1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Jpg-Dateien die in cmyk sind auslesen

Discussion in 'Programmieren' started by Simsuper1981, Mar 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi @all!

    ich habe ein vergleichsweise einfaches Problem. Ich habe ungefähr eine Million jpg-Bilder. Ich solle nun alle Dateien auslesen die mit cmyk erstellt sind. Aber die rgb Dateien sollen unangetastet bleiben, sprich in ihren Eigenschaften darf kein vermerk sein, dass diese verändert worden sind. Im Kartext ich soll, am besten mit einem Dos-Batch File, leider keine Linux-Shell verfügbar, ein Programm erstellen mit dem alle jpg-Dateien durchgegangen werden und alle die das cmyk-Farbformat haben, dessen Name soll in eine Log-File geschrieben werden.

    Vielen Dank Voraus
    und ich bin für jeden kleinsten Lösungsvorschlag dankbar.
    Simon
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    ich glaube, CMYK ist bei JPEG gar nicht möglich. Ein JPEG-Bild hat eine 24-bit Farbtiefe, die 16,7 Millionen Farben entsprechen. Das bedeutet, dass jeder Farbkanal in RGB genau 8 Bit zur Verfügung hat.

    Wäre ein JPEG mit 24 Bit Farbtiefe und CMYK möglich, dann hätte jeder CMYK-Kanal genau 6 Bit zur Verfügung. Eine eher unwahrscheinliche Menge an Bits.

    Es sei denn, es ist JPEG2000 oder PNG gemeint, dann stehen die nötigen Daten im Header der Dateien und können problemlos ausgelesen werden. Suche dir dazu mal die Spezifikationen der Formate heraus.

    Ich glaube, dich hat jemand verarscht.

    Ciao it.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page