1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A eingebaut und nichts geht!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Osse_Frank, Jul 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Ich habe heute das K7S5A von Elitegroup in meine neuen Rechner eingebaut aber als ich ihn anschalten wollte ging nicht sehr viel. Die Festplatte und die Kühler der CPU und der Grafikkarte springen zwar an, aber das war?s dann auch schon. Ich höre keinerlei Fehlercodes vom BIOS und der Monitor meldet das er kein Signal bekommt. Kennt irgendjemand dieses Problem. Ich habe einen Athlon 1400C und eine Radeon 8500 in meinem PC. Des Weiteren habe ich ein 512MB SD-RAM Modul von HP.
     
  2. 15874d

    15874d ROM

    Dann ist es wohl das Netzteil. Irgendwelche Vorschläge welches gut ist? Es sollte vor allem leise sein.
     
  3. Goli1

    Goli1 ROM

    Hallo, ich hab den XP1600+ 2xSDRam, 1xBrenner, 1xDVD, 1xCD-Rom, 40GB UDMA100 u. 15GB UDMA66, UDMA Controller (zusätzlich), ISDN-Karte, Soundkarte und das lächerliche Netzteil mit 145 Watt mit max. Amp 10 !, ist eine Notlösung aber läuft, Enermax ist schon bestellt. Die 3 fehlenden Kabeln, sind die orangenen, die bei älteren Netzteilen nicht vorhanden sind, ist bei meinem 3.PC PII 300er eingebaut, damit hatte ich ebenfalls kein Signal vom Monitor, deshalb bin ich darauf gekommen, da ich dieses Netzteil ausprobiert hatte, mehr Ampere nur mit den fehlenden Kabeln. Mein Bort K7S5A seit 10 Tagen
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    habe mir/ uns heute morgen auch noch einen schönen "fetten Batzen" an Land gezogen. Werde wohl in 2-3 Wochen, was die Forumsaktivität angeht, mich vorübergehend zurück ziehen. Zum Einen geht}s dann wieder für einige Wochen (insgesamt wohl ca. 3 Monate) in andere Länder (Rumänien, Bulgarien, Tschechien u. Südafrika) aber der "Rubel" muss ja auch irgendwie Rollen. Die letzten Wochen waren wirklich etwas zu ruhig für mich.
    Meine Mitarbeiter "kloppen" sich schon um den Südafrika-Einsatz...;):D - könnte denen ja noch ein Schnippchen schlagen, indem ich selber }runter fliege...In die Ostblock-Länder wollen sie gar nicht so gerne, aber Südafrika...(es geht ja auch in unmittelbare Nähe von Kapstadt...)

    Die Mutter meiner Lebensgefährtin hatte auch mal das gleiche Problem, ist heute clean und sehr aktiv bei den AA`s und vertreibt sich die restliche Zeit ebenfalls am PC.

    Andreas
     
  5. 15874d

    15874d ROM

    Hab ein 350 Watt Netzteil. Um genau zu sein ein POWMAX LP-7700.
     
  6. 15874d

    15874d ROM

    Die Seite hab ich mir schon ca. 3mal durchgelesen und ich finde nichts. Die Grafikkarte hab ich mittlerweile auch schon so ungefähr 5mal aus und wieder eingebaut. Das was mich irritiert ist, dass ich keinerlei Piepcodes vom BIOS bekomme.
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Siegfried,

    hat}s Urlaubsgeld gegeben, dass du in den letzten Wochen so in den PC invstieren kannst? ;););););)

    Andreas
     
  8. 15874d

    15874d ROM

    Am RAM dürfte es nicht liegen. Hab mitlerweile 5 verschieden Module (2x 32, 2x 128 und 1x512) in allen erdenklichen Kombinationen ausprobiert, geht alles nicht.
     
  9. Goli1

    Goli1 ROM

    Hallo,
    ich frag mal eben so blöd, hast du ein Netzteil der neusten Generation oder der älteren Generation ?, bei den älteren Netzteilen fehlen 3 Kabel für den Bordanschluss, deswegen meldet auch der Monitor, dass er kein Signal hat, auch andere Komponenten verweigern den Dienst, ist der Anschluss allerdings voll belegt, weiss ich momentan keinen Rat. PS: mein Netzteil hat lächerliche 145Watt und läuft fast ohne Probleme, zur Zeit kämpfe ich mit dem Onbord Sound.

    MfG Goli1
     
  10. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Die Ursache für die meisten Probleme mit diesem Mainboard ist meistens ein zu schwaches Netzteil.
    Mindestens 20 Ampere ( besser sind 30 Ampere ) bei 3,3 Volt und mindestens 30 Ampere bei 5 Volt.
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 29.07.2002 | 17:20 geändert.]
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo , schau mal hier http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=65582#267323 Coba, HEC, Sirtech ....
    MfG Steffen
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    nimm das coba PS-350(P/PFC) sehr leise 24dba, zwei lüfter, hat gut in diversen tests abgeschnitten preis liegt bei ungefähr 54 euro.
    30 ampere bei 3.3 volt, 35 ampere bei 5 volt und 15 ampere bei 12 volt.
    mfg ossilotta
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, vielleicht hatte dein PII eine "Spezialnetzteil" nur für den PC-Typ. Die orangen Kabel sind die 3,3V, ohne die läuft kein Athlon/Duron ;-) http://www.hardtecs4u.com/reviews/2000/netzteile/index2.php

    Das der XP1600 mit so einem schwachen Netzteil läuft wundert mich. Hatte selbst mal eine 900er Athlon mit einem 235W-Fortron befeuert - lief gut, ein XP1600 startet da mit nicht.
    MfG Steffen
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, die Seite ist nicht nur eine Seite, dort gibt es noch ein paar mehr Seiten ;-). Dein Netzteil ist definitiv zu schwach für den 1400C mit 14A auf 3,3V und 20A auf 5V wirst du nicht weit kommen http://www.asound.net/Asound%20Web/Power%20Supplies/powmax%20350%20supply%207700.htm
    Ohne Strom gibts auch keinen Beep ;-)

    MfG Steffen
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    wird mir ja schon langsam peinlich, aber ich kann momentan einfach nicht wiederstehen.
    muss aber auch sagen, dass ich mir ein hübsches sümmchen nebenbei verdient hatte, da ich einige computer zusammengeschraubt und auch konfiguriert habe.
    dann habe ich am donnerstag den 01.08.2002 noch geburtstag und da wünscht man sich natürlich auch was für sein lieblingshobby.

    hab bis vor 4 jahren noch alles geld in die kneipe gebracht, aber hier ist es besser angelegt, und ohne alkohol ist das leben für mich viel lebenswerter geworden.

    der eine verträgt es und kann damit umgehen, der andere kann es nicht, und zu der kategorie habe ich auch mal gehört.

    na ja andreas, das war mal ein bischen aus der privaten schatulle. es geht mir gut und ich bin zufrieden, und mein hobby macht mir sehr viel freude, nicht zu vergessen meine teilnahme am forum.

    wünsch dir auch noch alles gute
    mfg siegfried
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    wie steffen schon schrieb, es kann am ram liegen.
    die besten ram module für das board wären 2 x 256 mb ddr-ram apacher (nanya chips) .
    dann ein gutes netzteil mit ausreichender leistung (Ampere)

    desweiteren ein aktuelles bios, und natürlich die optimalen einstellungen im bios.

    auch die grafikkarte muss 100% im agp port sitzen, sonst bekommt der monitor kein signal.
    also ruhig die graka mal mehrere male rein und raus aus dem board und auf wirklich korrekten sitz achten.

    512 mb module machen eigentlich viel ärger, ich rate davon ab.

    zu dem board gibt es eine ausgezeichnete FAQ
    http://www.k7s5a.de.cx
    sage aber direkt dabei, es ist nur was zum ausdrucken, da ca. 50 din a 4 seiten. geht aber auf konzeptdruck recht flott.
    wenn du die faq durchgearbeitet hast, dürftest du eigentlich die fehler erkennen, die man machen kann.
    ich selbst habe das board seit oktober 2001 und hatte noch nie probleme damit.
    läuft jetzt mit einem athlonxp 1800+, 2x256 mb apacher und einer gf3ti200. ab mitte der woche mit einer gf4ti4200 .
    mfg ossilotta
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, mit einem 145W-Netzteil beteibst du aber keine AMD 1400C - der zieht alleine schon bis 72W ! Was sollen das für 3Kabel am Boardanschluss sein ? Der ATX-Anschluss ist standartisiert.
    MfG Steffen
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, du hast sicherlich schon viel über das Board gelesen (hoffe ich).
    Ich hoffe, dass du ein kräftiges Netzteil hast (3,3V 20A , 5V 30A).
    ob das Baord mit 512er SDRAM klar kommt weiß ich nicht, es gibt 512er Module, die nur mit VIA-Chipsätzen laufen. Schau auch mal hier http://mitglied.lycos.de/ghostadmin/hardware/k7s5a/k7s5a_basic.htm
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page