1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

JPGs in vielen Ordnern den gleichen Namen geben. Wie?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by VTEC Power, Jun 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VTEC Power

    VTEC Power Kbyte

    Moin!

    Ich habe ein kleines Problem:

    Ich habe ca. 400 in der je eine JPG liegt. Ich muss alle JPGs den gleichen Namen geben. (Zwecks Miniaturansicht folder.jpg).

    Wie kann ich es realisieren, das ich alle JPGs auf einmal in den gleichen Namen umbenennen kann?

    Stelle mir das so vor, ob es nicht vielleicht ein Programm gibt, womit ich die einzelnen JPGs markieren/angeben kann und das Prog sie dann per einmaliger Eingabe umbennent!

    Gibts sowas? Habs mit dem Ant Renamer 2.0 versucht, aber da tut sich nichts.

    Danke und Gruß,
    Ben
     
    Last edited: Jun 9, 2011
  2. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mit 2 Schüssen auf der Komandozeile müsste sich das erledigen lassen.

    Wenn wir mal annehmen wollen, dass sich alle Ordner auf der selben Ebene nebeneinander befinden… Wenn nicht muss das so weit wiederholt oder integriert werden:

    DIR /AD /B > TEMP.DAT
    FOR /F %A IN (TEMP.DAT) DO REN %A\*.JPG DerSelbeName.JPG

    TEMP.DAT kann dann verworfen werden.
    Die erste Zeile erfasst alle Ordenrnamen und lenkt sie als puren Namen (nicht mit Leerzeichen drin getestet..!) in eine Reintextdatei. Von mir aus editiere man die um ungewünschte Ordner rauszuwerfen.
    Zeile 2 ist eine schelife deren Elemente aus TEMP.DAT gelesen werden, und da netterweise immer nur ein JPG drin ist kann ich beliebige Namen mit dem * erfassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page