1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Jumpen..Master/Slave :(

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by f1re, May 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. f1re

    f1re ROM

    Hallo Leute,habe 2 neue Festplatten bekommen (Samsung HD161HJ), das wären auch meine 2 einzigen dann.Sind 2 SATA.Nur habe ich bei dem ganzen Rumgestöpsel irgendwas falsch gemacht :(
    Meine Laufwerke funktionieren nicht so wie sie sollten.
    Habe einen Brenner und ein normales DVD Laufwerk.
    Momentan sieht das im Bios so aus :

    Primary IDE Master : HL-DT-ST DVDRAM
    Primary IDE-Slave : None
    Secondary IDE Master : None
    Secondary IDE Slave : Toshiba DVD-Rom
    First Sata Master : Samsung HD161HJ
    Second Sata Master : Samsung HD161HJ
    Third Sata Master : none
    Fourth Sata Master : none

    So,ich habe irgendwie in meinem Mainboard (Asus A8N SLI Premium) Heft von jumpen gelesen.
    Allerdings habe ich keine Ahnung,welches Laufwerk nun wo stehen muss und wie man das jumped :???: Dafür braucht man doch irgendwelche Kabel,aber habe grade keinen Plan wie die aussehen und wo die hin müssen..habe nur bei beiden (Brenner und DVD) Stromkabel rein und irgendwie so 2 breite Asus Kabel..wobei ich da auch nicht weiß was wohin muss.(HDD Cable, CDRom Cable heißen die)
    Wäre nett wenn irgendjemand helfen kann,möglichst mit Bildern oder so..hab sowas noch nicht gemacht und leider keinen Spezi im Bekanntenkreis ^^
    Liebe Grüße
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ins Handbuch zum Board musst du schon mal schauen. An den Secondary IDE (siehe Abbildung im Buch) würde ich das DVD-LW und den Brenner anschließen. Auf den Rückseiten dieser Laufwerke können mit kleinen Steckbrücken die Einstellungen für Master bzw. Slave vorgenommen werden. Ein Schema dazu befindet sich auf den Laufwerken. Den Brenner dann auf Master und das DVD-LW auf Slave stecken. Das breite IDE-Kabel mit dem längeren Abschnitt an das Board. Das DVD an den mittleren Stecker und den Brenner an den Endstecker. Den Prim Ide würde ich frei lassen. Im BIOS muss aber das Booten vom (First) SATA eingestellt werden. Es wäre besser gewesen, wenn du genau beschrieben hättest, was nun nicht richtig arbeitet.
    Gruß Eljot
     
  3. f1re

    f1re ROM

    Hi,Danke schonmal für die flotte Hilfe,ich werds gleich morgen
    probieren,heute leider keine Zeit :(
    Noch 2 Fragen :

    1.Du redest von einem breiten IDE Kabel.
    Welches soll ich denn nehmen? Habe eins,was von Asus als "CDRom" und eins,welches als "HDD" gekennzeichnet ist.2 Abschnitte sind da schon,das stimmt.

    2.Wie das mit diesen Steckbrücken und dem Master/Slave geht habe ich immer nich nicht so recht verstanden :( Wie muss man da was stecken? Brauch ich da irgendwelche Kabel? Und wie sehen die aus,finde da leider garnix und weiß auch nicht wo man was hinstecken muss.

    Grüße,
    fire
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Es ist eigentlich ganz einfach. Da Du auf dem Board zwei IDE-Controller hast, ist es eigentlich egal, an welchem Du Deine optischen Laufwerke betreibst. Wenn Du die beiden Flachbandkabel, die dem Board beiliegen, genau betrachtest, dann wirst Du feststellen, daß das Kabel, das mit HDD bezeichnet ist, viel feinrippiger ist als das andere, welches mit CD gekennzeichnet ist. Es handelt sich dabei um ein UDMA 100/133 Kabel, das 80-adrig ist. An diesem Kabel sind drei farbige Pfostenstecker, schwarz, grau, blau. Mit diesem Kabel werden IDE-Festplatten angeschlossen.
    Das zweite IDE-Kabel ist grober gerippt und hat lediglich drei gleichfarbige Pfostenstecker. Eine Ader dieses Kabels ist farbig ausgelegt. (Meist rot) Dieses Kabel ist für die optischen IDE-Laufwerke gedacht. An der Rückseite der optischen Laufwerke befindet sich ein Feld mit 10 Pins. Mit Brückensteckern (Jumpern) können nun verschiedene Zustände hergestellt werden.
    Jumper 1 (ganz links) = CSEL (cable select, CS)
    Jumper 2 (2. von links) = Slave (slave, SL)
    Jumper 3 (Mitte) = Master
    Die Jumper 4 und 5 dürfen nicht verändert werden. Die rote Ader des Kabels muß, wenn man von hinten aufs Laufwerk schaut, auf den Pin ganz rechts unten aufgesteckt sein. Das längere Teil des Kabels zeigt zum Controller, die beiden anderen Stecker werden mit den Geräten verbunden. Pin 1 am Controller ist ebenfalls gekennzeichnet. Hat man aber ein weiteres 80-poliges Kabel, dann kann man auch die opt. Laufwerke so anschließen wie die Festplatten.
    Jumper erhält man für ein paar Cent in jedem PC-Laden, wobei man möglichst ein Exemplar als Muster mitnehmen sollte. Wie die aussehen? Sie sind sehr klein und verbinden zwei Pins miteinander.
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Zur Ergänzug:
    Falls du zu den optischen Laufwerken noch eine mitgelieferte Anleitung/Beschreibung hervorkramen kannst, da ist das Jumpern mit Text und Bild beschrieben.
    Gruß Eljot
     
  6. f1re

    f1re ROM

    Vielen Dank Leute,mit der ausführlichen Beschreibung hab ichs nun geschnallt und die Dinger werden im BIOS auch so angezeigt wie Eljot das vorgeschlagen hat.
    Ich hoffe,das nächste mal krieg ichs so hin ;)
    Vielen,vielen Dank :)
     
  7. uki1

    uki1 Byte

    Als Ergänzung würde ich noch empfehlen im Bios den secondary IDE-Port auf Disabled zu stellen , da er ja nicht mehr gebraucht wird, beschleunigt den Bootvorgang etwas, da die Autosetuproutine nicht mehr nach dem Treiber suchen muß.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page