1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Jumper bei 2 IDE Festplatten??

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Christoph123423, Jul 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi leute ich hab einen PC da ist eine IDE festplatte eingebaut, 40 GB
    und da is kein JUmper drin. Jetzt wollt ich noch eine 2. Festplatte dazu stecken, weis aber nicht wie ich diese jumpen muss, und an welchem kabelstück ich diese anstecken muss. (1. oder 2. stelle am kabel???)

    achja und auf der 2. festplatte die ich dazustecken will, ist ein windows drauf installiert, ich möchte diese aber formatiern, macht das einen unterscheid wenn ich die 2. festplatte vorher formatier? weil der hat immer von der 2. festplatte gebootet. und hat das windows gestartet das eig nicht meins ist ^^

    danke schon mal im vorraus


    lg Christoph
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Da wirst Du wohl - wenn kein Aufkleber auf der Platte ist - zum jeweiligen Hersteller gehen müssen und Dir mit der genauen (!) Plattenbezeichnung das entsprechende raussuchen müssen. Die sind nämlich keineswegs genormt.
    Gruß
    Henner
     
  3. ja aber da sind shcon noch aufkleber drauf :P

    nur wie soll ich die beiden platten jumpen?
    und an welchen slot am kabel kommt welche gejumpte platte?

    lg Christoph
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du beiden Laufwerken Master und Slave zuweist, ist es egal, an welchen Anschluss du die Platten steckst.
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ Hnas2,
    das ist so nicht ganz richtig: die Master-Platte gehört laut Definition ans äußere, meist schwarze oder rote Ende (der blaue Stecker aufs Board) und die Slave-Platte an den mittleren Pfosten. Es mag zwar acuh anders funktionieren, aber bei eventuellen Schwierigkeiten mit der Erkennung wird sich das dann als der Fehler rausstellen.
    Anders könnte es bei Cable Select sein.
    Und dann gibts da noch sowohl die reine Master-Stellung als auch Master with Slave present-Stellung, darauf sollte man auch achten bei der ersten Platte, das könnten verschiedene Jumperstellungen sein.
    Wenn der Christoph - was ich annehme - auf der ersten Platte eine primäre Partition und sein Betriebssystem hat, sollte die Master sein, die hinzukommende als Slave gejumpert werden.
    Zumindest früher mal konnte von einem anderen als dem Primären Port (Primary IDE) nicht gebootet werden - vielleicht ist das aber bei seinem jetzigen Board anders, würde also keine Rolle spielen.
    Gruß
    Henner
     
  6. also ich zeig euch jetzt mal wie das bei mir aussieht ....

    Die platte mit dem Windows (Master)

    mögliche Jumpersetzung:

    Device 0 (Master); Device 1(Slave); Cable Select; Forcing Dev 1 Present;

    und dann steht jeweils am anfang klein geschrieben 16 Heads oder 15 Heads oder 32 GB Clip oder Auto Spin Disable ... ich hab keine ahnung was damit gemeint ist ...

    soo dann die 2. platte wo ich als erweitertes speichermedium nutzen will

    mögliche Jumpersettzung:

    Limit capacity to 32 Gbytes; Master or single Drive; Drive is a Slave; Master with a non -ATA- compatible slave; Enable cabel select;

    so und jetzt ist meine frage, wie würdet ihr diese 2 platten jumpern, das ich von der mit windows Boote, und das das einwandfrei funktioniert??

    lg Christoph

    P.S. die win Platte ist eine Deskstar , Model: IC35L040AVVA07-0
    und die andere: eine Seagate, Model: ST340810A
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist genau die Anschlussmethode für Cable-Select. Cable-Select bedeutet ja nichts anderes, als dass die Steckposition am Kabel bestimmt, welche Platte als Laufwerk 0 und welche als Laufwerk 1 angesprochen wird.

    Für die Konfiguration als "Master" und "Slave" wird das Ansprechen im Laufwerk geregelt.hierbei darf der mittlere Anschluss des Datenkabels nicht alleine belegt werden, da es sonst zu Problemen bei der Datenübertragung kommt (Spiegeln am nichtbelegten Ende).

    Unabhängig davon wird natürlich grundsätzlich empfohlen, das Masterlaufwerk ans Ende des Kabels zu setzen.
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi,
    Womit "Unabhängig davon wird natürlich grundsätzlich empfohlen, das Masterlaufwerk ans Ende des Kabels zu setzen." wir dann dann wieder da wären, wie ich es von Anfang an gesagt habe. Was sollte das also?
    Gruß
    Henner
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Weil es für die Funktion nicht relevant ist.
    Insbesondere bei optischen Laufwerken, wo ja gerne zwei Geräte eingesetzt werden, oder bei Wechselrahmen, können individuelle Gründe dafür sprechen, das oberere Laufwerk als Slave zu jumpern. Ich habe da noch nie Probleme mit bekommen.
     
  10. also danke leute für eure bemühungen =)

    aber nach langen rum probiern hab ich es letzt endlich doch hinbekommen...


    mir ist zwar nicht klar, wie das eig funzn soll.. aber es geht :D:D:D

    hab die win platte am 1 port vom kabel gesteckt uns als cabel select gejumped... und die 2 platte hab ich ans ende vom kabel gesteckt, und hab dort gar keinen jumper rein ... und es geht einwandfrei ka warum ^^

    aber danke an alle

    lg Christoph
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Diese Empfehlungen "Master ans Kabel-Ende, Booten nur von Primary Master"...) stammen aus vergangenen Zeiten. Mittlerweile kann man von jedem SATA- bzw PATA- Port booten. Und die Markierung an den Kabeln (Master / Slave) ist tatsächlich nur für "CableSelect" von Bedeutung.
    Ich habe noch nie Rücksicht auf die Kabelordung genommen, wenn ich meine Laufwerke als Master/Slave gejumpert habe - ohne jemals deshalb Probleme zu haben. Bevorzugt habe ich eh immer wenn möglich "CS". Aber das ist Geschichte... SATA kennt das alles nicht :spitze:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page