1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A und Betriebssystem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fuzzyfreak, Dec 19, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fuzzyfreak

    Fuzzyfreak Guest

    Habe mir für meinen Rechner ein K7S5A mit Athlon 1333 und 256 MB SD-RAM zugelegt, BIOS auf "optimal" eingestellt, Sound, AGP und AMR disabelt... PCI-Graka und alle Laufwerke werden richtig erkannt,keine weiteren Karten gesteckt, aber: ich kriege kein BS dazu, richtig zu booten. Sogar Neuinstallation von Win98, W2k und NT4.0 scheiterten mit den unmöglichsten Fehlermeldungen. Hat jemand einen Tip, was ich noch versuchen könnte?

    ERLEDIGT!!! ..scheint wirklich "nur" ein RAM-Problem gewesen zu sein! Danke für eure Hilfe!
    [Diese Nachricht wurde von Fuzzyfreak am 20.12.2001 | 10:51 geändert.]
     
  2. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    alles klar!
     
  3. Fuzzyfreak

    Fuzzyfreak Guest

    :-( scheint so zu sein, hab den Infineon gegen no-name getauscht
    --> Problem ist weg!
     
  4. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    Hi,
    also relativ "offiziell" hat das Board ja mit Infineon-RAMs Probleme. Ich selber habe 256 MB Apacer DDR CL2, und die laufen stabil und schnell wie die Seuche.
    mfg
    FreakNerd
     
  5. Fuzzyfreak

    Fuzzyfreak Guest

    Hm, dann werde ich den RAM mal in einem anderen PC testen...sollte man wirklich nur die von ECS angegebenen Typen einsetzen?
     
  6. Fuzzyfreak

    Fuzzyfreak Guest

    Win98 findet einen Fehler am Gerät 3...
    NT4.0 meldet ein IRQ-Problem
    W2k hat irgendwelche kernel-Probleme
     
  7. Fuzzyfreak

    Fuzzyfreak Guest

    Die Boot-Reihenfolge ist: CD-ROM-->Floppy-->IDE0
     
  8. Hi,

    ich vermute stark, daß es am Speicher liegt. Ich habe auch das K7S5A, bestückt mit einem Athlon 1400 und 512 MB DDR-RAM. Windows ME, 2000 & XP laufen ohne Probleme... Am besten wechselst Du also den Speicher, und da bietet es sich an, gleich auf DDR-Speicher umzusteigen. Und wenn, dann auch gleich richtig aufrüsten auf 512 MB - damit ist der Rechner eine echte Rakete!

    MfG
    Jürgen
     
  9. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Was sind das für Fehlermeldungen?
     
  10. Smoerek

    Smoerek Byte

    Hallo !
    Ist im Bios unter first boot Device statt IDE-0 auch ein CD-Rom Laufwerk eingestellt ?
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, hatte heute mal einen 512er Infineon-DDR CL2 in meinem K7S5A (mit XP1600+) - lief prima. Hab aber keinen Dauerberibstest gemacht, sondern nur ein paarBenchmarks (3DMark und Sandra) aber ohne Abstürze. Hab allerdings jetzt ein anderes Board (Epox EP-8KHA+), da mir das ECS zu wenig Möglichkeiten zur Einstellung gab (z.B. IRQ`s). Stabil lief es bei mir aber sogar mit 2x256MB SDRAM PC133 (NoName). MfG Steffen.
    PS. Habe aktuellste BIOS auf dem BOARD gehabt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page