1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by holti-23, Apr 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. holti-23

    holti-23 ROM

    Hallo Leute
    Ich habe einen AMD 1800+ der bis zu folgender Fehlermeldung auf 1533 Mhz lief: CMos settings wrong und CMos Memory Size wrong.
    Ein Austausch der Batterie half nicht ,erst als ich im Bios das Startmenue ohne abzuspeichern verstellte,blieb die Fehlermeldung weg,aber seitdem fährt der Rechner nicht mehr hoch,wenn ich ihn auf 133Mhz umstelle.
    Für Hilfe wäre ich dankbar
     
  2. BlackSun

    BlackSun ROM

    Hi!!!
    Also ich habe jetzt erst den Kommentar zum K7S5A gelesen! Ist wohl schon eine Weile her seid das Problem bei ihnen auftrat!
    Haben sie denn Abhilfe gefunden??
    An was lag es!?
    Ich bin schon fast am verzweifeln und weiss jetzt das ich nie wieder ein Elitegroup kaufen werde...
    Bitte um Antwort!!
     
  3. holti-23

    holti-23 ROM

    Irgendwie hast du Recht mit der Lötstelle.
    Heute kam der Rechner vom Händler zurück.Als Problemauslöser gab er an: Kabel vom internen Lautsprecher ab,das verursachte einen Kurzschlluß.
    Damit ist das Thema erstmal durch.
     
  4. csr

    csr ROM

    Hallo, die Idee mit Windows ist ja ganz nett, hat aber nichts mit
    dem Problem zu tun. Ein Anruf bei Elitegroup-Deutschland ergab,
    daß es sich um eine Hardwarefehler einer ganzen Produktions-
    reihe handelt: laut ECS ist eine "kalte" Lötstelle dafür verantwortlich. Die Batterie ist nicht Schuld daran. Wenn der
    Computer ca. 7-10 Std. vom Netz ist, hat sich das BIOS selbst
    gelöscht bzw. zurückgesetzt. Ratschlag der Hotline: umtauschen.
    Nach 3x umtauschen habe ich mir ein MSI- Board genommen.
    Problem gelöst.

    Derzeit kann ich nur jedem raten - laßt die Finger weg von ECS.
    Zumindest von den "billigen" Boards. Qualität hat seinen Preis.

    Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
     
  5. hildenbrandj

    hildenbrandj Kbyte

    So ein quatsch neues Board!!!
    Bei mir kam das Prob. EIN mal. Windows neu installieren oder im bios umstelen(wieder auf 133).
    Aber wenn man im Bios umstellt,kann es sein das das Problem wieder auftritt.
    Also Windows neu installieren.
    Hoffe ich habe geholfen.
     
  6. saubaer

    saubaer Byte

    Ich habe das K7S5A nun auch schon 5 mal verbaut und noch nicht einmal ein derartiges Problem gehabt!!!
     
  7. Infineon ist Markenram.
    Ich selber hab es jeweils mit Samsung verbaut und verkauft und die liefen immer super
     
  8. Stimmt. Habe auch gehört das es Serien gegeben haben soll die nicht so gut waren. Aber bei der Masse wie die das Board verkauft haben ist das auch kein wunder.
    Für den Preis ist es verdammmt schnell.
     
  9. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Stimme voll zu die Theards um das K7S5A nerven echt. Aber das Board ist voll in Ordnung. Läuft bei mir seit 3 Monaten ohne Probleme. Min neusten Hardware. Wollt ich nur mal sagen.

    Mfg AMDfreak
     
  10. CParis

    CParis Byte

    Hi Barbarossi,

    ich kann dir voll zustimmen. Ich habe seit einem 1/4 Jahr ein K7S5A, dass entgegen allen Berichten hier im Forum, sehr stabil, gut und schnell läuft. Ich habe nicht einmal "empfohlenes Ram" drauf (256 MB Infineon SD). Es kann durchaus sein, dass viele Leute das Ding falsch configurieren. Vielleicht liegt das an dem nicht so starkt verbrietetem und etwas komplizierten BIOS?
     
  11. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo holti !

    Hast du das Board mit nem neuen Bios geflasht ? Da muss man sakrisch aufpassen , das man das richtige erwischt . Wenn du das nicht getan hast , WÜRDE ich}s mal tun , mit dem neuesten (behebt viele Probleme) BIOS .

    Was hast du eigentlich auf 133Mhz umgestellt ? Speicher , Prozessor ?

    Falls alles nix hilft und du Garantie hast , zum Händler gehen und Board umtauschen !

    MfG Florian

    PS : das mit dem Umtauschen klingt hart , aber es soll Paletten des K7S5A geben , die nicht so ganz einwandfrei sind . Die Produktionsqualität schwankt scheinbar ziemlich , auch wenn ich noch kein kaputtes erwischt habe .....
     
  12. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo clankrieger !

    Ich habe hier im Forum auch schon hunderte (?) von Beiträgen über ein nicht funktionierendes K7S5A gelesen . Habe gestern mein 6tes Board dieses Typs verbaut und hatte nicht ein Problem . Entweder hat der Arlt bei uns Vitamin B(eziehungen) zu Elitegroup und kriegt die "guten" Boards oder die Leute machen irgenwas falsch ......

    Stimme dir zu , wenn man auf die Komponenten achtet , ist es ein (bei mir) sehr stabiles und sehr SCHNELLES Board . Vielleicht ist es auch einfach so , das das Board IRRSINNIG oft verkauft wird und (da es etwas schwieriger zu konfigurieren ist ) deshalb so viele Probleme auftauchen .

    MfG Florian
     
  13. Also ich find das Board super. Ich habe ein und meine Freunde auch und noch nie Probleme wenn man auf bestimmte Sachen achtet. NUR Markenram der freigegeben ist. Neustes Bios und da dir richtige Version (gibt mehrere).
     
  14. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    na aber bernd,

    es gibt zwar mehrere gute boards, ich für mein teil benutze seit je her abit boards.
    das neue abit kr7a-raid kann ich dir empfehlen. du hast 4 ide kanäle, kannst also 8 ide geräte betreiben (2 ide\'s laufen über den raidcontroller).
    desweiterin sind die abit boards bei kennern durch ihre im gegensatz zu anderen board geringeren stromverbrauch beliebt.
    ich möchte aber jetzt nicht noch mehr werbung machen *g*.

    mfg romulus
     
  15. holti-23

    holti-23 ROM

    Hast nen Vorschlag?
     
  16. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    langsam nervt das, dass immer wieder neue threads geöffnet werden wegen dieses (wahrscheinlich) mistboardes k7s5a.
    haltet euch doch mal an einem thread, vielleicht wurde das problem sogar schon besprochen.
    komisch, beim speicher, graka usw. achten die meisten auf qualität, aber beim board wird gerne dann gespart.
    und das resultat ..... *gg*

    meine lösung: neues board und vor allem ein anderes

    mfg romulus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page