1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A - welche Netztwerkarte?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mister DJ, Jul 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mister DJ

    Mister DJ Byte

    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit den Versuch unternommen, den PC meines Sohnes ans Netz zu bekommen. Hatte das Problem, dass wenn eine Netzwerkkarte eingebaut war, alle Laufwerke am sekundären IDE-Port verschwunden waren.
    Mein Sohn hatte sich dann abgefunden nicht ins Netz zu können.

    Inzwischen muss er aber unbedingt rein und ich frage mich, es muss doch möglich sein eine Karte für dieses Mistboard zu finden, ohne das die Laufwerke verschwinden.

    Welche Karten habt Ihr in diesem Board stecken, die keine Probs machen.
    Danke für Eure Hilfe.
     
  2. ja die realtek karten sind doch die besten
    wenig geld viel leistung keine probleme
    warumwohl hat elitegroup denn in seiner lan version des boardes auch einen realtek chip integriert?
    weil der die wenigsten probs macht
    schreibt mal an tobwerlue@web.de
    von mir könnt ihr noch erfahrungen sammeln ich habe nähmlich 2 solcher boards
    und die laufen ohne probs tag nd nacht im dauereinsatz
    und das schon ein halbes jahr

    bis dann

    tobias lüdde
     
  3. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Bei mir ebenfalls K7S5A + Realtek-Karte (1* Daheim , 4* im Geschäft) . Keine Probleme (ausser in Kombination mit ner Fritz ISDN-Karte!) . Viel Glück !

    MfG Florian
     
  4. Deereaper

    Deereaper Kbyte

    Jo das mit der Realtek kann ich auch bestätigen, die hab ich selber und funktioniert ohne Probleme, einfach ein tolles Teil.

    Gruß Andreas
     
  5. Mister DJ

    Mister DJ Byte

    Danke für Eure Antworten.
    Ich werde mir auch die Realtek-Karte besorgen.
     
  6. EyErenler

    EyErenler Kbyte

    Also ic habe auch das board und mit realtek funk. 100 % habe Dsl und bis jetzt keine probleme.
     
  7. carlux

    carlux Megabyte

    Ich habe eine 08/15 Realtek 8139 und null Probleme (auch nach OS-Wechsel nicht).
     
  8. Mister DJ

    Mister DJ Byte

    hallo, ich habe keine onboard-version und daher im bios das onboard-lan deaktiviert.
    Danke für deine antwort.
     
  9. Mister DJ

    Mister DJ Byte

    Hallo und danke für die Antwort.
    Genau in dem Forum habe ich auch gelesen, dass die Laufwerke verschwinden, wenn eine Netzwerkkarte eingebaut ist. Nur leider wurde dort keine Lösung vorgeschlagen. Zwischenzeitlich habe ich auch in einem anderen Forum gelesen, dass das Board mit der Netgear FA 311 nicht richtig läuft.
    Zu Deinen Fragen möchte ich nur sagen, dass der PC fehlerfrei läuft ohne Netzwerkkarte, daher halte ich die ganze Konfiguration für irrelevant.
    Ich möchte nur wissen, wer dieses Board mit welcher Netzwerkkarte betreibt und keine Probs hat.
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Nanu? Mein K7s5a hat eine onboard... Evtl könnte es Probs geben, wenn das Ding im BIOS aktiviert ist, tatsächlich aber keine Karte onboard vorhanden ist. Schau also bitte nach, ob da "disabled" steht und nicht "auto" oder "enabled".

    MfG Raberti
     
  11. Tueftler57

    Tueftler57 Byte

    Klar, das ist halt der Ergeiz, den man so als Schrauber entwickelt. Aber wenn ich soetwas umgehen kann, dann tu ich das. Die USB Netzwerkkarte kannst Du bei eBay für kleines Geld ersteigern.

    Aber nochmal zum Problem: Hört sich ja wie ein IRQ Konflikt an. Der zweite IDE Port will zwingend den IRQ 15 haben. Aber eigentlich haben da Netzwerkkarten da nichts verloren. Die mir bekannten belegen so 5-11. Dann liegt wirklich ein Defekt in der IRQ verwaltung des Boardes vor. Da wirst Du nicht viel machen können.
    cu
     
  12. hi,

    habe das board mit einer "level one/fnc-0109tx" laufen gehabt...
    ging alles wunderbar.

    grüße patrick
     
  13. Mister DJ

    Mister DJ Byte

    wäre eine Möglichkeit, nur möchte ich ungern eine USB-Karte nehmen. Irgendjemand muss doch ein K7S5A mit eine PCI-Karte am laufen haben.
     
  14. Mister DJ

    Mister DJ Byte

    Danke für die Nachricht, habe alle Slots durch.
    Hat nichts gebracht.
     
  15. Tueftler57

    Tueftler57 Byte

    Probier doch mal eine USB Netzwerkkarte. z.B. Teledat Fast Ethernet USB.
    cu
     
  16. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Probier die Netzwerkkarte mal in einem anderen Slot.
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Pflichtlektüre zum K7S5A ist die FAQ
    http://www.k7s5a.de.cx
    -------------------------------------------------------
    die faq solltest du dir auf jeden fall ausdrucken lassen. es sind
    ca. 50 din a 4 seiten. auf konzeptdruck geht es recht schnell.
    oben links auf der seite kannst du die einzelnen kapitel anwählen.
    diese enthalten zum teil mehr als 5 seiten.

    also es ist nichts zum online lesen. es sollte dein bibel text zu
    dem board sein. d.h. sauber in einen ordner heften und bei gebrauch
    zu rate ziehen.

    dies ist ein allgemein gehaltener text. du brauchst eigentlich
    nur die fragen beantworten, die noch offen stehen bzw. die fragen,
    die nach abarbeitung der FAQ noch unklar sind.

    seit wann tauchen die fehler auf ?

    welche bios version ist auf dem board ?

    wie sieht die weitere gesamte verbaute hardware aus ?
    grafik, sound, speicher etc.

    hast du IRQ konflikte ?

    ist das betriebssystem mit ACPI installiert oder ohne ?
    (funktion im bios unter power management)

    was leistet dein netzteil auf den folgenden leitungen:
    3.3 volt = ampere ?
    5 volt = ampere ?
    12 volt = ampere ?

    folgende werte sollte es aufweisen:
    3.3 volt = 20 ampere (mehr kann nicht schaden)
    5 volt = 30 oder 35 ampere
    12 volt = 15 oder 18 ampere

    die combinierte power sollte nicht unter 165 watt liegen, besser
    wären 180 watt oder mehr.

    wie sehen die temperaturen im bios aus ?
    cpu und system

    stimmen die FSB einstellungen ?

    welches betriebssystem hast du installiert ?

    was hast du für ein gehäuse und ist dieses ordentlich belüftet ?

    wie sehen die speichertimings im bios aus ?
    (siehe FAQ bios und speicher)

    das board ist wählerisch mit arbeitsspeicher.
    ob ddr-sdram oder sdram!
    bitte die FAQ zu rate ziehen, dort steht
    alles drin was den speicher betrifft!

    seit wann tritt der fehler auf und wurden änderungen an der
    hardware konfigurationvorgenommen ?
    wenn ja, dann bitte was wurde verändert !

    ist der SIS AGP treiber installiert ? derselbe ist
    unbedingt notwendig. von dem
    IDE treiber ist abzuraten, er verursacht
    oft konflikte (kann sein, muss aber nicht)

    auch ist darauf zu achten, das wenn man
    einen neuen agp treiber nimmt
    beispielsweise den 1.3 oder 1.14 bei der
    installation für win 98 den usb treiber
    unbedingt herauszunehmen.

    ansonsten keine treiber von der mainboard cd-rom
    installieren. ausser natürlich
    onboard sound, wenn er benötigt wird.

    der onboard sound macht oft probleme, ich
    empfehle den einbau einer einfachen
    128 pci soundkarte für 10-18 euro.

    alle geräte die nicht benötigt werden, sollten
    im bios deaktiviert werden. da wären
    zum beispiel com 1, com 2, midi port,
    game port und eventuell auch noch der parralel
    port.

    diese freiwerdenden IRQs können von steckkarten
    belegt werden. eine neuere bios version
    ist dafür allerdings voraussetzung.

    die geforce 4 mx serie mag das board auch nicht besonders. es können
    konflikte auftreten.

    nach installation des betriebssystems ist zuerst der sis AGP treiber zu
    installieren und dann der grafikkartentreiber.

    so ich hoffe, das war es.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page