1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Jurist. Frage: Urheberschutz, Videos uploaden

Discussion in 'Smalltalk' started by Yorker77, Oct 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Seit ich DSL habe, schaue ich lieber unterhaltsame Videos im Netz an als das langweilige TV-Programm. Anbieter (YouTu**, Clipf**, mySpa**...) gibt es ja mehr als genug. Würde auch gern selber mal was reinstellen, bin jedoch irritiert. Im Netz findet man TV-Mitschnitte, Film-Ausschnitte, Musikvideos, Karaoke und vieles mehr. Doch kürzlich hörte ich, dass man das gar nicht darf. Die meisten dieser Videos verstoßen gegen das Urheberrecht. Macht man sich strafbar, wenn man eigenes Material (Bilder) mit Fremdmaterial (z.B. Musik) mischt? Habe noch nie gehört, dass ein Urheber (TV-Sender, Filmverleiher, Künstler/Labels...) dagegen vorgegangen ist oder dass die Website-Betreiber etwas dagegen unternehmen. Kommt das noch und wird es, wie die Abmahnwellen (z.B. ebay, homepage-impressum...), plötzlich viele zum Straftäter machen? Oder wird es tolleriert, weil man die Sachen nicht runterladen und verbreiten kann? Kein User scheint damit Geld zu verdienen... Wenn man geschütztes Material verfremdet/bearbeitet und nur zeigt, ist das O.K?

    Bitte um juristisch o.ä. erfahrene Antworten.

    Yorker77
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Und genau das wirst du hier nicht bekommen.
     
  3. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Ich bin nicht sicher, ob mein Beitrag nach dem Verschieben hier richtig ist. Natürlich hat das was mit legal oder illegal zu tun. Ich frag jedoch nicht nach Meinungen. Mir gehts mehr um Tatsachen. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, ich welchem Forum ich besser aufgehoben bin. Warum sollte es auf pcwelt.de denn keine Juristen geben? Hier gibts doch nicht nur Informatiker.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hier sind Juristen unterwegs. Nur kann (und darf) hier keine verbindliche juristische Auskunft gegeben werden. Das was hier wiedergegeben wird, kann lediglich als Meinung gewertet werden, oder auf bestimmte Internetseiten verwiesen werden. Das könntest du dann aber auch selbst suchen.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Yorker77

    Frage einen Anwalt, der sich in Medienrecht auskennt. Auf der sicheren Seite bist Du, wenn du selber komponierst, selber textes, das ganze selber spielst, für die Filmszenen ein eigenes Drehbuch schreibst und auch die Filmszenen selber drehst.
     
  6. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Das mache ich auch, wenn ich einen kennenlerne.

    ... und meine eigene Video-Plattform online stelle und mein eigenes Internet bastle...und einen Server im eigenen Land aufbaue. ;)
    Genau solche Meinungen wollte ich nicht hören. Dass ich dann auf der sicheren Seite wäre, weiss ich auch. Ich frage hier nach, weils Keiner so macht und ich nicht könnte. Ein Multitalent mit eigenem Filmstudio bin ich nicht. Mich interessiert nicht nur meine Position. Ich möchte auch wissen, ob sich Verwandte, Freunde und Kollegen vielleicht strafbar machen. Wenn nicht, spare ich mir eine Menge Aufwand. Du verstehst?

    @fidel_castro
    Es geht hier nicht um eine persönliche Beratung, sondern um allgemeines Interesse. Soetwas kann doch unmöglich untersagt sein. Wenn hier jemand schreibt, dass Raubkopien, Diebstahl und Urheberrechtsverletzungen illegal/strafbar sind, kann wohl niemand etwas dagegen haben. Liegt Aufklärung nicht im Sinne des Forums?

    Ich probiers einfach im juraforum.de...
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    und dann kommste wieder und schreibst einen Sticky!? :jump: :D
     
  8. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Habe viel dazu gefunden. Ich denke mal, dass 90% der Videos, die ich mir auf diesen Videoplattformen angeschaut habe, gegen die Urheberrechte verstoßen. Das mit der GEMA kam noch dazu und habe ich noch nicht ganz verstanden. Man bekommt auf jeden Fall Kopfschmerzen, wenn man soviel verschiedene Meinungen liest, welche z.T. noch unverständlich formuliert sind. Allein das Verlinken eines solchen Videos, soll schon strafbar sein. Ich hoffe doch, dass das nicht auf meine E-Mail (mit Link) zutrifft, die ich heute verschickt habe.

    Es fehlen Forumlierungen die jedermann versteht und eindeutig sind.

    Bei so vielen Videos ist es offensichtlich, dass kein Einverständnis des Urhebers vorliegt. Warum es diese Anbieter oder Videos trotzdem noch gibt, ist mir schleierhaft. Habe auch keinen Hinweis dazu gefunden, dass schon mal jemand dafür bestraft wurde. Weiß gar nicht, ob die Leute ausfindig gemacht werden können und ob sich der technische und finanzielle Aufwand für die Urheber überhaupt lohnt. Wirtschaftliche Verluste sehe ich durch Veröffentlichungen solcher Clips nicht. Es sei denn man zählt die verlorenen Einnahmen aus "Verwertungsrechten" dazu. Doch...

    - 1. Für Geld würde das keiner machen. Die Leute wollen doch nur ihre Kreativität ausleben und dafür nicht blechen müssen.

    - 2. Selbst wenn es eine Nachfrage gäbe, für solche Plattformen Nutzungsrechte für Bilder und Töne zu kaufen, es gibt sie nicht. Die Industrie ist so träge wie der Gesetzgeber.

    Man könnte sich ja mal den Spaß erlauben und einen Filmverleih oder einen Verlag fragen, was für einen Song oder Video verlangt wird. Ich wette man müsste ewig auf eine Antwort warten. Abgesehen davon würde diese dann sicher noch jede Kreativität im Keim ersticken.

    Irgendwo hörte ich kürzlich etwas über eine neue Art von copyrights. Betraf einen Film. Kanns im Moment nicht finden. Dort war kopieren und verändern sogar gewünscht. Das wird hoffentlich um die Welt gehen... Genau das richtige für Video-Portale und co. Wer Hinweise dazu findet, bitte hier hinzufügen.
     
  9. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Jap, das meiste was man so auf youtube findet, ist rein rechtlich nicht ganz koscher.
    Einen US Bürger, der dort ein Vorabrelease von 24 hochgeladen hatte, wurde bereits zu Kasse gebeten (sehr teuer).
    Normalerweise werden die Clips aber einfach nur auf Beschwerde der Urheberrechtsinhabers (Stichwort DMCA Takedown Notice) gelöscht.
    Bekanntes Beispiel: Daily Show und Colbert Report.

    Was du meinst ist creative commons http://de.wikipedia.org/wiki/Creative_commons
    Eine Gegenbewegung zum immer weiter ausufernden Copyright das durch die Lobbyarbeit der großen Medienkonzerne (Stichwort: Mickymaus) in den USA und von den USA über die entsprechenden UN Gremien vorangetrieben wird.

    Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, würde ich keine Sendungen aus TV oder von Kaufdvds oder Videos, die Kaufmusik enthalten auf irgendwelche Plattformen hochladen.
    Wenn du Musik für selbst gedrehte Videos suchst:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Podsafe
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Yorker77
    Es ist nun mal so, dass, soweit ich informiert bin, Privatleute keine rechtliche Beratung geben dürfen. Machen sie es trotzdem und die Beratung ist falsch, können sie sogar zum Schadenersatz herangezogen werden.

    Nur weil viele etwas Unrechtes tun, wird es noch lange nicht rechtens.

    Die gibt es. Alles was gegen das Urheberrecht verstößt, ist nicht erlaubt.

    Mir auch, ist immerhin ein heißes Eisen, an dem man sich schnell die Finger verbrennen kann.

    willst du das Risiko eingehen und der erste sein?

    Und das geht nicht ohne kopieren? Kopieren nennst Du kreativ?

    Das kannst Du gerne machen und wenn du dann gegen Gebühr die Freigabe bekommst, darfst Du das auch veröffentlichen.
     
  11. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Arbeite mal mehrere Monate an einem Trickfilm. Wenn du das stumme Werk dann ohne Musik nicht zeigen kannst, nur weil man total unmusikalisch ist, wäre das mehr als frustrierend. Die Links von Singapur gehen da schon in die richtige Richtung.

    @Singapur
    Danke für die Links. Beides ist sehr hilfreich. Ohne deine Hilfe, hätte ich sicher noch sehr lange suchen müssen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page