1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K-Meleon - mehrere Layer beim Start?

Discussion in 'Browser' started by skipjack, Feb 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skipjack

    skipjack Byte

    Hallo,

    weiss jemand von Euch zufÃ?llig, wie ich K-Meleon dazu bringen kann, mit mehreren Layer'n gleichzeitig zu starten? Ist zwar nicht wirklich wichtig aber komfortabler.

    skipjack
     
  2. skipjack

    skipjack Byte

    Wie gesagt, man lernt immer noch dazu. Ich muss mich da erst mal durchwuseln. Dein Link war übrigens ein guter Tip.

    skipjack
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ...bei DIR im Quelltext eingestellt?
    Räusper...
    Was im Quelltext der SEITEN steht, wird jeweils auch AUF den Seiten genannt.
    Was bei DIR im BROWSER eingestellt ist, hat mit dem QUELLTEXT der Seiten nichts zu tun.
    Ich kann mir ne Seite, die mit ISO-8859-7 (griechisch) codiert ist, auch in ISO-8859-1 ansehen, nur werd ich dann nicht viel erkennen.
    Dein Ã? ist übrigens ein mit UTF-8 (unicode) codiertes kleines ä. Klar...geht ja aus dem Wort hervor, aber UTF-8 ist schon ein bissel seltsam als Standardeinstellung im Browser. Macht eigentlich nur bei internationalen Seiten Sinn.

    Hilfe zu K-Meleon:
    http://home.pages.at/daut/k-meleon/index.htm
    Da der Browser auch etliche Mozilla-Prefs verarbeitet, sollte man es mal in der selbsterstellten user.js mit folgendem versuchen:

    user_pref("intl.charset.default", "ISO-8859-1");
     
  4. skipjack

    skipjack Byte

    Hab ich mir fast gedacht. So ähnlich ist es ja auch im beim IE. Solche Optionen gibt es aber bei Kmeleon nicht.

    Von den Test's bei Deinem Link kann ich davon ausgehen, dass bei mir im Quelltext ISO-8859-1 eingestellt ist. In den nächsten Tagen wollte ich mich sowieso noch näher mit Kmeleon befassen. Ich denke mal, dass ich dann etwas schlauer sein werde.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Zeichensatz:
    Im Mozilla stellt man den Standardzeichensatz dauerhaft ein unter:
    Bearbeiten/Einstellungen.../Erscheinungsbild -> Schriftarten (oben: Schriftarten für: Westlich)
    sowie unter
    Bearbeiten/Einstellungen.../Navigator/Sprachen -> unten: Standard-Zeichenkodierung: Western (ISO-8859-1)
    ein.
    Für den schnellen Wechsel im Browserfenster gilt:
    Ansicht -> Zeichenkodierung: Western (ISO-8859-1)

    Bei K-Meleon sollte es vergleichbare Preferences geben.

    ISO-8859-1 sollte in den meisten Fällen bei deutschsprachigen Seiten klappen.

    Hier mal ein paar Demos mit verschiedenen Zeichensatzdeklarationen:
    www.eisenheim.de/Test/ISO8859-1.html
     
  6. skipjack

    skipjack Byte

    Sorry, war kurz weg.

    Das scheint dann wohl doch die Zeichenkodierung zu sein. Helft mir mal auf die Sprünge. Wie kann ich die ändern?

    skipjack
     
  7. monimmm

    monimmm Byte

    ...hab jetzt auch auf ISO-8859-1 umgestellt und sehe jetzt auch die Kreuzkreisdingsbums.
    Doofe Frage: Ist die xxx-1 das "üblichere" als die xxx-15 ?
    :confused:
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Euro? Nö. Ich glaub, deine Zeichenkodierung ist auch leicht daneben, nämlich ISO-8859-15.
    Ich sehe hier mit ISO-8859-1 einen kleinen Kreis mit vier Strichen (so als stünde ein kleines o vor nem großen X). Entspricht ALT+0164, während das Eurosymbol STRG+ALT+E wäre. Das A mit Tilde liegt auf ALT+0195.
     
  9. monimmm

    monimmm Byte

    Ups, mit dem Tipp wegen "Zeichenkodierung" war ich wohl beim schreiben etwas lahm und habe mich mit Steele überschnitten.
    THX für den PSP- Hinweis.

    Und an Verschreiben bezüglich des "Ä" glaub ich nicht, da statt des "Ä" ein grosses A mit Tilde drüber (spanisch?) und ein Euro-Zeichen angezeigt wird.
    Das wär als verschreiber wirklich merkwürdig
    Ciao
    M.
     
  10. skipjack

    skipjack Byte

    Jupp, ist mir bekannt. Ich war auch schon unterwegs. Und dabei bin ich auf mehrere Begriffe, die eigentlich ein und dasselbe bedeuteten, gestossen. Dabei waren Layer, Instanzen und TabExtensions. Habe aber noch nichts weiter gefunden. Na ja, hatte auch noch gar nicht richtig Zeit, intensiv zu suchen. Werde ich demnächst aber machen.

    Danke nochmal

    skipjack
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Nach kurzem Googlen weiß ich nun, dass NICHT Instanzen eines Programms, sondern die Tabs mit Layer gemeint sind.
    Ergo müsstest du nach einem Feature wie den TabGroups bei Mozilla suchen oder einem AddOn oder Macro, das dieses Feature ergänzt.
     
  12. skipjack

    skipjack Byte

    @ Steele

    Werd ich machen.

    @ monimmm

    Das mit dem Ä war bis jetzt die einzige Ausnahme. Vielleicht bin ich beim Schreiben irgendwo auf die Tastatur gekommen. Habe nämlich eine neue und muss mich erst daran gewöhnen.

    Ja und das Prog heisst PaintShopPro. Darin enthalten ist auch ein Prog zum Erstellen von Animationen (Animationsshop). Eine ältere Version war mal auf irgendeiner Heft-CD als Vollversion. Ansonsten ist es, glaube ich, Shareware.

    skipjack
     
  13. monimmm

    monimmm Byte

    Hi,
    bisschen offtopic, trotzdem:
    Dein Avatar/Gif mit dem Kmeleon und der Sprengung hast Du doch sicher selbst gebastelt. Mit welchem Proggi?
    Free/Shareware?
    Und bei mir zumindest kommt das "Ä" aus "zufällig" auch vermurkst an.
    Geh mal im Forum suchen.
    Browserforum glaub ich,da war neulich glaub mal sowas.
    Hat irgendwas mit der Zeichenkodierung zu tun, gibt da verschiedene Standards (???)
    Vielleicht ist auch jemand so nett hier, dir kompetent direkt zu helfen.
    :D :D :D :D
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Ja. Prüf mal deine Einstellungen bzgl. Zeichenkodierung.
     
  15. skipjack

    skipjack Byte

    Richtig. Nennt sich hier bloß Layer.

    Sag mal, sieht "zufällig" aus meinem ersten Posting bei Dir auch so komisch aus?

    skipjack
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Layer? Kenn ich aus HTML und Grafikprogrammen sowie im Bereich Netzwerke. Meinst du vielleicht Instanzen?
     
  17. guenter-*$

    guenter-*$ Byte

  18. Hummer

    Hummer Megabyte

    Achdugagge..
    :rip:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page