1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A bottet nicht! BIOS cleared!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gamefreak, Nov 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gamefreak

    Gamefreak Byte

    Hi!
    Ich hatte auf dem K7S5A einen AthlonXp 1800 drauf, jetzt hab ich da einen Duron 1300 MHz draufgemacht, jetzt geht der ned an, wenn man es anmacht, dann geht bloß Kühler an und ich kann es ned wiederausschalten! BIOS hab ich schon gelöscht mit dem JP4 auch schon BIOS Batterie rausgenommen. Kann mir jemand vielleicht noch sagen, wie die Reihenfolge für Power SW, HDD LED, POWER LED etc. ist? Und was ist JP1? Ich hab auch probiert den XP 1800 wieder draufzumachen, geht aber auch ned!
     
  2. Gamefreak

    Gamefreak Byte

    Danke für Eure Hilfe, ich werd das Ding aber bei eBay als Defekt verkaufen müssen.
     
  3. Thunder__

    Thunder__ Kbyte

    Ich hab auch das K7S5A. Hört sich nach BIOS-Crash an oder so.

    Hier die Belegung:
    HDD: 1-3
    Power LED: 2-4
    Reset: 5-7
    Power-Butt.: 6-8

    Viel Glück
     
  4. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    das mit dem Netzteil hätte schon sein können, ist mir kürzlich mit dem gleichen Board auch passiert: ein zusätzliches CDLW rein und alles war tot - kein Booten, nichts mehr. Scheint irgendeine Schaltung auf dem Board zu sein, die dann nicht mehr will, wenn zuwenig Saft da ist. Mit nem anderen Netzteil oder mit einem Laufwerk weniger ging}s ohne Probleme wieder.

    Aber wenn er in der Minimalkonfiguration auch nicht mehr will, liegt}s sicher nicht am Netzteil.
    Sorry, aber mir fällt da auch nichts mehr ein.

    Grüße
    Gerd
     
  5. Gamefreak

    Gamefreak Byte

    @Gerd, beim ausprobieren hatte ich immer nur 1 x Ram und 1 HDD und Graka drinne, mehr nicht. Die "kleinen bunten Kabel" sind auch richtig dran. BIOS battery schon über 12 Std. draußen.
    Und das mit dem Netzteil kann nicht sein, da ich es beim Freund auch schon probiert hab.
     
  6. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    klemm doch mal alles ab, was nicht unbedingt gebraucht wird, also CDLW, Brenner, 2.RAM, Diskettenlaufwerk, Festplatten, sämtliche PCI-Karten....
    ...drin bleibt nur ein Speicherriegel, die CPU mit Lüfter, die Graka und eine Festplatte.
    Nimm die CMOS-Batterie für 2 Stunden raus.
    Vergewisser dich, daß du die kleinen bunten Kabel vom Gehäuse alle richtig gesteckt hast.
    Netzteilstecker rein und Knöpfchen drücken.
    Wenn er jetzt startet, ist Dein Netzteil zu schwach, wenn nicht, haste wohl was beim Umbau geschossen.

    Grüße
    Gerd
     
  7. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Mich würden folgende Werte Deines Netzteiles interessieren:

    Ampere (A) bei 3.3V und Ampere (A) bei 5V
    sowie die Watt-Anzahl.

    z.B. 300 Watt, 14 A bei 3.3 V, 20 A bei 5V
     
  8. Gamefreak

    Gamefreak Byte

    Also ich hab das bei meinem freund ja auch schon ausprobiert, funzt auch ned, und ich benutzt den gleichen ram qie beim 1800er.
    Netzteil:
    +5v dc 1.6A,
    +12v dc 400mA oder welche werte meinst du?
     
  9. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Verwendest Du im K7S5A die gleichen RAM-Module wie vorher, oder hast Du sie auch getauscht?

    Welche Werte hat denn nun Dein Netzteil? Stehen alle auf dem Aufkleber, der auf dem Netzteil angebracht ist.

    Ist es vielleicht möglich, das durch den CPU-Wechsel das K7S5A einen Defekt erlitten hat, z.B. beim Aufsetzen des Kühlers oder sonstige unsachgemässe Vorgehensweise?
     
  10. Somebody

    Somebody Megabyte

    Also könnte es durchaus am Netzteil liegen.
    Das es mal mit dem XP1800+ funktioniert hat ist durchaus möglich, nur ist es zu diesem Zeitpunkt immer unter Vollast gelaufen.
    Da sich bei dir jetzt das Board und vieleicht noch so einiges andere Geändert hat, kann es gut sein dass das Netzteil es nicht mehr packt.
    Leih dir am besten mal ein starkes Markennetzteil (KEIN CODEGEN)
    und teste das mal.

    MfG

    René
     
  11. Gamefreak

    Gamefreak Byte

    Hm, also das ist ein alter tower mit altem netzteil vom PIII 500, aber das Netzteil hat für den Athlon XP 1800 + gereicht, und ich hab auch probiert, den 1800 er wieder reinzubauen, das funzt jetzt aber auch ned mehr.
     
  12. Somebody

    Somebody Megabyte

    Ich hoffe das "draufgekloppt" meinst du doch nicht wörtlich!
    Also vorm Prozessorwechsel das kleine Hebelchen am Sockel lösen!

    Sollte ich falsch liegen, vergess einfach meine Aussage und nimm es mir bitte nicht übel, aber seit dem ich auf einer gewissen Webseite war, kann ich mir alles vorstellen. :)

    Welcher Ram steckt in dem K7S5A jetzt?
    Vieleicht hilft dir auch diese Seite weiter:
    http://www.k7s5a.de.cx/

    MfG

    René
     
  13. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Ach so, das K7S5A mit dem Duron1300 hast Du in einen anderen Computer eingebaut. Dann sieht die Sache schon ganz anders aus.

    Zuerst einmal zum Netzteil:
    Welche Marke, wieviel Watt und wieviel Ampere (A) bei 3.3V und 5V ?
     
  14. Gamefreak

    Gamefreak Byte

    Also ich hab mir ein K7S6A Board gekauft, und da ist nun mein XP 1800+ drauf, dann hab ich das Board ausgebaut und dann den Duron 1300 draufgekloppt, dann ging nichts mehr als ich es in einem anderen PC anschloss.
     
  15. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Hast Du schon alle Steckverbindungen des Netzteiles überprüft ?

    Ein CPU-Wechsel sollte eigentlich nicht das gesamte System lahmlegen.
    Hast Du noch irgendwas anderes verändert?
    Und - sorry für die Frage - hast Du den Computer beim CPU-Wechsel vollständig vom Netz getrennt, d.h. den Netzstecker vom Computer und allen angeschlossenen Peripheriegeräten gezogen?
     
  16. Gamefreak

    Gamefreak Byte

    klar ist jp4 wieder auf normal.
    wenn es am ram liegt, würde aber die hdd anspringen! das ist hier aber ned der fall.
     
  17. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Ich würde zunächst einmal den festen Sitz aller Stecker (Netzteil-Kabel, IDE-Kabel etc) und den festen Sitz aller Teile (insbesondere die RAM-Module) auf dem Motherboard überprüfen. Vielleicht hat sich beim Aus- und Einbau der CPUs ja etwas gelockert.

    Hast Du JP4 wieder auf "Normal Operation" zurückgesetzt?

    JP1 ist für "keyboard power on".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page