1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K++: fehlerhafte mp3s

Discussion in 'Audio' started by LustigerLachs, Aug 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich habe seit neuestem ein problem mit mp3s, die ich mir mit kazaa runterlade. der anfang der mp3s is voll ok, bis nach ein paar sekunden ein gräßliches knirschen ertönt, dass auch nicht mehr endet.

    ich habe bei einer mp3 schon dreimal versucht sie runterzuladen, aber auch wenn fast 1.000 user diese haben, bei mir hört sie immer an der gleichen stelle auf.

    is das ne neue masche von der musikindustrie oder is da irgendwas falsch am proggie oder pc???

    danke im voraus, mir würde es aber auch schon helfen, wenn andere das gleiche problem haben...
     
  2. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    :muhaha:

    Ne, aber du als Headbanger solltest das doch wissen :D :rock:

    Avulsed: Death Metal, evtl. leichter Grindcoreeinschlag?

    Burzum: Black Metal... also wirklich, das sollte man doch wissen :p

    Agalloch: Dark Metal, sehr ruhig... eigentlich kein Metal...
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    tut mir leid... aber wenn so etwas... sagen wir mal seltenere Sachen wie Avulsed, Agalloch, Burzum & Co. auftreibbar sind, bezweifle ich das es noch viel gibt was es nicht gibt. Vielleicht CDs mit einer Stückzahl von 20... aber sonst? ;)

    Ja, klar, man braucht Geduld... und?
     
  4. turp

    turp Halbes Megabyte

    Das funktioniert nach meinen Erfahrungen leider nur mit recht populärer Musik. Etwas ausgefallenere Sachen, womöglich noch in deutscher Sprache sind zu wenig verbreitet und die Gegenstellen sind viel zu oft viel zu langsam. :(
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja... Kazaa hab ich erst gar nicht installiert. Aber der Esel ist ganz praktisch. Man hört... hey, das Album blabla von blablablupp ist sehr gut, also zieht mans halt. Wenns gefällt kommts in die "noch zu kaufen" Liste...
     
  6. turp

    turp Halbes Megabyte

    Schau doch mal im Megathreat vorbei. ;)
     
  7. jaa nee, is klar, ne??

    wusste noch gar nich (bin ja auch neu hier), dass hier solche diskussionen entstehen...
     
  8. turp

    turp Halbes Megabyte

    Das ist schön zu hören.

    Jetzt bin ich ja wieder da und alles wird gut. :tröst:
     
  9. turp

    turp Halbes Megabyte

    Musik saugen war ja mal ganz witzig, so zu Napster Zeiten, wo für mich auch die Kommunikation im Chat noch eine erhebliche Bedeutung hatte.
    Man hat sich ausgetauscht und von Gleichgesinnten mal ein Stück zum Probehören gesaugt. Das war zu Zeiten der ISDN-Flats und man hatte sich wirklich überlegt, was man sich denn nun saugt, weil es dauerte ja auch seine Zeit.
    Morpheus und Kaazaa fand ich dagegen eher zum Kotzen, weil Titel/Interpreten falsch angegeben waren oder die Stücke in übelster Qualität vorlagen.

    Irgendwie geht nichts über einen Plattenhändler, mit einem Gespür für Deinen Musikgeschmack, wo man auch in Ruhe probehören kann.

    Eine ganz andere Frage ist dann auch wieder, wieviel Musik braucht ein Mensch. Es gibt Stücke, die muß man 10 Mal hören, bevor sie einem richtig gut gefallen und dann dauert es eine Woche, in der man sie 15 Mal hört, bis man sie für einen Monat nicht mehr hören kann. An einem 4 Minuten Stück hört man also zunächst mal fast 2 Stunden. Auf meiner Festplatte liegen über 10.000 Stücke. Alle selbst gerippt bzw. von Vinyl gesaugt. Wenn ich mir jetzt noch vorstelle, ich würde den Charts hinterherhecheln...:aua:

    Selbst wenn von den 10.000 Stücken nur 10% echte Dauerbrenner sind und ich diese nacheinander weg bewußt hören würde, was bei mir bedeutet täglich eine Stunde einfach nur vor der Anlage sitzen und lauschen, dann hätte ich bei einer durchschnittlichen Stücklänge von 4 Minuten genug Musik um 2 Monate jeden Abend andere Musik zu hören. Da es sich, wie schon erwähnt bei diesen Stücken jedoch um Titel handelt, die ich mir immer wieder gerne anhören und ich bei solchen Titel davon ausgehe, dass ich sie nach 100 maligem Hören für ein Jahr nicht mehr hören mag liege ich voll im grünen Bereich, denn mein Vorrat reicht bei diesem Konsum für 2 Jahre. Und innerhelb dieser 2 Jahre haben die Häfte der Titel die Hörpause von einem Jahr wieder überschritten, so dass ich mit dem Vorrat lange, sehr sehr lange auskomme.

    Unabhängig davon habe ich mir ein Medien Buget eingerichtet. Jeden Monat gebe ich einen festen Betrag für Musik, Bücher usw. aus. Somit werden auch meine TOP 1000 gemächlich aktualisiert.
    Ich brauche kein Kaazaa. Das ist IMHO eher etwas für Schwanzvergleicher, die sich damit brüsten müssen immer die aktuellsten Uffta-Titel aus den geöffneten Autofenster plärren lassen zu können. ;)
     
  10. yo danke für die seite, ich weiß zwar darüber so einigermaßen bescheid, weil ja nun wirklich überall darüber berichtet wird, aber war halt nur so'ne frage.

    ich habe mir im letzten quartal übrigens noch nie so viele cds gekauft (3 auf einmal) und verstehe die quängelei der musikindustrie auch, aber so lange es tauschbörsen gibt, guck ich zunächst da, ob es sich lohnt cds original zu kaufen.
    ein guter tipp für ne original wäre bespielsweise "break the cycle" von staind *g*...
     
  11. rosebowl

    rosebowl Byte

    Seit neuestem ist gut !!!:muhaha:
    Ansonsten gilt was h3adbang3r sagt
    :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page