1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A nicht kompatibel zu Vodoo2?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by carlux, Jan 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carlux

    carlux Megabyte

    Hi
    Ich habe folgendes Problem: Ich habe mein altes Mainboard und meinen alten prozessor gegen ein K7S5A und einen Duron 900 getauscht. Seit diesem Tausch funktioniert meine Monster 3D II nicht mehr. Ich habe es auch schon mit einer anderen Vodoo II-Karte versucht und hatte auch keinen Erfolg. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
     
  2. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Hallo Robert!
    Ich habe als Betriebssystem sowohl Win98, als auch Win XP installiert. Unter 98 ist die Monster erkannt worden und demnach auch betriebsbereit. Mit dem abgesicherten Modus liegt ein Missverständnis vor, denn nicht Windows hat sich im abgesicherten Modus hochgefahren, sondern der hat gemeldet, dass er neue Hardware gefunden hat und zwar "BIOS (abgesichert)". Was das heißen soll weiß ich auch nicht. Ich habe die neueste DirectX Version auf meinem Rechner. Neben der Monster II (PCI) habe ich eine alte ATI Rage in meinem Rechner (ebenfalls PCI). Nach dem installieren der Treiber hat sich nichts getan. Es funktioniert leider immer noch nicht. Unter XP läuft die Karte inzwischen, vermutlich dank der Treiber. Unter 98 habe ich das Problem, dass ich in der Systemsteuerung nicht in die Anzeige reinkomme. Das Symbol ist zwar da, aber wenn ich die Anzeige öffnen will tut sich gar nichts. Ich vermute, dass mein Problem mit der Voodoo II damit zusammenhängt. Falls irgendwer weiß, wie man das Problem mit der Anzeige beheben kann, wäre ich dafür sehr dankbar.
    Allen anderen ein Dankeschön, weil ich immerhin unter XP meine Monster jetzt nutzen kann.

    Gruß T_2000
    [Diese Nachricht wurde von T_2000 am 18.01.2002 | 14:45 geändert.]
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    Is ja doll.
    Du schreibst:
    "Ich denke, daß es sich um die Diamond Monster handelt (also PCI-AddOn-Karte). Dann muß man sehr penibel auf einheitliche Taktraten des Grafikboards in Verbindung mit der eigentlichen Grafikkarte und dem AGP-Takt achten."
    AGP-Takt? Ich denke, der ist unwichtig? Oder vielleicht nicht?
    Er hat doch keinen Hinweis darauf gegeben, ob er nicht eine PCI-2D-Grafikkarte oder eine AGP-GraKa der ersten Generation (z.B. mit 1xAGP hat). Ich habe Postings mehrerer Leute gelesen, die noch heute darauf schwören, mit einer Voodoo II trotz vorhandener AGP-Kombikarte zu arbeiten bzw. zu spielen.
    Im übrigen: Da ich kein Elektriker bin und nicht täglich auf deutsche Bezeichnungen wie Ampere (abgeleitet vom französische Mathematiker und Physiker Ampère) blicke, magst du mir diesen Fehler verzeihen.
    Ach so: Die Schreibweise von "accent grave" ist "Accent grave".
    In diesem Zusammenhang ganz besonders wichtig ;).

    Gruß
    carlux
     
  4. hilu667

    hilu667 ROM

    Hi Karsten,

    ich selbst hab das K7S5A rev.4 und noch meine alte Maxi Gamer 3D² von Guillemot mit Voodoo 2 Chip im Rechner. (neben einer ATI Radeon 8500) Ich kann nur sagen, dass das Teil bestens mit meinen alten Glide Spielen unter WinXP läuft. Problem unter XP und ME sind aber die Treiber! Die Referenztreiber von 3dfx sind veraltet und laufen nur mit Registryeingriffen unter den beiden OS ohne Probleme. Wenn du Win98 hast, nimm lieber die originalen Referenztreiber! Unter XP haste mit ner Voodoo 1 oder 2 aber nur Glide support. Reicht aber auch für die alten Glide Spiele.

    Gepatchte Treiber für alle Voodoo Karten unter anderem für WinXP findest du unter www.ntcompatible.com. Auf der rechten Seite der Page klicke auf 3dfx FAQ oder Section.

    Alternativ kannste auch auf www.voodoofiles.com nach den passenden Treiber für die suchen!

    Falls du nicht fündig wirst, kann ich die die Treiber auch per Mail zuschicken! Mit DSL Flat kein Prob.

    Good Luck!
     
  5. RobuR

    RobuR Kbyte

    s nochmal mit ACPi versuchen.

    @carlux
    Die Standardfrage nach der Stromstärke ist wirklich allseits beliebt, nervt aber um so mehr, wenn sie nicht im Zusammenhang mit dem offensichtlichen Problem steht. Daß Voodoo II-Chips viel Strom futtern, hast Du ja richtig erkannt, aber der Hinweis, den AGP runterzutakten, zeugt von mangelnder Kenntnis der angesprochenen Hardware. Im übrigen wird "Ampere" auf deutsch nach wie vor ohne accent grave geschrieben.

    @Denniss
    Gepatchte Athlon-/Duron-Treiber? Für die Chipsätze vielleicht schon, aber doch nicht für den Prozessor! Wenn es überhaupt Patches für so etwas gibt, dann sind diese betriebssystemspezifisch. "Irgendwo" ist ja auch \'ne sehr gute Quelle ...

    Viel Erfolg, T_2000!
    Robert
     
  6. Denniss

    Denniss Megabyte

    Das Problem ist weder das K7S5A oder die Voodoo-2 sondern dessen Treiber .
    Irgendwo gibt es für den Athlon/Duron gepatchte Treiber die auf den letzten Referenztreibern basieren .
     
  7. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Nachdem ich ACPI deaktiviert habe, hat der mir gemeldet, dass er eine neue Komponente gefunden hat (BIOS abgesichert). Leider konnte ich nichts von der Win CD installieren, weil ich nicht auf das CD-ROM Laufwerk zugreifen konnte. Außerdem lief der Rechner mit 16 Farben bei 640*380, oder so. Sah jedenfalls übel aus. Ich habe dann ACPI wieder aktiviert und alles lief wieder normal.
     
  8. T_2000

    T_2000 Kbyte

    Mein Netzteil stellt 14 Ampère auf der 3,3 V-Leitung zur Verfügung. Den AGP habe ich schonmal runtergestellt um es mit einer anderen Grafikkarte auszuprobieren, aber erstens hat das nicht funktioniert und zweitens ist meine Voodoo II eine PCi und keine AGP Karte.
     
  9. hast\'de ACPI (All Component Parts Impotent) vielleicht aktiviert?
    Falls ja, deaktiviere das mal, wirkt zum Teil wunder
    K.A.
     
  10. carlux

    carlux Megabyte

    Die VoodooII ist einer der größten Stromfresser aller Zeiten. Daher hier wieder die allseits beliebte Frage: Wieviel Ampère stellt dein Netzteil auf der 3,3V-Leitung bereit?

    P.S.: Im Bios ggfs. AGP herunterstellen.
    [Diese Nachricht wurde von carlux am 15.01.2002 | 22:35 geändert.]
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo robert,
    wir wissen immer noch nicht, welches betriebssystem er drauf hat.handelt es sich um win2000 und ist es mit acpi installiert, kann er es nicht einfach im bios ausschalten.win 2000 funktioniert dann nicht mehr richtig.bei win 98 spielt es keine rolle.hab auch das k7s5a jedoch ohne irgendwelche probs.das erste was ich vor der installation des betriebssystemes gemacht habe war acpi auszuschalten.
    mfg ossilotta
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eventuell solltest Du da ganze nochmal versuchen. Vorher aber die Treiber auf Festplatte kopieren.
    War der Rechner wirklich im abgesicherten Modus? Wenn ja, einfach neu booten, dann hätte der normale Windows-Modus erscheinen müssen. Wenn die Auflösung immer noch 640x480x16 ist, kannst Du das sicherlich auch ändern. Bei neu installierten Grafikkarten/Treibern ist diese Auflösung eigentlich immer etwas seltsam eingestellt.
    Was für eine echte Grafikkarte benutzt Du eigentlich?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So viel Strom kann die gar nicht fressen. Ist ja nicht mal ein passivkühler drauf, wenn ich mich richtig erinnere.
    Ich hatte so ein Teil mal in meinem alten Rechner. Das Netzteil da hatte übrigens 200W und 0,0A bei 3,3V. Manche Leute hatten sogar 2 Karten davon drin. Und damals gab es nie Netzteil-Probs.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page