1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"JS.Trojan.Relink.A" in bdx-Datei finden und löschen

Discussion in 'Sicherheit' started by Speedy_Speed, Aug 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich nutze Outlook Express 6 als Newsreader. Bei einem Virenscan wurde
    festgestellt, dass ich in der Datei *.*.*.dbx einen schädlichen JavaScript mit dem Namen "JS.Trojan.Relink.A" habe. Leider sagt mir der Virenscanner
    nicht in welchem Beitrag dieser Newsgroupdatei der Schädling zu finden ist.

    Der Scanner meldet nur:

    > C:\Pfad\*.*.*.dbx=>(message 880) infected:
    > JS.Trojan.Relink.A

    Wie kann ich diesen (sicher in HTML verfassten) Newsbeitrag in *.*.*.dbx
    finden? Bedeutet "message 880", dass sich dieser Beitrag an 880ster Stelle befindet (dieses Dokument umfasst über 10.000 Einträge)? Wenn ja, wie finde ich diese? Leider konnte ich auch keine Möglichkeit finden nur html-Newsbeiträge zu suchen.

    Ich habe zwar die Option "Alle Nachrichten als Nur-Text lesen" aktiviert, jedoch würde ich gern diesen Beitrag mit "JS.Trojan.Relink.A" löschen. Beim gefundenen Schädling handelt es sich nur um ein JavaScript in einer HTML-Nachricht. Die Suche nach Beiträgen mit Anhangt bringt also nichts (habe ich übrigens vorsichtshalber auch durchgeführt).

    Leider ist mir kein Tool bekannt mit dem man besagte "Message 880" aufspüren kann bzw. ein Virenscanner mit dem die Mitteilung löschen kann ohne das Archiv zu beschädigen.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page