1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

k7s5a +???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by WG, Jan 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WG

    WG Byte

    hi!
    ich wollte demnächst auf einen athlonxp umsteigen, aber sowenig wie möglich an meinen komponenten verändern und dazu kaufen.
    da das board von ecs sdram noch unterstütz kommt es mir als ideale lösung vor.
    wie sich herausstellt haben viele user diverse probs mit board und ich wollte mich vor einem kauf von euch nochmal beraten lassen!
    hier ist meine jetzte konfiguration:
    duron 700
    768 sdram (512mb noname + 265mb infineon)
    geforce 2 pro
    soundblaster live!
    intel pro 100+ netzwerkkarte
    hauppauge wintv
    pioneer dvd 16x 40x
    liteon brenner 12x 10x 32x
    und ne 20 gig platte von ibm

    würde mein system mit einem athlonxp 1500 und k7s5a noch laufen oder würde es da probs mit ram oder anderen komponenten geben?
    danke scho mal im voraus!
    chau236
     
  2. marcdo

    marcdo ROM

    Sorry,

    das mit der Onboard Soundkarte kann ich dir nicht beantworten,
    da ich meine SBLive direkt von meinem alten PC übernommen und Onboard deaktiviert habe.

    Für Spiele und ein bißchen Hintergrundmusik sind die Onboardchips
    aber in der Regel ausreichend.

    Gruß
    marcdo
     
  3. saubaer

    saubaer Byte

    Hi chau236,

    bin wie Du am überlegen, ob ich das K7S5A kaufen soll, oder nicht.
    Habe mich nun dazu entschlossen es zu kaufen. Ausschlaggebend dafür ist der Preis, da ich gerade auch knapp bei Kasse bin, die sehr guten Testergebnisse und die Erkenntniss, daß die meisten Probleme wohl an der Kompatiblität mit einzelnen Hardwarekomponenten zusammenhängen. Das letztere kann mann ja eingrenzen, indem man Komponenten nimmt, die vom Hersteller empfohlen werden, und aus Erfahrung Anderer stabil laufen.

    So kam ich auf folgende Zusammenstellung:

    K7S5A Sound+LAN 139,- DM
    Athlon XP 1600+ 313,- DM
    Cooler Master EP5-AI11-A1 28,- DM
    256 MB DDR-RAM CL2,5 von Micron (2 Riegel mit 128MB) zusammen 134,- DM
    ATX MidiTower Calvin 9401-4bl 350 Watt 122,- DM

    So hat man für 736,- DM ein Board, einen XP, einen Kühler, DDR-RAM, und ein Gehäuse mit Netzteil. Die Preise sind übrigens alle von www.mindfactory.de und bei den genannten Komponenten die billigsten Angebote, die zu finden waren.
    Der XP 1600+ ist übrigens schon billiger als der 1500+. Der DDR-RAM Preis ist auch unschlagbar, und Micron ist vom Boardhersteller empfohlen. Bei 134,- DM für DDR-RAM sollte man, glaube ich, nicht groß überlegen, da es großen Einfluß auf die Performance des ganzen Systems hat. Der Lüfter ist für den XP 1800+ ausgelegt, und das Netzteil im Gehäuse bringt 24Ampere bie 3,3 Volt.

    Ich werde zuerst meine alte ELSA Erazor III Pro mit TNT2Pro Grafikchip einbauen, da die Probleme mit den alten Chips wohl mit dem neuen Bios-Update des Boards behoben worden sind, und später eine große Karte (neue ELSA Gladiac 516) nachrüsten. Als Sound werde ich zuerst den Onboard Sound verwenden, bis die Probleme mit SB-Live 5.1 Karten mit zukünftigen Bios-Versionen restlos beseitigt sind und dann eine solche nachrüsten.

    Mit solch einem System hat man sicherlich eine solide Basis für die nächsten Jahre, die sich gut aufrüsten und erweitern läßt.

    Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinen Ausführungen etwas weiterhelfen, und die Entscheidung erleichtern.

    MfG
    [Diese Nachricht wurde von saubaer am 09.01.2002 | 12:25 geändert.]
     
  4. saubaer

    saubaer Byte

    Hi marcdo,
    kannst Du mir sagen, ab der onboard-sound was taugt, da ich noch etwas warten muß, um mir zusätzlich eine neue Grafikkarte und Soundkarte zu kaufen?
     
  5. marcdo

    marcdo ROM

    Hi!
    Ich habe nun seit ca. 3 Monaten ein K7S5A inkl. LAN + Sound im Einsatz und bin wirklich zufrieden. Baue seit über 5 Jahren PC}s selbst und habe mit dem Board wieder was gutes im Einsatz. Meine vorherigen Gigabyte und Asus-Platinen liefen genauso gut.

    Meine Konfiguration:

    Duron 750 MHz
    256 MB-SDRAM von Infineon
    256 MB-SDRAM von Apacer
    Soundblasterlive 1024 Player (onBoard ist deaktiviert)
    Voodoo 4 4500 32 MB
    40x NEC CD-ROM
    Ricoh Brenner 4/4/32
    zusätzliche 10 MBit Netzwerkkarte
    40 GB Maxtor-Platte
    10 GB Maxtor-Platte
    WIN XP Home als Betriebssystem

    Läuft wirklich ohne Probleme. Win XP hat alle Komponenten
    richtig erkannt und eingebunden. Auch nach Änderung auf
    Herstellertreiber kann ich nur sagen: "Alles sehr stabil."

    Gruß
    marcdo
     
  6. Die Aussage "läuft nur mit VIA" heisst tatsächlich "läuft nicht mit Intel".
     
  7. Benni2001

    Benni2001 Byte

    Also ich arbeite bei einem Computervertireb und wir verkaufen sehr oft das K7S5A. Das Board ist gut. Wir bekommen selten defekte zurück. Und wir verkaufen mindestens so 20-30 Stück am Tag davon. Vielleicht hilft dir das ein wenig bei der Entscheidung.
     
  8. Gorgon2000

    Gorgon2000 Byte

    Kleiner Hinweis noch:
    Nicht viele Boards haben einen AGP Pro Slot, das K7s5a unter anderem auch nicht !!!
     
  9. chau236

    chau236 Byte

    gilt das eigentlich bei allgemein wegen dem athlonxp oder wegen dem mobo?
    ein freund von mir kann sein systems nicht mal einschalten! er hat nen athlonxp mit msi kt7266 pro 2.
    ich werd jetzt mal einkaufen gehn und meld mich wieder!
    sers
    chau236
     
  10. chau236

    chau236 Byte

    ich hab jetzt nachgeschaut
    bei 3,3 volt liefert mein netzteil nur 14 ampere, das heisst ein neues netzteil muss her? oder soll ich es mal mit dem versuchen?
    ihr wisst schon, no money!
    sija chau236
     
  11. chau236

    chau236 Byte

    ich werd mir einen 1700+ holen und auch nen neuen lüfter ( global win wbk 38 , verdammt laut aber kühlt gut und ist auch zertifiziert von amd)
    mein speicher ist 133 mhz getaktet und ich hab noch nen 128 mb sdram riegel hier rumliegen, den werd ich auch mal ausprobieren...
    ich benütze nur win2k, mit win98 (se) hatte ich nur probs nach einiger zeit mit stabilität sowohl bei spielen als auch von normalen office anwendungen.
    das mit ampere werd ich gleich checken
    also bis gleich leuts ggg
    chau236
     
  12. WG

    WG Byte

    Hallo,
    meiner Meinung nach ist das Wichtigste der Speicher. Ich hatte mit Noname SDRAM die meisten Probleme. Das zog dann andere Probleme nach sich (u.A. Installation von WIN). Der Chipsatz ist verdammt schnell und verträgt nur Markenprodukte. Infineon ist schon mal gut. Das Andere musst Du ausprobieren. Würde zuerst mal nur mit dem Infineon anfangen. Habe jetzt 256 MB DDRAM von Kingston (km-elektronik) und keine Probleme mehr.

    Ich denke, die Leistung des Netzteils ist auch sehr wichtig, obwohl ich nur ein Billiggehäuse habe mit 300 Watt und 15 Ampere bei 3,3 Volt. CPU AMD 1000 Thunderbird.
    Wenn Du Dein System mal eingerichtet und zum stabilen Laufen gebracht hast wirst DU es nicht bereuen.

    Gruss
    wg

    PS Ach ja, als Erstes würde ich das BIOS auf den neuesten Stand flashen und den Speicher im BIOS nicht zu hoch tunen.
    [Diese Nachricht wurde von WG am 06.01.2002 | 21:39 geändert.]
     
  13. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Soweit ich weiß hab ich rev3. Bin mir aber nicht sicher. Rechner ist schon verpackt, kann deswegen nicht nachsehen. Ist aber auf jeden Fall XP-tauglich. Trotzdem ein scheiß!
     
  14. chau236

    chau236 Byte

    ok alles klar, könntest du mir noch sagen welche revision du hast? damit ich beim kaufen vielleicht da aufpasse, welche ich nicht nehmen sollte ;-)
    ich hab inzwischen mitbekommen dass es schon rev7 gibt
     
  15. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Das wird leider nix, da mein Händler, das scheiß Ding zurückkriegt.
     
  16. chau236

    chau236 Byte

    ich hab wie gesagt kein geld für ddr-ram, das board wäre kein problem. aber die speicherspreise in letzter zeit enorm in die höhe geschossen... naja egal du kannst mir ja das board verkaufen, wenn du es nicht mehr brauchts ;-)
    chau236
     
  17. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hab}s mir auch zugelegt, weil eben einige so begeistert waren, aber ich selber habe nur Probleme damit. Ist wenn überhaupt nur etwas für absolute Bastler und Tüftler. Wer allerdings seinen Rechner zusammenbauen will, der dann auch gleich funktionieren soll, der sollte nicht zu diesem Board greifen. Scheint auch oft Gklückssache zu sein. Hab}s mit allen Bios-Updates probiert, aber keine Chance. Mein Board ist auch wirklich für XP}s geeignet, aber es läuft sehr unstabil. Deswegen werd ich mir das Epox holen.
     
  18. chau236

    chau236 Byte

    hmm
    ich bin leider knapp bei kasse. das komische ist beim k7s5a ist dass manche user total begeistert von dem board sind und anderen sich nur darüber beschweren. liegt es etwa an einer bestimmten revision, ab der dann die qualität des boards abgenommen hat? anders kann ich es mir nur schwer erklären, mir ist so was noch nicht bei anderen boards aufgefallen...
     
  19. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hi!
    Würde Dir vom K7S5A abraten. Hab}s selber und nur Probleme damit! Außerdem würde ich beinem AMD XP DDR-RAM nehmen! Meine Empfehlung: EPOX EP-8KHA+ Das läuft sehr stabil, macht keine Zicken, einfach gut! Kostet etwa 60-70 Euro mehr. Lohnt sich aber auf jeden Fall!

    Daniel
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo chau236,
    hab das board seit ca. 3 monaten.bin sehr zufrieden damit,
    duron 700, geforce 2mx,256 mb ddr-ram apcher (nanya chips)
    maxtor 40 gb 7.200 und halt k7s5a. das teil ist sauschnell und läuft seit anfang an ohne probs.
    beschäftige dich ein wenig mit dem board und du wirst freude dran haben.
    ausführliche tests und faq unter http://www.hardtecs4u.com
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page