1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A Games frieren ein

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by proPentium, Jun 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. proPentium

    proPentium Byte

    Hallo
    Vielleicht kann mir gerade jemand helfen.
    Ich habe mein System mit einen Amd 1800xp und einen K7S5A aufgerüstet. Es lief unter win2K stabil bis ich jetzt meine Games probierte.
    Nach ca. 2 Min. friert das System komplett ein auch mit dem System manager geht nichts mehr . Nur resettaste oder neustart helfen. Wer könnte mir sagen was das sein könnte und wer weiss Rat. thxx
     
  2. willith

    willith Byte

    Hallo Polluxx,
    daß sich Infenionspeicher nicht mit dem K7S5A-Board vertragen ist mir noch nicht aufgefallen. Habe das Board seit Sept.01 mit einem Athlon 1200 und 512 MB SD-Ram (Infenion, 1 Riegel). Keine Probleme beim spielen oder andere Mätzchen. Board läuft noch immer mit dem mitgelieferten Bios. Was ich bisher gelesen habe in verschiedenen Foren, benötigt man beim Aufrüsten auf Athlon XP ein modifiziertes Bios.

    Gruß Willith
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q2/020610/thoroughbred-05.html

    Schau einfach mal hier, deine neue CPU zieht ca. 10 Watt mehr Saft an der 3,3 Volt-Leitung. Gehe ich jetzt von einer verlustfreien Wandlung der Spannung auf die CPU-Arbeitsspannung aus, so macht das 3 A mehr Last am Netzteil.

    Falls du dein Windows nach dem Upgrade nicht komplett neu installiert hast, koennte es noch daran liegen. Aber das mit dem Netzteil scheint doch wahrscheinlich.

    MfG

    Schugy
     
  4. proPentium

    proPentium Byte

    Hallo
    das heisst mein Netzteil sollte ausgetauscht werden?
     
  5. proPentium

    proPentium Byte

    ACPI ? hmm....
     
  6. proPentium

    proPentium Byte

    Hallo
    Beim Netzteil stehen 30 Ampere drauf und es ist normales SDRAM
    Vorher lief da ein 1GHZ AMD drunter mit den selben Konfigurationen, also nur ein upgrade auf 1800er XP
    Keine Ahnung warum der immer einfriert

    Gruss Sven
    [Diese Nachricht wurde von proPentium am 20.06.2002 | 14:19 geändert.]
     
  7. proPentium

    proPentium Byte

    die Grafikkarte ist eine Geforce 2MX 400
     
  8. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    könnte das netzteil sein aber auch die grafikkarte. ich hatte auch schon mal dieses problem. das system stürzte mit allei fehlermeldungen oder ähnlichem ab. seid ich eine neue grafikkarte drin habe funktioniert alles super.
     
  9. proPentium

    proPentium Byte

    Hallo
    Netzteil ist 300 watt und 2 Riegel mit jeweils 256 SDRam Infineon drauf
    Ampere weiss ich net .
    [Diese Nachricht wurde von proPentium am 20.06.2002 | 11:16 geändert.]
     
  10. PolluXX

    PolluXX Guest

    Jepp, haste recht, SDram bremst das ganze nur aus! :D
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Danke dir für deine Antwort. Hast vielleicht schon gesehen, das Meister2002 ein Problem mit dem K7VZA hat - kein Bild .... http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=60705#240700
    MfG Steffen
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    bei sdram ist das board etwas verträglicher, nimmt jedoch auch nicht jeden speicher.
    bei ddr-ram sollte der apacher (nanya chips) der beste sein.

    auf dem board sdram speicher laufen zu lassen, finde ich rausgeschmissenes geld, da das teil erst richtig schnell mit ddr-ram speicher läuft.
    gut wer noch viel speicher hat, wird ihn weiterverwenden. bei den speicherpreisen die wir im moment wieder haben, würde ich persönlich jedoch auf ddr-ram umrüsten.
    mfg siegfried
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    ich glaube hier handelt es sich um das k7s5a und nicht um das k7VZA.
    den 1200 duron auf dem k7s5a hatte ich, so weit ich mich erinnern kann lange zeit mit der bios version 011215.rom release datum 12/19/2001 laufen. der prozzi lief auch mit vollem takt. im bios wurde jedoch komischerweise eine multiplikator von 4 angezeigt. warum weiss ich nicht. jedenfalls lief das board einwandfrei und beim booten wurde auch die korrekte mhz zahl (1196) angezeigt.
    ist bei dem k7s5a immer etwas weniger.

    habe dann letztens auf bios 020429 release date 05/15/2002 geflasht. ergebniss der multi wurde jetzt mit 12 angezeigt. ansonsten konnte ich keine änderungen feststellen.

    wichtig ist, nach dem flashen immer zuerst wieder ins bios zu gehen und seine eigenen grundeinstellungen zu tätigen, da diese wieder auf normalwert zurückgesetzt werden.

    desweiteren wird empfohlen, beim flashen, den l1 und l2 cach zu deaktivieren (wegen der zeitverschiebung) .

    wenn der xp jetzt noch billiger wird, dann werde ich auf einen 1800 oder 2000 wechseln. muss nicht unbedingt der neue sein.
    mfg siegfried
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    ich hatte lange zeit einen duron 900 auf dem board, der 1200 duron war auf dem k7s5a.
    der duron 900 lief an und für sich mit allen bios versionen, angefangen bei der 3.2c, hatte dann lange zeit die 3.3b drauf.
    als ich vor ca. 3 monaten auf den athlon xp 1700+ gegangen bin , hab ich vorher die 3.4 version draufgezogen. für die 3.6a konnte ich mich bisher noch nicht entscheiden. aber wie gesagt, hatte bei dem board unter dem duron sonst alle bios versionen durch.
    hoffe das ich dir helfen konnte.
    mfg siegfried
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried, hattest Du nicht auch einen 1200er Duron auf einem K7VZA laufen ? Ab welcher BIOS-Version nimmt das Board diesen Duron ? Danke Steffen.
     
  16. PolluXX

    PolluXX Guest

    Ähm, zumindest rede ich hier von DDRam- ob das nun bei SDRam genauso is, weiss ich nicht. :)
     
  17. PolluXX

    PolluXX Guest

    Hi Willith,
    Das mit dem Infinion Speicher ist aber tatsächlich ein weit verbreitetes Problem bei dem Board- da ich selber das Board nutze, habe ich mir deshalb in weiser Vorraussicht Apacer Ram verbaut. Selber habe ich die Erfahrung noch nicht machen können. Das mit dem modifizierten Bios kann ich nun wieder nicht bestätigen- ich benutze einen XP1800+! Was du meinst ist vielleicht, dass das mitgelieferte BIOS nicht gerade overclocking- freundlich ist und dass man für}s Übertakten ein anderes BIOS benötigt!
    polly
     
  18. PolluXX

    PolluXX Guest

    Hallo Sven,
    Bin nicht grad der schnellste Beantworter hier aber ich hoffe, dass ich trotzdem helfen kann.
    Laut ECS soll sich die K7S5A nur schlecht/garnicht mit Infinion Speicherriegeln vertragen! Ich denke, dass es daran liegt! Geh doch mal auf www.ecsusa.com - da müsste irgendwo eine Liste geeigneter RAM- Marken sein.
    MfG polly
    [Diese Nachricht wurde von polluxx am 22.06.2002 | 13:42 geändert.]
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Guten Morgen Siegfried, ich hab auf Arbeit eine Dutzend Desktop-PC}s mit vertikal verbauten Festplatten - laufen seit ca.3 Jahren.
    Kannst die Platten also ruhig auch vertikal einbauen.
    In einem Big Tower sollten aber auch genügend Festplatteneinbaumöglichkeiten sein - Kühlung lässt sich bei Horizontaleinbau bestimmt besser gewährleisten.
    MfG Steffen
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    hab mich hier auch mal mit reingehangen, hoffe das geht.

    eine frage hätte ich noch, kann man jede festplatte eigentlich
    " vertikal " einbauen ??

    will mir ein lian pc 70 big tower kaufen, und da habe ich die möglichkeit.
    mfg siegfried
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page