Updates immer auf dem neuesten Stand.

    Hab dann die restlichen Daten gesichert und die gesamte Festplatte formatiert.
    Nur leider sind alle meine Bilder weg.

    Damit das nicht noch einmal passiert würde ich gerne wissen was das war und wie ich mich davor schützen kann.
    Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

    Vielen Dank.
    Gruß
    digitnow
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie groß ist die externe Platte, wie groß die einzelnen Partitionen?

    Welches Dateisystem verwendest du?

    Ist in der Registry der Wert EnableBigLBA auf 1 gesetzt?

    Benutzt du immer "Hardware sicher entfernen" oder ziehst du einfach den Stecker?
     
  3. UKW

    UKW Megabyte

    Da wird der Hund begraben liegen, ist halt der normale Wahnsinn bei dem USB-Kram.. Datenverlust jederzeit möglich.

    UKW
     
  4. digitnow

    digitnow Byte

    Gesamtgröße der Festplatte ist 120 GB
    Wobei:
    Musik 20GB
    Film 60GB
    Bilder 40GB
    Dateisystem NTFS bei allen Partitionen
    EnableBigLBA ? ging alles auch ohne.
    Stecker raus bzw.Schalter on/off am Gerät
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da wundert mich nix mehr...
     
  6. digitnow

    digitnow Byte

    wieso wundert dich nix mehr...

    seid Ihr doch bitte so nett und gebt mir einen Rat wie ich es besser machen kann
     
  7. CarpeDiem

    CarpeDiem Kbyte

    Kaffeebohnenschnitzer und Analphabeten, nein Danke.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Is doch offensichtlich. Benutze "Hardware sicher entfernen".

    Datenträger, egal ob USB-Stick, interne oder externe Festplatte haben eine Schreibverzögerung, das heißt wenn der Explorer sagt "Kopieren beendet" dann arbeitet die Platte noch ein paar Sekunden weiter. Ziehst du jetzt einfach den Stecker dann gehn Daten verloren.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Muss er das noch wenn er "Hardware sicher entfernen" benutzt? Ich mein schaden kanns nix aber ist es unbedingt nötig?
     
  10. CarpeDiem

    CarpeDiem Kbyte

    Kaffeebohnenschnitzer und Analphabeten, nein Danke.
     
  11. digitnow

    digitnow Byte

    vielen Dank für die Antworten.
    Werde ich beherzigen und die Festplatte über das Symbol in der Taskleiste dann sicher entfernen.
    Schreibcache war die ganze Zeit schon deaktiviert
    Aber was mich wundert ist,das
    nur die Bilddateien gelöscht wurden und das Dateisysten zu RAW umgewandelt wurde! Filme und Musik gar keine Veränderung.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dumm gucken. Das hat mein Win2000 nämlich noch nie gemacht. ;)


    Is wohl einfach Zufall.
     
  13. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Hard Disk finde ich sehr unsicher. Ich hab deshalb meine Bilder grundsätzlich auf zusätzlich CDs gebrannt. Vorletzte Woch hat sich das *****S E H R ***** bezahlt gemacht: Die Strassenbahn hatte Verfrühung (für so einen fiesen Sachverhalt gibt es nicht mal ein gescheites Wort). Ich reisse einen Spurt. Die 120 GB USB-HD im Rucksack gerät in eine perverse Resonanzschwingung und wummert unbemerkt gegen den Reissverschluss. Dieser fühlt sich als der Klügere und gibt nach. Die HD donnert ca. vier Meter vor der Strassenbahn aufs Pflaster. (Machen särrr hessliches Gereisch!!!!)

    Aber dank der CD Backups ist der Schaden wenigstens rein finanziell :) :) :) Ich hab nen neuen Briefbeschwerer und muss mir einfach ne neue externe HD kaufen und der Rest ist ein wenig Zeitverlust.

    PS. Ich würde so eine externe HD nicht NTFS formatieren. Bei einem Format wie FAT32 hatt man im Falle eines Falles viel mehr Möglichkeiten und Tools, um wenigstens noch einen Teil der Daten zu retten.

    PS 2: Weiss jemand aus der Community, ob es noch irgend eine Möglichkeit gibt, den Briefbeschwerer in eine HD zurückzuverwandeln? (Der Motor läuft noch, Windows XP merkt, dass etwas angeschlossen wird, greift auf die HD zu, Busy-LED geht an, aber weiter tut sich nix mehr... :o
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie heißt es doch so schön: Nicht gesicherte Daten sind verlorene Daten. ;)


    Spätestens wenn du Dateien >4GB transportieren willst brauchst du NTFS.


    Das können nur Datenrettungsfirmen, und die nehmen dafür ein nicht geringes Entgelt.
     
  15. don lupo

    don lupo Kbyte

    @brzl
    Ich nehme mal an, daß der Schaden an der Platte nicht an der Mechanik liegt. Platten mit mechanischen Defekten machen in der Regel ziemlich häßliche Geräusche.
    Im einfachsten Fall ist nur der USB-IDE Controller defekt; Platte ausbauen, und an PC direkt anschließen. Funktioniert es, dann ist es gut; funktioniert es nicht - Pech gehabt
    Andere Möglichkeit: der Plattencontroller selbst (das Stück Elektronik auf dem Plattengehäuse) hat einen Schaden: Gleiche Festplatte mit defekter Mechanik aber intakter Elektronik finden, Elektronik austauschen.
    Solltest Du günstig zu einer baugleichen mechanisch defekten Platte mit einwandfreier Elektronik kommen so wäre das einen Versuch wert. Eine intakte Platte zu opfern würde sich jedoch nur auszahlen, wenn man damit Daten retten könnte; aber da Du ja gesichert hast ist dieser Fall nicht gegeben.

    Ich hoffe, Dir ist damit geholfen.

    P.S.: Trotz dieses Mißgeschicks möchte ich auf externe Festplatten nicht verzichten; die Vorteile sind jedermann bekannt und müssen von mir nicht noch einmal aufgezählt werden. Damit mir so etwas wie Dir nicht passieren kann, habe ich für meine portable Festplatte einen kleinen Transportkoffer aus Metall mit einer passend zugeschnittenen Einlage aus Hartschaum. Optische Medien sind, wenn es um Archivierung über längeren Zeitraum geht, meiner Ansicht nach wenig vertrauenswürdig. Ausdrücklich davon ausnehmen möchte ich MO-Disks welche eine ausgezeichnete Langzeit-Stabilität aufweisen, aber die sind für den Privatanwender einfach zu teuer.
     
  16. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @ Don Lupo: Besten Dank für Deine interessanten Antworten. Bei nächster Gelegenheit werde ich das ausprobieren. Wär ja noch schön wenns klappen würde.

    Dein PS kann ich vorbehaltlos unterstützen: Seit letztem Freitag habe ich wieder eine externe HD und fast alle Daten sind schon wieder drauf. Deine Bedenken gegenüber optischen Datenträgern teile ich, deshalb zusätzlich die externe HD. Unsicher ist vor allem, wenn man die HD als Transportmedium missbraucht. Die Idee mit dem Koffer gefällt mir, könnte noch sicherer sein als mein Rucksacknachfolger Armee-Brotbeutel mit Blasenfolienfüllung.

    Man ist sicher nicht schlecht dran, wenn man seine Daten auf ***verschiedenartigen*** Trägern sichert.

    PS. Am besten würde mir folgende Variante gefallen: Abänderung meiner finanziellen Verhältnisse, derart, dass ich MO-Medien nicht mehr teuer finden würde :D
     
  17. don lupo

    don lupo Kbyte

    @ brzl:

    Deine zuletzt genannte Variante ist natürlich die praktischte (nicht nur bezüglich MO-Mdien und Laufwerken ;-), aber leider auch die am wenigsten wahrscheinliche:-(
    Die Lösung mit dem Werkzeugköfferchen und der Hartschaumplatte (beides aus dem Baumarkt) hat keine 25 EUR gekostet. Ist billiger als alle Nase lang mal eine neue Platte. Außerdem gibt es (Murphy lässt grüßen!) immer mindestens eine Datei, die man nicht gesichert hat.

    Grüße, Don Lupo
     
  18. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @ Don Lupo:


    ;) Grüsse in die andere Alpenrepublik
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page