1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A läuft nur auf 100MHz?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by I.WO, Jan 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. I.WO

    I.WO ROM

    Ihr kennt das Problem?

    Das ECS Elitegroup K7S5A (Ver. 3.1) läuft nur auf 100MHz stabil?

    Schön, ich habe jetzt das neueste BIOS geflasht, alle Treiber aktualisiert, trotzdem, mit 133 MHz, insbesondere bei Spielen wie Ghost Recon oder Rogue Spear friert das System regelrecht ein, hilft nur Reset.

    Stutzig wurde ich, als bei geöffnetem Gehäuse auch auf 133 MHz alles normal lief. Alles deutete auf ein Temperaturproblem hin. Aber: nicht der öfter gescholtene AMD Athlon XP 1700+ war die Ursache: Elitegroup beglückt einige Anwender mit einem sehr gut wärmegedämmten Chipsatz! Vielen Dank liebe Elitegroup, für diesen Sch*ßfetzen Teppichband!

    Die Lösung fand ein Kumpel irgendwo im Netz (den thread habe ich leider nicht gefunden, thx den Urhebern!):

    Wenn das System dann so schön betriebswarm ist:
    1. PC ausschalten und abkabeln
    2. Der kupferfarbene Kühlkörper mit der Aufschrift "ECS Elitegroup" unterhalb der CPU sitzt auf dem Chipsatz, diesen vorsichtig abdrehen
    3. Kühlkörper und Chip von Kleberesten reinigen (z.B. mit Daumennagel, Feuerzeugbenzin, Spiritus)
    4. Einen Tropfen Wärmeleitpaste auf den Chip setzen
    5. Kühlkörper mit Sekundenkleber auf dem Chip befestigen
    6. Bei Bedarf handelsüblichen Kühler (z.B. für Grafikkarten) auf den Kühlkörper setzen
    7. Fertig ist Laube - Klappe zu, Hitze tot!

    Viel Erfolg - ich bin jedenfalls happy, Mainboard Monitor MBM 5 hat mir den Vorher-Nachher-Effekt bestätigt, der Chipsatz läuft jetzt stabil mit 30°C
    [Diese Nachricht wurde von I.WO am 22.01.2003 | 01:57 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page