1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A fährt nur beim zweiten mal hoch ??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by GBMAGIC, Jul 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GBMAGIC

    GBMAGIC Byte

    Hallo zusammen1

    Habe folgendes Problem:
    Habe ein ECS K7S5A Lan, wenn ich am Morgen den PC einschalte bootet er nur im ersten Moment und bleibt dann mit einem blinkenden Cursor ( _ in der linken obern Ecke stehen).
    Schalte ich ihn aus und wieder ein, fährt er hoch.

    Ist der PC nur ca 1-5 Stunden ausgeschaltet, fährt er auch ohne Probleme hoch.

    Betribssystem ist Windows XP

    Wer kann helfen?

    Dank im voraus!

    German
    [Diese Nachricht wurde von GBMAGIC am 18.07.2002 | 16:13 geändert.]
     
  2. derdaniel

    derdaniel Byte

    Du meinst also, das mit dem "Vergessen" der Bios-Daten muss nicht an der Batterie liegen, sondern kann auch ein Fehler im BIOS sein? Wie hast du\'s weg bekommen ? Update ? Wollte ich eigentlich nicht machen, aber naja ...
     
  3. FINSKI

    FINSKI Byte

    Hatte auch dieses Problem. Wenn der Rechner kalt war lief er nicht hoch wie bei Dir. Kam auch nur bis zur gleichen Stelle. Wenn er dann im abgesicherten Modus hochgefahren wurde und danach normal gestartet wurde war alles o.k.
    Ich hatte einen 256 MB DDRAM sitzen. Was mir auffiel war folgendes: Wen der Rechner durchs BIOS bootete erkannte er nur eine Speicherbank z.B. Bank 0. War dies der Fall lief er sauber durch. Erkannte er aber Bank 0 und 1, blieb er stehen wenn er in Windows umschaltete und zeigte nur den blinkenden Cursor in der linken oberen Ecke. Ein Austausch des Speicherriegels gegen einen Infineon brachte keine Abhilfe. Wie bekannt sein dürfte ist dieses Board nicht mit jedem Speicher zu betreiben. Nach Rücksprache mit meinem Händler tauschte ich das Board gegen ein Shuttle AK32V2.1 ohne LAN aus da er von einer Ausfallquote von ca.25% beim ECGS- Board sprach. Beobachte also ob bei Dir dasselbe Phänomen auftaucht. Sollte es auch sein, tausche zuerst den/die Speicherriegel gegen Markenriegel aus. Empfehlungen dazu gibt}s hier im Forum. Sollte es nicht helfen, mach}s wie ich und tausche das Board, entweder gegen ein neues oder wechsle den Hersteller. Bin mit meinem sehr zufrieden, läuft problemlos und macht keinen Ärger.
    Hoffe Du hast Erfolg! Martin
     
  4. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Hmm... ja schon... wär aber dann ein schlechtes 400W - Netzteil.
    Muß ich mal schauen wenn ich zuhause bin...
     
  5. GBMAGIC

    GBMAGIC Byte

    Danke Euch allen!

    Betreff Netzteil - ist wahrscheinlich nicht die Ursache!!

    Habe nun ein anderes Netzteil angeschlossen, 420W/ 3,3V: 28A

    keine Änderung, das Problem besteht weiterhin.

    Also muß es doch etwas anderes sein!!

    Gruß

    German
     
  6. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Wenn schon Netzteil dann eher ein Defekt... ich hab hier noch ein K7S5A problemlos an 235W am Laufen...
     
  7. ST0N3D

    ST0N3D Byte

    kein problem, ich hoffe es hilft.
    teste es einfach ein paar tage, wenn es nicht besser sein sollte oder du dir mehr versprochen hattest oder so etwas,
    kannste ja immernoch zum laden gehen und es aus reklamationsgründen (instabilität oder so) umtauschen.

    viel glück
     
  8. GBMAGIC

    GBMAGIC Byte

    Hallo Karl,

    AMD Athlon 1,7 Ghz

    German
     
  9. GBMAGIC

    GBMAGIC Byte

    Danke Ston3d,
    das Netzteil hat 400W.

    Das mit der Revision werde ich ausprobieren, wurde noch nie vorgenommen.

    Gruß

    German
     
  10. ST0N3D

    ST0N3D Byte

    hi,

    ich habe also folgende erfahrung gehabt.

    ich hatte erst ein K7S5A revision 1.
    das war auf deutsch gesagt müll.
    den die revision 1 hat kein echtes bios.
    da sitzt nur so ein kleiner chip auf dem board der
    die aufgaben des eigentlichen bios übernimmt.
    ich hatte damit auch probleme bis zum geht nicht mehr.
    das der rechner nur angeht wenn er lust hat kenne ich zu genüge.
    mitlerweile habe ich mir die revision 3 angeschafft,
    die einwandfrei läuft. ich habe gar keine probleme mehr.
    mein system läuft überraschend stabil.
    ich weiß gar nicht wann ich den letzten systemabsturz hatte.
    ein defizit gibts es aber. um es so stabil laufen zu haben muss der speicher auf 100MHZ runtergetaktet werden (bioseinstellung).
    auf der anderen seite stellt man die frequenz aber wieder auf ULTRA womit man die 33MHZ weniger wieder wunderbar rausholt.
    also ob das wirklich ein defizit ist bleibt dahin gestellt.

    ich würde mir auch auf jeden fall ein stärkeres netzteil anschaffen.
    ich habe den ATHLON 1GHZ. habe in schon fast ein jahr.
    anfangs war ich ja nicht wirklich von seiner leistung überrascht.
    aber dann hat sich mein netzteil verabschiedet, und ich griff direkt zu einem 420W netzteil!!
    hört sich übertrieben an, aber netzteile ab 400W wecken den ATHLON erst richtig auf.
    ich habe allein durch das stärkere netzteil eine spürsame leistungsteigerung.
    ich denke mein system läuft dadurch bestimmt um 20% schneller.
    vor allem zieht das die grafik mit.
    das merke ich sehr extrem weil ich noch mit der alten 3dfx Banshee fahre.

    also: ATHLONs brauchen generell stärkere netzteile,
    und besorge dir am besten die neueste revision des
    ECS K7S5A.

    falls du schon revision 3 oder neuer hast würde ich ganz schnell in den laden gehen und es umtauschen, dann ist es warscheinlich nicht in ordnung.
    falls das alles nicht funzt löschen mal dein cmos (gebrauchsanweisung).

    viel glück noch

    st0n3d
     
  11. GBMAGIC

    GBMAGIC Byte

    hallo steffenxx
    danke für Dein Hilfeversuch, das Netzteil ist stark genug ausgelegt,
    400 W 3,3V: 16A; 5V: 30A; usw. (1 HDD, 1 CD-ROM, 1 AGP, 1 Fernsehkarte, 1 Soundkarte) das sollte nicht das Problem sein!?

    Gruß
    German
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    es gab mal eine charge des boards , wo die batterie bzw. akku nicht in ordnung war.
    mfg ossilotta
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, leider hab ich keine Erklärung für diese These, nach einem BIOS-Update hatte diese Vergesslichkeit aber aufgehört.
    MfG Steffen
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hast du PowerOn by Keyboard aktiviert .. frisst 1A auf 5V
    "Probleme beim booten, Stabilität -Tip: Bei Problemen kann man versuchen JP1 am Mainboard zu disablen ! Dieser Jumper ist für Keyboard Power On welches aber 1A auf der 5V Leitung benötigt."

    http://mitglied.lycos.de/ghostadmin/hardware/k7s5a/k7s5a_trouble.htm

    MfG Steffen
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich glaube du verwechselst etwas. Wenn dein System mit allen Komponenten stabil läuft ist das ok, wenn aber Probleme beim K7S5A auftreten ist meist Netzteil oder Speicher schuld. Du solltest also nicht von deinem Netzteil auf andere 300W-Teile mit 14A auf 3,3V verallgemeinern.
    Davon abgesehen finde ich es etwas erschreckend, wenn ich jetzt von einem 420W-Netzteil lese, welches die AMD-Spezifikation immer noch nicht erfüllt (28A auf 5V).
    Im übrigen liegt der Fehler mit den schwächelnden CMOS-Batterien nach meiner Meinung an der BIOS-Version. Ich hatte diese Phänomen beim K7VZA auch. MfG Steffen
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    normalem\' SDRAM ist das Board viel weniger heikel.

    Gruss,

    Karl
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    es kommt nicht auf die wattzahl an, sondern auf die ampere bei 3.3 volt.
    kann durchaus sein, dass du mit deinem netzteil bei 3.3 volt mehr als 16 ampere hast, als er mit seinem 400 watt netzteil.
    schau doch einfach mal nach (aufkleber auf netzteil)
    mfg ossilotta
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo nochmal,

    Das nur 16 A auf der 3,3 Volt-Leitung sind, dürfte kritisch sein. Ich würde an Deiner Stelle mal ein anderes Netzteil ausprobieren, dass die 20 Ampère schafft. Gut wäre es, wenn Du eines von einem Kollegen ausprobieren könntest - oder wenn Du gute Beziehungen zum Händler von nebenan hast, dann leiht er Dir eins mal kurz aus.

    Gruss,

    Karl
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo...

    Dein Netzteil könnte eventuell doch nicht stark genug sein!!!!

    16 A bei 3,3 Volt sind wenig!!

    Was hast Du für einen Prozessor drauf?

    Gruss,

    Karl
     
  20. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, leider muss ich dich entäuschen, was die Stärke deines Netzteiles angeht - auf der 3,3V Leitung sollten 20A sein und nicht nur 16. Ansonsten kann auch ein Defekt im Netzteil vorliegen, ich würde es mal wechseln. MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page