1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A + Athlon1400C friert ein - was nun

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Heitzer, Oct 13, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heitzer

    Heitzer ROM

    Hallo,
    habe folgendes System:

    K7S5A + Athlon1400C + neustes Bios
    2 x 128MB 100Mhz SDRAM
    300 Watt Netzteil 3,3V/14A steht drauf!
    Elsa Erazor III LT
    46 GB IBM 7200U Festplatte
    DVD-Rom + Creative Encore Dxr2
    CD-Brenner Yamaha SCSI 8424
    SCSI-Controller Adaptec 2940UW
    PCI Fritzcard
    SCSI Externes ZIP-Drive
    Win98se

    Manchmal friert der Rechner komplett ein! Der Takt im Bios steht auf 133/133, geht das mit 100Mhz SDRAM überhaupt? Der AGP-Port steht aus 4X, geht mit Elsa-Karte?

    Für eure Hilfe wäre ich dankbar

    Heitzer
     
  2. Liszca

    Liszca Kbyte

    das mit dem speicher muss nicht zwangsläufig sein, weil ich habe pc-66 module, die auch problemlos auf 133 laufen, aber halt dann nur mit cl3! (habe sie gekauft als pc-100 gerade rauskam!)

    die module sind in einer plastik verschalung, steht drauf leopard 3! wenn euch das was sagt!
     
  3. Liszca

    Liszca Kbyte

    Den Via 4 in 1 treiber für einen SIS chipsatz ?!?!
    Das geht nicht gut sorry!
     
  4. könnsten evtl. auch die 2x 128MB PC-100RAMs sein!!! :)

    MfG Anni
     
  5. prima :->
     
  6. wecosys

    wecosys Byte

    Da pflichte ich Dir bei... schööön schnellll...*g*

    Markus
     
  7. Heitzer

    Heitzer ROM

    Hallo,
    hab mir ein neues Netzteil gekauft, 3,3V/28A muesste reichen. Die Elsa-Karte schafft 4XAGP ohne Probleme!! Nur die 2 x 128MB-SD-RAM100Mhz Module dürften hin sein. Habe jetzt mal ein 256MB-Modul 133Mhz eingesetzt und siehe da, es rennt jetzt alles wie die SAU!!

    Ich kann das MoBo nur empfehlen, geht ab wie Schmitz-Katze!

    Marco
     
  8. Du betreibst bei der Einstellung dein 100er RAM mit 133 MHz. Das ist ziemlich heftig übertaktet. Ich würde da die primäre Fehlerursache vermuten. Stell deinen FSB im BIOS mal auf 100 MHz runter und schau ob er sich dann immer noch aufhängt.
    AGP 4x. ich vermute mal, dass die relativ alte Erazor III das nicht kann.. auch probehalber runterstellen und oder bei ELSA nachgucken, ob sie\'s kann.
     
  9. motorboy

    motorboy Megabyte

    denke auch das es das netzteil ist, 14A für\'n 1.4 GHz ist sehr sehr knapp
     
  10. Liszca

    Liszca Kbyte

    Gib den Prozessor auf Garantie zurück, bei mir hat es schon oft am Athlon gelegen! ;-]
     
  11. Mover

    Mover Byte

    Hi,

    es kann aber auch sein das sich deine ELSA Graka nicht deinem Board verträgt!! ECS Boards haben meistens so ein fehler!!

    Versuch mal den neuen 4in1 treiber drauf zumachen und ein aktivekühler auf die Northbridge!! Hat bei mir geholfen

    MfG. Mover
     
  12. Matze15

    Matze15 Kbyte

    Hi,

    liegt wahrscheinich am Netzteil da es am besten wäre wenn es bei 3,3 Volt 20 Ampere liefern würde. Probiere mal ein anderes aus Bsp.: Enermax... Könnte vielleicht daran liegen.

    Grüße Matze
     
  13. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ich empfehle Dir wie einer meiner Vorschreiber mal bei einem Händler ein Netzteil (Enermax oder WinTop) von 350-400Watt das bei bei 3.3Volt - 20 Ampere schmeißt!

    Kommen die Probleme des einfrierens immernoch ist der Tip eine ander CPU zu testen auch nicht die schlechteste!

    Ich bin aber mehr der Meinung das es die zu niedrigen Ampere der schuldige Eismann ist!

    Gruß...dieschi
    ---
    Zuerst gab es die PCWeltForumsChat Diskussion und jetzt gibts einen Chat!
    Computer Probleme *LIVE* *1zu1* besprechen oder nur Smalltalken: http://www.dieschis-welt.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page