1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A -> RAM ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SchNati, Apr 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SchNati

    SchNati Byte

    Hallo,

    also ich habe als MB das K7S5A. Habe zur Zeit noch SD-RAM drin, will mir aber DDR-RAM kaufen.

    Nun ist die Frage was da empfehlenswert ist. Ich hab ja schon von vielen gehört, dass das o.g. MB öfter mal irgendwelche Probs mit RAM hat. Deswegen wollt ich erstmal nachfragen, bevor ich einfach drauf los kaufe.

    Also ich habe mir vorgestellt PC400 RAM zu holen. Will da auch nicht so viel Geld ausgeben. Sprich ich würde eher zu Buffalo oder MDT tendieren.
    Vielleicht hat ja jemand von euch da ein bisschen Erfahrung/ Ahnung.

    Thx schon mal im Voraus.
     
  2. knutschkulla

    knutschkulla Kbyte

    also ich hatte das gleiche board wie du und hatte dort zwei ddr 266 verbaut und die liefen da ohne irgendwelche probleme
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  4. SchNati

    SchNati Byte

    Also ich habe mich doch für den Buffalo-Speicher entschieden.
    Habe aber leider nirgends Erfahrungsberichte gefunden, ob das K7S5A mit diesem RAM klarkommt.
    Das wären dann 2x 512 PC400 CL2,5.

    Vielleicht hier jemand, der mir da Licht ins Dunkle bringen
    kann ?!
     
  5. Hi SchNati,

    hatte die Tage das selbe Problem wie du... Welches RAM für das K7S5A, wo es doch das alte 266er teurer als das 400 ist...

    -> Hersteller ECS verweist auf die validierten Speichermodule des Chipset-Herstellers SIS unter:

    http://www.sis.com/support/support_memory_cat1.htm

    Habe mir somit 512MB PC400 CLK3 von Infineon beim Powerseller rocket-pc-gmbh (soll keine Werbung sein!) für nur 29,50€ gekauft... Läuft auch problemlos mit meinem alten 256MB PC266 CLK2 Riegel bei CLK2 zusammen...

    :) axle
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ORIGINAL Infineon für unter 30€ ?? Kommt mir etwas spanisch vor.
    Hast DU zufällig mal ne www-Adresse von dieser rocket-pc-gmbh ?
    Oder ist das nur ein 256er?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab ich mirs doch gedacht, Noname mit Infineon-Chips. Die würde ich nicht empfehlen.
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    am besten Speicher von "Apacer - Nanya Chips - für dieses Board.
     
  9. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Die liefen bei mir ebenfalls anstandslos. :cool:
    Gruss Michael.
     
  10. SchNati

    SchNati Byte

    Dickes Thx für eure Antworten.
    Habe mich aber doch für ein neues Board entschieden.
    Habe mir jetzt das Asus A7N8X-E Deluxe bestellt und dazu noch MDT 2x512 DDR400 CL2,5 bestellt.

    Muss da zwar noch meinen alten AMD Athlon 1600+ raufklatschen aber werde mir da auch bald nen 3200+ zulegen.

    Hoffentlich funktioniert alles :bet:
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    leg dir lieber einen XP-M 2600+ zu. warum?:

    1. der ist günstiger und hat nen freien multiplikator.
    2. wahrscheinlich lässt er sich auch höher takten bzw. bei geringeren taktraten lässt sich doe spannung sehr weit runterregeln, sodass die CPU sehr kühl bleibt
     
  12. SchNati

    SchNati Byte

    Alles klar.

    hab ja noch ein bisschen Zeit mir Gedanken zu machen und Geld zu sparen :)
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    aber wieso steigst du nicht gleich auf einen A64 um?

    den 3000+ kostet nur noch 110€ und ein board ist auch nicht mehr so teuer wie früher für sockel 939...
     
  14. @magiceye04: SIS empfiehlt die genannten Infineon Chips... Die werden sicherlich am Besten wissen welche Speicher mit ihrem Chipset einwandfrei harmonieren... Wie kommst du eigentlich auf Noname??? Die Anzeige spricht von ORIGINAL Infinion Speicher... :eek:

    @ossilotta: Richtig, bestimmte apacer Speicher sind auf genannter SIS page ebenfalls validiert.

    ©axle
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page