1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A und Soundblaster Live Player

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by coolsmoker, Dec 15, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. coolsmoker

    coolsmoker Byte

    Habe ein K7S5A mit Amd 1600+. Bei mir tritt folgendes Problem auf: ein IRQ- Konflikt mit Sounblaster Live und USB-Port, sie belegen beide den gleichen IRQ5! Bei Windows98 und Me bekam ich mein System so nicht zum laufen. Mit XP klappt es jetzt einigermaßen, aber halt nicht richtig. es gibt deswegen immer abstürze, insbesondere bei Spielen(benutze USB-Maus) und zu Lautsprechergeräuschen während die Maus bewegt wird. Vielleicht weis ja jemand, wie das Problem zu beseitigen ist.
     
  2. iCebird

    iCebird Kbyte

    hi,

    die einfachste Möglichkeit Ressourcen frei zu machen ist nicht benötigte Komponenten wie Com1 & Com2 oder LPT im Bios abzuschalten.
    Im Windows kann man die Ressourcen, glaube ich, nur ändern wenn im BIOS der Punkt Plug n\' Play OS auf YES steht.
    Hab bei mir Com 1 & 2 abgeschaltet und somit erreicht das jedes Gerät einen eigenen IRQ bekam.
    Ciao Ralf
     
  3. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    Häh?
    Das hat bei mir in der Systemsteuerung aber immer funktioniert...
    sorry, dann weiss ich nicht weiter
    mfg
    FreakNerd
     
  4. coolsmoker

    coolsmoker Byte

    Keines der genannten 3 Betriebssysteme lässt es im Gerätemanager zu, daß ich die automatische Konfiguration abstellen kann um die IRQ-Belegung zu ändern.
     
  5. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    Hi,
    schon mal versucht, die Interrupts manuell zu verteilen? Ich hab eine ähnliche Rechnerkonfiguration, aber bei mir haben sich die USB-Ports direkt auf nen anderen IRQ gelegt...
    mfg
    FreakNerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page