1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A mit Athlon 1400 bootet gar nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tom_Tom, Nov 4, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tom_Tom

    Tom_Tom ROM

    Habe in meinem voll funktionstüchtigen Rechner (Pentium 2 mit 233 MHz), das Board, die CPU und das Netzteil ausgetauscht, und zwar gegen ein K7S5A mit Athlon 1400 und 400 Watt Netzteil.
    Nach dem Austausch der vg. Teile werden weder Festplatte noch Monitor angesprochen. Das Netzteil habe ich schon vorher mal geprüft, das ist o.K..
    Was kann die Ursache sein ??
    Sind event. Board und CPU defekt ?
     
  2. doch mal im Bios den Speichertakt auf 100Mhz zu stellen (von 133 runter), vielleicht hilft\'s ja irgendwas;
    versprechen kann ich leider nix
    Augustus
     
  3. motorboy

    motorboy Megabyte

    s dann, wenn\'s nicht läuft solltest du beides dem händler zurückgeben, hast du beides vom gleichen händler ?
    für was gibt es garantie

    wenn bestellt, am besten erst mal anrufen und mit denen reden (die versuchen einen aber meist abzuwimmeln)
    sonst bräuchtest du ein anderes board od. prozessor zum testen (eins von beiden müsste def. sein, ich habe eher das board in verdacht (nur ne vermutung))

    *****************************************

    schaue auch mal in das forum, bei mainboard und chipsatz
    http://www.au-ja.org/discus/

    grüsse
    [Diese Nachricht wurde von motorboy am 05.11.2001 | 20:35 geändert.]
     
  4. Bin der

    Bin der ROM

    Wenn das du das gleiche Problem wie ich hast (PC piept nicht einmal), dann würde ich dir empfehlen das Board samt CPU vom Händler durchchecken zu lassen, muss er dir auf Grund von Produkthaftung soviel ich weiß kostenfrei machen, oder, falls online gekauft, vom Fernhandlesabsatzgesetz Gebrauch zu machen und die Ware einfach zurückschicken, um dir dann Neue Ware zu bestellen. So wirst du wahrscheinlich am wenigsten Ärger damit haben.

    Gruß Andreas

    P.S. Viel Glück
     
  5. Tom_Tom

    Tom_Tom ROM

    ... bezüglich des RAM’s,
    den ursprünglich eingesetzten und neuen Speicherbaustein
    (256 MB DDR-RAM, Infineon Original PC266 CL2) habe ich
    auch schon mal gegen meinen noch vorhandenen Speicherbaustein
    (128 MB SD-RAM, No-Name) ausgetauscht,
    leider auch ohne Erfolg.
    Was kann ich tun ???
     
  6. L.Scheper

    L.Scheper Byte

    Hallo! Dein Speicherbaustein paßt evtl. nicht zu den 133 MHz Taktfrequenz der CPU?

    Ist nur mal ne Frage!

    Viel Erfolg weiterhin
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hey Mike
    Kann sich - wenn man ein defektes Mobo bzw. eine defekte CPU ausschließt - nur um einen falschen Anschluss einer Komponente handeln. Nimm noch mal alle Anschlüsse ab und check jeden einzelnen anhand des Handbuches ganz genau. Mehr wüsste ich nicht zu helfen.
    M.f.G. Erich
    [Diese Nachricht wurde von Freiherr07 am 04.11.2001 | 23:47 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page