1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A-Windowsschutzfehler CONFIGMG

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bernie1, Nov 15, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bernie1

    bernie1 ROM

    Hallo, habe ein ECS K7S5A-Board,Athlon 1400 MHz,Geforce 2 GTS mit 64 MB und TV-Out,AMR-Modem,256 MB DDR-Ram,AC 97 Sound on board. Weiterhin eine 40 GB Maxtor,10 fach DVD von Affrey und einen 10 fach Brenner Traxdata. Beim Kaltstart zeigt sich jedesmal die Fehlermeldung Windowsschutzfehler - Fehler beim Initialisieren den Gerätes Configmg. Beim Reset und wählen der Option Normal bootet die Kiste ganz normal und läuft fehlerfrei.
    Habe schon vieles probiert doch nichts hilft - wer weiss Rat.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hey Markus
    Ok - verstanden. Ich hab ein Enermax 431 W - damit dürfte wohl kein Prob entstehen - obwohl wie gesagt, hab mehrere PC zu betreuen, die mit No Name Netzteilen einwandfrei an einer Schaltleiste funzen. Aber egal - das mit dem Strom hat mich auch geärgert. Insbesondere Drucker, Scanner und was weiß ich noch ziehen ohne in Betrieb zu sein Strom. Die Leiste macht Schluss damit!
    M.f.G. Erich
     
  3. wecosys

    wecosys Byte

    Moin Erich...

    bei vernünftigen Netzteilen sollte alles o.k. sein. Aber verwende mal billig Netzteile, wo die Abkopplung nicht so sauber ist. >KLICK< Strom an kann ganz gute Spannungsspitzen liefern. Wenn solche Spannungsspitzen nicht gefiltert werden, dann gute Nacht. 8)

    Aber auch ich verwende trotzdem einen PowerManager von Conrad. Weil mich das ganz gehörig stört, dass ATX-Netzteile auch im ausgeschalteten Modus Strom ziehen. Und sei das noch so wenig.

    Gruß Markus
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Die Fehlermeldung kommt wenn beim Systemstart
    1. der L2 Cache oder
    2. der AGP Port nicht korrekt initializiert werden kann.
    Manchmal auch durch einen Fehler im BIOS (Advanced Power Management support).
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Mache es genau so wie Du und hatte auch noch nie Probleme.
     
  6. Sooo,

    hab mal den PC komplett an das Netz gehängt (24h), und siehe da, am nächsten Tag kam der Fehler net mehr!!! Es liegt also nach diesem Okt. Bios daran, dass man den PC vom Netz trennt.
    FAZIT: 1. älteres Bios wieder druff. 2. 24h den PC an\'s 220V Netz hängen.

    MfG Anni
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @ossi
    ?? Verstehe ich nicht, ich betreibe seit Jahren mehrere PCs mit schaltbaren Steckerleisten - und das ohne Probleme. Wo siehst du die Schwierigkeiten? Der Schaltvorgang setzt ja den PC noch nicht in Gang, sondern liefert nur den Strom bis zum Netzteil. Erst nach Einschalten des NT wird der Strom auch für die restlichen Komponenten freigegeben.
    M.f.G. Erich
     
  8. @clankrieger,

    Jep da hamm wa den Übeltäter, bei mir auch seit der Okt. vers. des Bios\'es (16.10.01). Ich glaub ich mach denn mal n Bios (re)date. Pack mir das ältere Bios wieder druff.

    MfG Anni
     
  9. Hi Leute,
    habe auch das Problem
    Bei mir begann es nach einem Biosupdate. Das Bios vom August lief dagen super. Tritt bei mir erst mit der Oktoberbiosverion auf.
    ich mach immer vollgendes damit er sich nicht aufhängt:
    Sobalt nach dem Start der Peepton kommt drücke ich Reset (Bevor erscheint Windows wird gestartet). Dann startet er immer Fehlerfrei
    Cu Mario
     
  10. hi,

    komisch bei mir zeigt er EXAKT dieselben Sympthome, Ich habe auch genau dasselbe Board, und ein bisschen andere komponenten, aber im grossen und ganzen fast denselben PC!!
    Auch bei mir ist alles an einer mehrfach Steckdose angeschlossen. die auch immer vom Netz getrennt wird, besonders Nachts. Und wenn ich dann am nächsten Tag den Rechner anschalte, kommt diese blöde Fehlermeldung. Ich teste es jetzt mal aus, wie es ist, wenn ich den Rechner durchgehend am Netz habe, und er nicht durch die Mehrfachdose vom Netz getrennt wird.
    PS: Ich habe gehört, dass es NICHT gut ist, wenn der Tower die ganze Zeit verbindung zum Netz hat, da dies NICHT gut für\'s Netzteil sein soll. Ist da was dran? egal, ich teste es jedenfalls mal aus.

    Mfg Anni
     
  11. Wenn Du unter Kaltstart verstehst, dass der Rechner gestartet wird, nachdem er einige Zeit vom Netz getrennt wird, so habe ich da vielleicht einen Hinweis:
    Hast Du vor dem Netzkabel Deines Rechners einen Schalter (z.B. Mehrfachsteckdose mit Schalter), mit dem Du Deinen Rechner und die anderen Komponenten vom Netz trennst?
    Falls ja, dann versuch mal den Rechner so mit dem 220V-Netz zu versorgen, dass er nicht durch einen weiteren Schalter getrennt wird.
    Bei mir war es so, dass er dann teilweise beim ersten Startversuch unter Win2000 den "Boot-Device", also die Festplatte nicht gefunden hat.
    Seit ich meinen Rechner direkt am 220V-Netz hängen hab\' ist alles OK
    Augustus
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    dem pc dürfte es eher schaden wenn er abends über eine mehrfachsteckdose komplett vom netzt getrennt wird.es sollen dadurch schon einige boards beim einschalten ihren geist aufgegeben haben.
    bei den anderen komponenten kann man das abschalten durch eine steckdosenleiste ja noch nachvollziehen, aber beim pc würde ich davon die finger lassen.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page