1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A - AMD 2.2GhZ - Proz. wird zu heiß

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TSFirehawk, May 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Hallo,
    ich hab ein Problem. Mein Prozessor wird zu heiß, wenn ich eine weile mit Windows arbeite.
    Was kann ich tun, ich kann nämlich im Bios die Shut-Down-Temperatur nicht verstellen. Der Rechner fährt einfach bei etwa 60 Grad herunter. Die Temperatur im PC beträgt ca. 28 Grad. Bitte Hilfe, da das echt doof ist.
    Thomas
     
  2. mic_r

    mic_r Kbyte

    moin @ all!
    wie wäre es mit ner wasserkühlung? ;) ok, ok... ist eben nicht für jeden eine angenehme vorstellung, wasser im pc gluckern zu hören... :D wie sieht es mit deinem tower aus? big-tower? miditower?
    hat dein tower genügend platz für gehäuselüfter? kannst du hinten zwei gehäuselüfter anbringen? wenn ja, wo steckt dein gehäuselüfter (du hast einen, hast du geschrieben, oder?). wenn er oben montiert ist (also genau auf höhe der cpu), dann dürfte das auch schon mal helfen. kannst du am seitenteil des towers auch einen lüfter anbringen oder hat das seitenteil luftschlitze?
    du hast einen amd xp 2200+? welchen genau? es gibt den amd-prozzi mit der bezeichnung: AXDA2200DUV3C, der ne Vcore von 1,60 benötigt! dann gibt es noch diesen: AXDA2200DKV3C, der eine Vcore von 1,65 braucht. wie hoch ist deine vcore eingestellt? evtl. mußt du diese manuell runterstellen, da das mainboard evtl. eine default-vcore von 1,75 noch eingestellt hat. damit erreicht deine cpu locker 60°C... :( bevor du also irgendeinen neuen lüfter wuppst, guck doch mal nach der vcore... :)
    gruß und viel glück!

    mic_r

    p.s.: beide prozzies sind gem. spezifikationsliste von amd mit einer chip-temp bis zu 85°C ausgelegt.
     
  3. Deereaper

    Deereaper Kbyte

    Also soviel ich weiss gibt es beim K7S5A keine Abschalttemperatur, oder bin ich da falsch informiert???
    Naja ist ja Wurst, nun aber zu deinem Problem, wo ich dir nur raten kann, dass du dir nen neuen Kühler kaufst aus folgenden Gründen.
    Wenn es ein Arctic Cooling Kühler ist, den kannst du gleich vergessen, denn der taugt nichts.
    Es stimmt schon das ein AMD Prozzi schon noch mit 70° läuft aber ob das auf dauer gut ist.
    Und dann wenn du meinst 60° Grad das brauchst du net glauben, da das K7S5A nicht die Diode ausliest sondern nen Fühler hat und deshalb kannst nochmal 3-8° Grad dazutun.
    Also mein Tipp an dich, kauf dir nen anderen Kühler, dann hast du ganz sicher keine Probleme mehr, nimm am besten den sehr gelobten EKL 1041.

    Gruß Andreas
     
  4. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Ja aber der Rechner schaltet einfach ab, und im Bios gibt es keine Option für die Temperaturerhöhung. Es handelt sich um ein Amibios. Bei meinem alten Board konnte ich die Temp verstellen. Was soll ich nun bei diesem Bios machen?

    Nicht das ich wüßte, daß ich ein solches Tool hätte. Nur den System-Monitor von Windows, aber der macht sowas ja glaub ich nicht, oder?
    [Diese Nachricht wurde von TSFirehawk am 30.05.2003 | 16:43 geändert.]
     
  5. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Allerdings sind 60° noch lange kein Problem, auch bei 70° läuft ein Athlon erfahrungsgemäß noch einwandfrei.

    Du hast nicht irgend ein Monitoring Tool laufen, das den Shutdown auslöst?
     
  6. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Soweit ich mich erinnern kann hat er einen (bin aber nicht sicher). Wo kann ich denn sehen um was für einen es sich handelt? Er sei ausgelegt bis 2.8 GhZ stand auf der Packung.

    -- Was für einen Kühler würdest Du denn empfehlen. --

    Ich finde das nämlich echt doof, daß sich der Rechner plötzlich abschaltet. Anfangs wußte ich gar nicht was das soll.
    [Diese Nachricht wurde von TSFirehawk am 30.05.2003 | 16:30 geändert.]
     
  7. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Doch es ist in der Tat ein "Arctic-Cooling-Lüfter", wieso? Gibt es mit den dingern Probleme?
     
  8. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Kann man die Paste denn nochmal neu draufmachen? Dann nehme ich den Lüfter nochmal ab und mach die Paste noch mal neu drauf, oder?
     
  9. Murmelmann

    Murmelmann Byte

    Den Fehler habe ich am Anfang auch gemacht. Es muss wirklich nur ein winziger Klecks von der Paste drauf sein, und dann gut verteilen. Zuviel macht nämlich genau das Gegenteil was es soll.
     
  10. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Also es ist der normale Doppel-Lüfter vom Netzteil da, dazu noch ein Gehäuse-Lüfter. Wie gesagt, das Gehäuse liegt in der Temperatur etwa bei 28 Grad.
    Der Prozessor ist auch nicht übertaktet. Ich habe eine dünne Schicht von der Paste aufgetragen. Kann das vielleicht zu wenig gewesen sein?
     
  11. Murmelmann

    Murmelmann Byte

    Es könnte sein Das Du keine, oder zuviel Wärmeleitpaste aufgetragen hast ? Sonst noch Lüfter im PC ? Prozzi übertaktet ?
     
  12. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Hallo,
    eigentlich ist der Kühler bis zu einem Prozessor mit 2,8 GhZ geeignet. Kann es trotzdem sein, daß er nicht ausreichend kühlt?
    Ist doch eigentlich sehr komisch, oder?
     
  13. Murmelmann

    Murmelmann Byte

    Du must eben einen Kühler kaufen der Deine Cpu soweit runterkühlt, das er die 60 Grad nicht mehr erreicht. Oder den Rechner runtertakten.

    PS: und an der Schutz-Funktion würde ich an Deiner Stelle nur rumfummeln, wenn Du Deinen Prozzi mal so richti Kaputt schmoren sehen willst.
    [Diese Nachricht wurde von Murmelmann am 30.05.2003 | 15:53 geändert.]
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    z.B. den hier: http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&kat1=&kat2=&sw=ekl&start=0&artnr=02986
    Hier wurden z.B. auch diverse Kühler getestet: http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030107/index.html
    Kupfer im Boden ist bei XPs ab 2200+ ein Muß.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, allerdings. Die Spezifikationen von denen sind völlig aus der Luft gegriffen.
    Besonders die temperaturgeregelten Modelle gehen von einer ziemlich hohen "Wohlfühltemperatur" der CPU aus.
    Es gibt da einige Beiträge im Forum über diese Kühler.
    Hat Dein Kühler wenigstens einen Kupferkern, bzw welcher genau ist es denn?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Was für ein Kühler ist es denn? Hoffentlich kein Arctic Cooling...?
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page