1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A Startproblem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Anton, Feb 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Anton

    Anton Byte

    Hallo,
    habe seit ca. 3 Wochen ein nagelneues K7S5A und das Problem, dass ich, sobald ich ein DOS-Programm (Diskettenprogramme, gebootet über DOS-Startdiskette) beende, keinen Neustart des Rechners mehr habe. Ich muss das CMOS erst mit dem Jumper zurücksetzen, dann einige Minuten warten und erst dann erkennt der rechner wieder Monitor, Festplatten usw. Fehlermeldung dabei "CMOS battery low". Ist bei dem neuen Board schon diei Batterie defekt oder hat das Baord allgemein derartige "Macken"??
    Für Eure Hilfe wäre ich dankbar,
    Gruß Anton
     
  2. Anton

    Anton Byte

    Hallo Robert,
    vielen Dank. Lasse mir eine Batterie vom Händler senden,wenn das nicht reicht, geht das Mainboard zurück.
    Gruß Anton.
     
  3. RobuR

    RobuR Kbyte

    Ja, mit dem Umtausch ist das Mainboard gemeint. Das neue bei meiner Bekannten läuft auch wunderbar. Sie hat sogar die Ausführung mit LAN on board (als kleine "Entschädigung", vielleicht aber auch nur Zufall oder Kulanz) als Austauschware bekommen.

    Die aktuellen BIOS-Updates findest du unter http://www.ecsusa.com/ecsusa/www.ecs.com.tw/download/k7s5a.htm Da mußt du selbst gucken, weil ich nicht weiß, ob mit oder ohne LAN. Dazu benötigst du noch das Flash Utility http://205.158.63.158/bios/aminf331.exe

    Du kannst (mußt) dann ganz beruhigt deinen Rechner im puren DOS starten -- selbst eine Win95 Bootdisk reicht (du mußt ja nicht auf die Festplatte zugreifen, da du die Dateien auf Diskette kopieren solltest). Der Befehl zum Flashen ist dann <TT>aminf331.exe &lt;???&gt;.rom</TT> Achtung: Die BIOS-Einstellungen sind danach gelöscht, mußt alles wieder neu einstellen.

    Viel Erfolg!

    Robert
     
  4. Anton

    Anton Byte

    Noch eine Frage:
    Du schreibst "konnte ES umtauschen..." Ist damit das Mainboard gemeint und läuft jetzt das neue oder war die Batterie gemeint (nur damit ich weiß, was ich dem Händler sagen soll)?
    Danke für die Hilfe,
    mfG Anton.
     
  5. Anton

    Anton Byte

    Hallo Robert,
    betreibe auf dem Rechner WIN2000. Welches Update passt dafür??
    Danke für die Info,
    Gruß Anton.
     
  6. RobuR

    RobuR Kbyte

    Hallo Anton!

    Das CMOS-Batterie-Problem hatte eine Freundin von mir auch. Sie konnte es ohne Probleme beim Händler (K&M) umtauschen, da das Problem bekannt ist.

    Mit dem FD-Controller gibt es auch bekannte Probleme, die aber mit einem BIOS-Update behoben sein sollten (betrifft wohl mehr Win2000).

    Robert
     
  7. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Hallo Anton,

    ich hatte auch ein Problem mit dem Floppy-Controller. Als ich Windows nach dem Kauf installieren wollte, war es mir nicht möglich vom Diskettenlaufwerk aus zu booten, obwohl es in meinem alten Rechner einwandfrei gelaufen ist. Dann musste ich eben von meiner alten Platte booten. Hab das Laufwerk dann noch 5x hin und hergebaut und probiert weil ich es nicht glauben konnte das es nicht geht. Ich denke es muss der Controller sein. Aber wer braucht schon ein Diskettenlaufwerk, ich nicht, der Controller ist deaktiviert und alles läuft wunderbar. Die Batterie hat am Anfag auch Probleme gemacht. Hatte zweimal die Meldung das die Batterie schwach ist, und einmal war das BIOS zurückgesetzt. Seit dem war aber nichts mehr. Ich bin zufrieden mit dem Board, hauptsache billig.

    Daniel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page