1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

jpeg Fotos auf Platte organisieren oder online?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by cptahab, Aug 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cptahab

    cptahab Byte

    Meine Fotosammlung explodiert so langsam nach jahrelangem Fotografieren mit ner Digitalkamera :eek:. Ich grübel gerade über möglichst clevere Ordnung der Bilderflut, damit man alles wiederfindet, wenn man mal was sucht... Das irgendwie online zu lösen, wäre auch eine Überlegung wert, weil dann ja theoretisch auch die Möglichkeit bestünde, Leuten Zugriff auf die Fotos zu geben, denen man eh sonst vllt Abzüge machen "müßte"/würde.

    Wie macht ihr das denn :bitte:? Bin für alle sinnigen Vorschläge zu haben! :jump:
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei mir sind die Bilder in Ordnern nach Datum und Ereignis sortiert:

    JJJJ-MM-TT (Ereignis)

    Darin befinden sich dann die passenden Fotos. Hat sich als recht schnelle und hinreichend zuverlässige Methode herausgestellt. Ist natürlich weniger optimal, wenn man alle Bilder mit grünen Bäumen sucht.
     
  4. NikoB

    NikoB Byte

    lokal auf der Platte hab ich verschiedene Ordner, nach Inhalt...
    ausserdem hab ich alle Fotos online bei photobox.de, dort in einzelne Album aufgeteilt, analog zu den Ordner auf der Platte.. ne Art Backup also und gleichzeitig halt kann ich dort ab und an auch was entwickeln lassen
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Sollte die Bilderflut doch mal überhand nehmen, wäre eine Datenbank mit Schlagwort/Tag Hinterlegung und Bewertungsfunktion viell. nicht schlecht. - z.B. Bridge, Lightroom, ACDSee, o.ä.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Idee an sich ist nicht schlecht. Hat nur leider 3 Nachteile: a) wenn man wieder 500 Bilder auf der Digicam sind, hat man kaum Lust für jedes Einzelne Tags festzulegen und b) wenn die Bildformate nicht "Standard" sind (nach Bildbearbeitung, Rohdaten), können viele dieser Programme nichts damit anfangen c) es entsteht oft ein doppelter Index oder gar ein inkonsistenter Datenbestand.
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Oh stimmt, daran hab ich jetzt nicht gedacht. Lightroom würd ich mir in dem Fall dennoch mal anschaun.

    - schnelles einbinden eines neuen Ordners in den Katalog
    - speichern gleicher Bilder (.jpg, .raw und viell. noch ´n .tif mit identischem Namen) in einem "Stapel"
    - blitzschnelle Massenverschlagwortung, /-beschriftung, /-markierung, /-bewertung, /-drehung, /-etc. per Sprühdose (z.B. Schlagwort eingeben und gewünschte Bilder nach Lust und Laune kurz ansprühen, fertig)
     
  8. Kokomoto

    Kokomoto Byte

    Also Adobe Photoshop Lightroom2 ist die perfekte Bilddatenbank mit absolut ausreichender Möglichkeit Fotos nachzubearbeiten (auch RAW), zu "verschlagworten", zu bewerten, zu präsentieren und, und, und
    dies macht für den "Normaluser" Photoshop fast überflüssig.

    Ein großesPLUS ist, das bei Bearbeitungen jeglicher Art, die Originalfotos IMMER !! als Original erhalten bleiben. Das ist ein erheblicher Vorteil, falls man sich mal bei der Fotonachbearbeitung total verhauen hat,
    Bei Adobe ist eine voll funktionsfähige 30-tägige Testversion downloadbar.
    Wenn ich mich recht erinnere ist der Download etwas über 50 MB groß.;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page