1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A + SB Live! Treiberinstallation

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by pelzerich, Oct 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pelzerich

    pelzerich Byte

    Moin!
    Ich habe ein K7S5A-Mainboard und möchte den Onboard-Sound durch eine SB-Live! 5.1. erstzen. Also habe ich erst den Onboard-Sound-Treiber deaktiviert, dann im BIOS den Onboard Sound abgestellt und die Karte eingebaut. Egal im welchem Slot, egal ob ich Windows (XP) den Treiber automatisch installieren lasse oder manuell den aktuellen von Creative nehme - der Rechner friert ein, nix geht mehr. Ich hoffe Ihr habt wie immer ein paar Tipps!
    Danke im voraus,
    Carsten
     
  2. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    ich kann das alles nicht nachvollziehen, also wiegesagt ich verwende das ks75a+sb 5.1 mit den standarttreibern von microsoft, mittlerweile auch die original Creative Labs Treiber vom Internet. Es läuft einwandfrei, lief auch mit dem originalbios vom November 2001 einwandfrei u ebenso mit dem aktuellen vom Juli!

    Mir würden Tränen kommen wenn ich ne 5.1 karte mit sb 128 Treibern laufen lassen müsste...

    p.s. funktionierte unter 98SE spitze mit den orginaltreibern....läuft mittlerweile auch unter XP mit beiden Treibern ohne Fehler und Linux freut sich auch über die sb
    [Diese Nachricht wurde von dooyou am 14.10.2002 | 12:34 geändert.]
     
  3. pelzerich

    pelzerich Byte

    Ja, das werd ich wohl mal machen, danke. Aber ist schon blöd, hab ja nun mal die 5.1. na hilft nix. Übrigens vieln Dank für Deine schnellen Hilfen!
    Carsten
     
  4. pelzerich

    pelzerich Byte

    Bei 3,3 Volt liegen 28 A an. Das mit der GeForce habe ich auch gelesen, aber sie läuft ja wunderbar, bevor ich mir ne neue kaufe, nehme ich lieber den onboard-sound - wobei ich da nicht so denn Zusammenhang sehe.
    Abeitsspeicher habe ich 256MB SD von Infineon.
    Ich möchte einfach nicht ins Blaue hinein an dem eigentlich funktionierenden System rumpfuschen, auch wenn ich schon gerne ne richtige Soundkarte hätte.
    Ich hoffe einfach, daß jemand schon mal genau mein Problem hatte und mir den goldenen Weg zeigt!
    Gruß
    Carsten
     
  5. pelzerich

    pelzerich Byte

    Netzteil ist ausreichend, das BIOS vom 26.6, weitere Hardware im Moment nur ne GeForce 4 MX 440, ich bin ja sozusagen noch am zusammenbauen und wollte mit der Soundkarte anfangen.
    Die FAQ betreffen offenbar nur Probleme mit dem Sound, nicht schon die Treiberinstallation. Dieses einfrieren scheint nur bei mir zu passieren. Hat das vielleicht was mit dem neuen Soundchip und dessen Treibern zu tun? Ich hatte ja erst in älteres Board, das ich jetzt umgetauscht habe, das neue hat jetzt wohl einen anderen onboard-Sound.
    Gruß
    Carsten
    [Diese Nachricht wurde von pelzerich am 14.10.2002 | 11:30 geändert.]
     
  6. pelzerich

    pelzerich Byte

    Welchen Treiber hast Du denn für die SB? Vielleicht liegt\'s ja an dem?
     
  7. pelzerich

    pelzerich Byte

    Keine schöne Geschichte, das mit dem Fluch kann ich bestätigen.
    Also zurück zu meinem dagegen eher harmlosen Problem: Der Treiber läßt sich auch nach Deiner Methode nicht installieren - Rechner friert ein. Da werd ich wohl mit dem onboard-Sound vorlieb nehmen müssen, toll. Also wenn noch jemand \'ne Idee hat, würde mich freuen.
    Gruß
    Carsten
     
  8. ameister

    ameister Byte

    zum Glück war es nicht mein Board. Ich hab das für eine Arbeitskollegin zusammengebaut und alles erst mal bezahlt. Dann ist die entlassen worden, hat sich selbstständig gemacht und ist Pleite gegangen. Bezahlt hat die noch nix, weil der Rechner läuft bei Ihr auch nicht. Nun kommt die PC-Feuerwehr (die kommen nach Hause und reparieren) und die nehmen den PC mit. Diagnose: GeForce hat durch zu hohe HertzZahl (75Hetz !!!) den Monitor gekillt (der war schon sehr alr). Der hat dann ein Rückkopplungssignal in die GraKa gegeben und die auch niedergemacht. Die bauen eine neue ATI Rage128 ein und kaufen einen neuen Monitor und alles läuft. Ich soll die "Ersatzteile" bezahlen und die Reparatur! Mein Geld vom Zusammenbau (Gehäuse, GeForce2, CD, 80Gb IBM, SB128, USB-2-Karte, Proz, Lüfter; Speicher) hab ich immer noch nicht.
    Die Rechtsanwältin weiß schon bescheid.
    Ich weiß, das Mainboard ist nicht Schuld, aber es gibt Dinge, über die ist ein Fluch gelegt. . . .
     
  9. pelzerich

    pelzerich Byte

    Ja, das Ding nervt, aber ich kann\'s ja auch nicht wegschmeissen. Ist auch schon das zweite, das erste war richtiger Schrott.
    Also, vielen Dank für den Tip, werde ich morgen gleich mal ausprobieren - klingt, als hättest Du das Problem auch schon mal gehabt.
     
  10. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    hab die oben genannte kombinantion u läuft seit ewigkeiten je ohne ein problem...
     
  11. ameister

    ameister Byte

    Schon wieder ein K7S5A Board, das rumzickt . . .
    Also:
    Bau die SB5.1 aus
    Schalte im Bios den Sound wieder an und installiere die Treiber.
    Nun ist alles so wie vorher und sollte laufen.
    Nun Bau die SB5.1 als zweite Karte ein und installiere die Treiber.
    Jeztz hast Du zwei Soundkarten.
    In der Soundmixersteuerung (der Lautsprecher unten rechts neben der Uhr) kannst Du jetzt ein Aus- und Eingabegerät wählen.
    Dann ist der Onboardsound eben nicht benutzt.
    [Diese Nachricht wurde von ameister am 13.10.2002 | 19:24 geändert.]
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo carsten,
    netzteil ok.
    bios version 26.06.2002 hab ich auch drauf.läuft problemlos

    bei mir läuft eine creativ 128 pci ohne probleme. vorher war eine terratec 128 pci drauf.
    vielleicht versuchst du es mal mit einer einfachen 128 pci soundkarte ?
    mfg siegfried
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo carsten,
    das netzteil sollte bei 3.3 volt mindestens 20 ampere bringen lt.amd vorgaben. hast du diesen wert anliegen ?
    desweiteren wird dein board mit der gf4MX nicht funktionieren.
    das board macht größte schwierigkeiten mit der gf4MX serie.

    nachzulesen in der FAQ (längerer bericht)
    schlage doch mal vor, das du dir es ausdrucken lässt.
    die grafikkarte wirst du wohl oder übel wechseln müssen.

    was hast du für arbeitsspeicher verbaut ?
    auch hier ist das board sehr wählerisch !

    bezüglich der treiberinstallation , bzw. der verschiedenen treiber steht auch ein längerer bericht in der FAQ.
    mfg ossilotta
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo carsten,
    hast du die FAQ zum board mal durchgearbeitet ? wie sieht es mit den anderen sachen aus ?
    was leistet dein netzteil bei 3.3 volt, 5 volt und 12 volt an Ampere
    (aufkleber auf dem netzteil)
    was hast du für eine bios version drauf, wie sieht die weitere hardware aus ?
    mfg ossilotta
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    bei dem board kommt es sehr viel auf die gesamte verbaute hardware drauf an.
    ich habe das board seit dezember 2001 und hatte noch nie probleme damit.
    mfg siegfried
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo carsten,
    kann dir eigentlich auch wie vielen anderen die FAQ zum board empfehlen. da stehen auch viele fehlermeldungen und fehler zum betreiben der soundkarten auf dem board drin.
    alle unnötigen sachen im bios deaktivieren zb. com 1 oder com 2, onboard sound, midi port etc.
    bios updaten wenn nötig ! kenne nicht deine version .
    betriebssystem ohne ACPI installieren, da dann die irq besser verteilt werden. auch stillgelegte com ports können von steckkarten genutzt werden.

    FAQ link: http://www.k7s5a.de.cx

    ist aber nur was zum ausdrucken, da ca. 50 din a 4 seiten. du findest dort alles rund um das k7s5a, bios einstellungen, fehlermeldungen und problemlösungen.
    auf konzeptdruck ist das schnell gemacht.
    mfg siegfried
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page